Zutaten

Portionen:

4
Für den Salat:
Für das Dressing:
Video-Empfehlung

Roher Blumenkohlsalat zubereiten

Schritt 1 Sonnenblumenkerne anrösten

Zuerst die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und abkühlen lassen.

Sonnenblumenkerne anrösten

Schritt 2 Blumenkohl raspeln

Danach den Blumenkohl von den Blättern befreien, waschen und mit einer Küchenreibe in eine Schüssel raspeln.

Tipp: Wenn du den Blumenkohl nicht roh essen möchtest, kannst du ihn auch kurz in kochendem Wasser blanchieren.

Schritt 3 Gemüse schneiden

Nun die Tomaten vierteln. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.

Schritt 4 Dressing zubereiten

Für das Dressing den Knoblauch schälen und in eine weitere Schüssel pressen. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale dazureiben. Anschließend den Saft dazupressen.

Zitrone dazupressen

Tipp: Reibe nur die gelbe Schale ab. Die weiße Schicht darunter ist bitter.

Schritt 5 Petersilie hacken

Die Petersilienblätter fein hacken und dazugeben.

Petersilie hacken

Schritt 6 Dressing würzen

Agavendicksaft und Olivenöl dazugeben, das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrühren.

Dressing würzen

Schritt 7 Rohen Blumenkohlsalat vermengen

Zum Schluss das Dressing über den Salat geben, alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Blumenkohlsalat mit den gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen.

Rohen Blumenkohlsalat vermischen
Roher Blumenkohlsalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rohen Blumenkohlsalat abwandeln

So kannst du deinen rohen Blumenkohlsalat noch variieren und verfeinern:

Gemüse

Du kannst das Gemüse in einem rohen Blumenkohlsalat auch noch erweitern:

  • Mais 🌽
  • Karotte 🥕
  • Gurke 🥒
  • Avocado 🥑
  • Oliven 🫒

Tipp: Du kannst auch etwas Apfel in den rohen Blumenkohlsalat raspeln.

Dressing

Anstelle von Zitrone kannst du auch Limette verwenden.

Die Petersilie kannst du auch zur Hälfte durch frisches Basilikum ersetzen.

Statt Agavendicksaft kannst du auch Ahornsirup oder Honig verwenden.

Ein Esslöffel Apfelessig gibt dem Salat noch mehr Säure.

Sonnenblumenkerne

Anstelle von Sonnenblumenkernen kannst du auch Pinienkerne oder Cashewkerne verwenden, um deinen rohen Blumenkohlsalat zu toppen.

Roher Blumenkohlsalat

Ist roher Blumenkohl gesund?

Kann man Blumenkohl roh essen und ist das gesund? Die Antwort ist eindeutig: Ja! Beim Kochen von Blumenkohl gehen wertvolle Vitamine und Mineralstoffe verloren, die beim rohen Verzehr erhalten bleiben. Blumenkohl enthält die Vitamine A, B, C, E und K und liefert Magnesium, Kalium und Kalzium. Blumenkohl ist außerdem auch roh gut bekömmlich.

Roher Blumenkohlsalat als Beilage

Den frischen Blumenkohlsalat kannst du sowohl alleine essen als auch mit anderen leckeren Gerichten kombinieren. Hier ein paar Ideen:

Fleisch

Hähnchenschnitzel aus dem Backofen
Hähnchenschnitzel aus dem Backofen
  • Schnitzel
Hüftsteak braten
Hüftsteak braten
  • Rind
Gyros-Geschnetzeltes
Gyros-Geschnetzeltes
  • Schwein

Fisch

Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
  • Fisch & Meeresfrüchte grillen
Thunfischfrikadellen mit Haferflocken
Thunfischfrikadellen mit Haferflocken
  • Thunfisch

Veggie

Veganes Gyros
Veganes Gyros
  • Veganer Fleischersatz
Vegane Haferflocken-Frikadellen
Vegane Haferflocken-Frikadellen
  • Veganer Fleischersatz
Vegane Sellerieschnitzel: knusprig & lecker
vegane Sellerieschnitzel
  • Veganer Fleischersatz

Tipp: Zu deinem rohen Blumenkohlsalat kannst du auch eine Scheibe frisch gebackenes Brot servieren. Wenn das Brot auch Low Carb sein soll, empfehlen wir dir unser Wolkenbrot.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Wenn du etwas von dem rohen Blumenkohlsalat übrig hast oder ihn für den nächsten Tag vorbereiten möchtest, kannst du ihn luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken oder in eine Frischhaltedose füllen. Im Kühlschrank hält sich der Blumenkohlsalat 2 bis 3 Tage.