Zutaten

Blech:

1
Für den Kuchen:
Für den Guss:
Video-Empfehlung

Saftigen Zucchinikuchen backen

Schritt 1

Zuerst ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

  • 450 g Zucchini

Anschließend die Zucchini waschen, schälen und reiben.

Tipp: Aus den Schalen kannst du kleine Zucchiniröllchen für die Kuchen-Deko machen.

Schritt 3

  • 3 Eier
  • Prise Salz

Danach die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit dem Handrührgerät steif schlagen.

Schritt 4

  • 230 ml Rapsöl
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
  • 300 g Rohrzucker

Nun in einer weiteren Schüssel das Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker und Zimt cremig rühren und anschließend das Öl dazugeben und aufschlagen.

Schritt 5

  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Das Mehl und Backpulver hinein sieben, gemahlene Haselnüsse und geriebene Zucchini zur Eigelbmasse dazugeben und alles miteinander verrühren.

Schritt 6

Danach den Eischnee unterheben und den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen. Den saftigen Zucchinikuchen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen und danach abkühlen lassen.

Schritt 7

  • 250 g Zartbitterkuvertüre

Anschließend für die Glasur die Schokolade hacken und zusammen mit dem Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen.

Zartbitterschokolade hacken

Schritt 8

  • 20 g Kokosfett
  • 100 g Haselnüsse

Zuletzt die Glasur auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen und mit den Haselnüssen und den Zucchiniröllchen dekorieren.

Saftigen Zucchinikuchen mit Haselnüssen und Zucchiniröllchen dekorieren
Saftiger Zucchinikuchen vom Blech
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Backen mit Zucchini

Klingt außergewöhnlicher als es ist, denn mittlerweile ist Gemüse wie Zucchini und auch Möhren eine beliebte Backzutat. Hier unsere Antworten auf häufige Fragen beim Backen mit Zucchini:

Warum gibt man Zucchini in den Kuchen?

Die Zucchini macht Kuchen zu einem saftigen Wunder und tatsächlich ist am Ende von der Zucchini gar nicht mehr viel zu schmecken. Überzeuge dich selbst! 😋

Muss ich die Zucchini schälen?

Es ist besser, die Zucchini für den Zucchinikuchen zu schälen, da der Teig dann gleichmäßiger wird und keine harte Schale enthält. Du kannst die Schale wie wir aufheben und zusammengerollt als Deko für den Kuchen verwenden.

Soll ich die Zucchini ausdrücken?

Du musst die geriebene Zucchini für den Kuchen nicht ausdrücken, denn gerade ihr Saft sorgt für eine saftige Konsistenz. Lässt die Zucchini allerdings sehr viel Wasser, kannst du dieses vorsichtig abgießen, eh du die Raspeln zum Teig gibst.

Saftiger Zucchinikuchen

Zucchinikuchen abwandeln & verfeinern

Den saftigen Zucchinikuchen vom Blech kannst du vielseitig zubereiten und je nach Geschmack abwandeln oder verfeinern. Wir verraten dir, wie das perfekt gelingt.

Welches Mehl?

Wir verwenden klassisches Weizenmehl Typ 405 für den einfachen Zucchinikuchen. Du kannst stattdessen auch zu Dinkelmehl greifen. Möchtest du ein ganz anderes Mehl verwenden, dann informiere dich in unserem Magazinbeitrag, wie das Weizenmehl richtig ersetzt wird:

Weizenmehl richtig ersetzen

Weizenmehl richtig ersetzen: 405, 550, 1050 & Co.

Ganz gleich, ob aufgrund einer Unverträglichkeit oder aus anderen Gründen – wenn du Weizenmehl …

Haselnüsse ersetzen

Zu dem milden Geschmack der Zucchini passen aromatische Nüsse wie Haselnüsse wunderbar. Natürlich kannst du stattdessen aber auch andere verwenden. Dafür sind am besten geeignet:

  • Mandeln
  • Walnüsse
  • Pekanüsse

Schoko-Zucchinikuchen

Ganz verstecken kannst du die Zucchini in einem Schokokuchen, denn da fällt sie sowohl geschmacklich als auch optisch wirklich gar nicht auf. Hier unser liebstes Rezept:

Schoko-Zucchinikuchen
Kuchen
Saftiger Schoko-Zucchinikuchen
1h 20min
3844 kcal

Passende Glasuren

Der Zucchinikuchen vom Blech schmeckt mit einer süßen Glasur einfach am besten. Entscheide dich zwischen Schoko- oder Zuckerglasur. Welche magst du am liebsten?

Schokoglasur

Die perfekte Schokoglasur für deinen Zucchinikuchen kannst du nicht nur mit Kokosfett zubereiten, sondern auch mit anderen Zutaten. Hier die verschiedenen Zubereitungsarten:

Schokoglasur Grundrezept
Schokoglasur Grundrezept
  • Glasuren
Schokoglasur mit Sahne
Schokoglasur mit Sahne
  • Glasuren
Schokoglasur mit Kakao
Schokoglasur mit Kakao
  • Glasuren

Tipp: Natürlich kannst du statt Zartbitterschokolade auch Vollmilch oder weiße Schokolade verwenden. Was auch immer du greifbar hast oder dir am besten schmeckt!🍫

Zuckerguss

Wenn du nicht so auf Schokolade stehst, aber deinem Zucchinikuchen noch das süße Etwas verleihen möchtest, dann kannst du stattdessen auch einen Zuckerguss darüber verteilen. Dieser eignet sich dafür am besten:

Zuckerguss Grundrezept
Grundrezept
Zuckerguss Grundrezept
5min
973 kcal

Tipp: Du kannst dem Zucchinikuchen auch noch einen Frischekick verleihen, indem du Zitronensaft und Abrieb in den Teig gibst und ihn mit einer Zitronenglasur toppst.🍋

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Luftdicht verpackt hält sich der Zucchinikuchen 1 bis 2 Tage an einem kühlen, dunklen Ort. Steht er offen, trocknet die Oberfläche schnell aus. Im Sommer ist es besser, den Kuchen im Kühlschrank aufzubewahren.