Zutaten
Portionen:
1000 g | Rehkeule, mit Knochen |
½ TL | Wacholderbeeren |
½ TL | schwarzer Pfeffer |
1 | Knoblauchzehe |
1 TL | Thymian |
1 EL | Sonnenblumenöl |
100 g | Zwiebeln |
100 g | Karotten |
1 | Apfel |
250 ml | Rotwein |
400 ml | Wildfond |
Butterschmalz zum Braten | |
Salz |
Zubereitung
Schritt 1
Rehkeule mit Küchenpapier abtupfen. Anschließend das Fleisch von den Sehnen befreien.
Schritt 2
Die Rehkeule salzen. Dann Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Keule von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und erneut abtupfen.
Schritt 3
Backofen auf 90 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 4
Wachholder, Pfeffer, geschälten Knoblauch und Thymian in einen Mörser geben und fein mörsern.

Schritt 5
Öl dazugeben und alles gut verrühren. Die angebratene Rehkeule nun damit einreiben und auf ein Rost legen.

Schritt 6
Zwiebeln und Karotten schälen. Apfel waschen, den Strunk entfernen. Anschließend das Gemüse und den Apfel klein schneiden und in eine feuerfeste Form geben. Den Rotwein dazu gießen.
Schritt 7
Die Rehkeule für ca. 4,5-5 Stunden im Ofen garen. Anschließend auf 120 °C erhöhen und ca. eine halbe Stunde weiter garen. Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur an der dicksten Stelle von 68 °C haben.

Schritt 8
Vor dem Aufschneiden den Knochen entfernen.

Schritt 9
Flüssigkeit aus der Form in einen Topf gießen. Den Wildfond dazugeben und alles für ca. 5 Minuten bei mittler Stufe kochen. Anschließend pürieren und gut abschmecken.
Unsere Rehkeule aus dem Ofen mit Niedrigtemperatur hat dir gut geschmeckt? Wenn du mehr über das Thema Niedertemperatur-Garen wissen möchtest, kannst du gerne in unserem Beitrag vorbeischauen. Da findest du Grundlagen und Profi-Tipps!
