Zutaten

Springform (⌀ 26 cm):

1
Zutaten für 1 Springform (⌀ 26 cm)
Für die Biskuitböden:
8Eier, Größe M
Eine Prise Salz
200 gFeinzucker
120 gMehl
30 gSpeisestärke
50 gflüssige Butter
Für die Buttercreme:
1Vanilleschote
450 mlMilch
45 gSpeisestärke
100 gZartbitterschokolade
40 gZucker
300 gzimmerwarme Butter
60 gPuderzucker
2 ELRum
Für die Glasur:
300 gZartbitterkuvertüre
2 ELRapsöl

Prinzregententorte nach Original-Rezept backen

Die Biskuitböden backen

Ofen vorheizen & Backpapier vorbereiten

Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Auf der angerauten Rückseite des Backpapiers mit Hilfe des Springformrandes 7 Kreise mit je 26 cm Durchmesser aufzeichnen.

Tortenumfang auf Backpapier markieren

Eisschnee aufschlagen

Anschließend Eier sehr sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem schnittfesten Eischnee aufschlagen. Dabei gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.

Eischnee mit Zucker schaumig schlagen

Eigelb schaumig schlagen

Eigelbe mit dem übrigen Zucker mindestens 5 Minuten sehr schaumig aufschlagen.

Eigelb mit Zucker cremig schlagen

Eischnee unter Eigelb heben

Nun die Hälfte des Eischnees unter das Eigelb heben. Mehl und Speisestärke darüber sieben.

Mehl und Speisestärke zur Eimasse sieben

Biskuitmasse verrühren

Alles behutsam verrühren. Anschließend den übrigen Eischnee unterheben.

Eischnee unter die Biskuitmasse rühren

Biskuitmasse auf Backpapier ausstreichen

Die vorgezeichneten Backpapierbögen wenden und die durchschimmernden Kreise jeweils mit ca. 3 bis 4 Esslöffel des Biskuitteiges gleichmäßig bestreichen.

Biskuitteig auf das Backpapier streichen

Biskuitböden backen

Nun die Böden jeweils für ca. 10 Minuten hellgolden backen und anschließend vollständig abkühlen lassen.

Die Buttercreme zubereiten

Vanilleschote auskratzem

Für die Buttercreme eine Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.

Vanilleschote auskratzen

Milch zum Kochen bringen

Speisestärke mit etwas Milch klümpchenfrei verrühren und die übrige Milch in einem Topf mit dem Vanillemark und dem Zucker zum Kochen bringen.

Milch mit Vanillemark aufkochen

Pudding anrühren

Anschließend den Topf kurz vom Herd nehmen und die angerührte Speisestärke unterrühren. Nochmals unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse zu einem Pudding andickt.

Milch und Speisestärke in die Milch rühren

Schokolade unter den Pudding rühren

Nun Zartbitterschokolade klein hacken und unter den Pudding rühren, bis alles gut verrührt ist. Den so entstandenen Schokoladenpudding in Frischhaltefolie wickeln und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Zartbitterschokolade unter den Pudding rühren

Butter mit Rum cremig rühren

Zimmerwarme Butter mit Puderzucker und Rum hell cremig aufschlagen.

Butter mit Puderzucker schaumig rühren

Pudding unter die Butter rühren

Nun den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren.

Pudding unter die Buttercreme rühren
Prinzregententorte nach Originalrezept schichten und glasieren

Biskuitböden und Buttercreme schichten

Die fertigen Böden vom Backpapier lösen. Den ersten Boden auf den gewünschten Servierteller legen und einen Tortenring darumlegen. 2-3 Esslöffel der Buttercreme dünn auf dem Boden verstreichen und mit dem nächsten Boden bedecken. So fortfahren bis sich alle Biskuitböden im Tortenring befinden. Die Torte ca. 2 Stunden gut kühlen.

Prinzregerententorte nach Original-Rezept schichten

Tipp: Behalte etwas von der Buttercreme zurück, um die Prinzregententorte nach Original-Rezept später damit einzustreichen.

Prinzregententorte einstreichen

Nun den Tortenring vorsichtig mit einem flachen Messer lösen und die Prinzregententorte mit der übrigen Buttercreme einstreichen. Nochmals 30 Minuten kaltstellen.

Prinzregerententorte nach Original-Rezept mit der restlichen Buttercreme einstreichen

Schokoglasur zubereiten

Währenddessen für den Guss die Kuvertüre hacken und über dem Wasserbad bei geringer Wärme schmelzen. Das Öl dabei unterrühren.

Zartbitterglasur zubereiten

Prinzregententorte glasieren

Die Glasur auf der kalten Torte verteilen und mithilfe eines Spatels an den Rändern herunterlaufen lassen. Die Glasur der Prinzregententorte nach Original-Rezept bei Zimmertemperatur fest werden lassen.

Prinzregerententorte nach Original-Rezept glasieren

Original-Rezept der Prinzregententorte abwandeln

Wie so ziemlich jedes Rezept kannst du auch dieses Original-Rezept problemlos nach deinem Geschmack abwandeln. Wir haben dir ein paar Möglichkeiten zusammengefasst.

  • Biskuitboden: Der fluffige Biskuitteig macht die Torte schön luftig. Doch für dich kann es nicht genug Schokolade geben? Dann kannst du mit unserem Rezept für Schokoladenbiskuit mit Kakao einen dunklen Biskuitboden backen.
  • Schokoladenglasur: Es ist gibt mehrere Möglichkeiten, einen leckeren Schokoguss zuzubereiten. Du konntest zum Beispiel keine Zartbitterkuvertüre im Supermarkt kaufen? Dann kannst du alternativ eine Schokoglasur mit Kakao verwenden.
  • Buttercreme: In diesem Rezept kommt im Grunde eine deutsche Buttercreme mit Pudding zum Einsatz. In diesem Fall bereitest du den Pudding selbst mit Speisestärke zu. Du kannst jedoch auch eine schnelle Buttercreme ohne Pudding nutzen.
Prinzregerententorte nach Original-Rezept

Geheimtipp unserer Backfee Susann

„Für den Schokoladenpudding der Buttercreme kannst du statt Speisstärke und Zartbitterschokolade alternativ auch 45 g Schokoladenpuddingpulver verwenden. Ist dir der Pudding nicht schokoladig genug, füge beim Aufschlagen der Butter noch 20 g Backkakao hinzu.“

Kann ich mehrere Biskuitböden gleichzeitig backen?

Prinzipiell kannst immer zwei Böden gleichzeitig backen. Schiebe sie dazu gleichmäßig verteilt in die obere und untere Hälfte des Backofens. Tausche nach der Hälfte der Backzeit die beiden Böden im Ofen von oben nach unten und umgekehrt. Möglicherweise verlängert sich die Backzeit der Biskuitböden um wenige Minuten. Das ist jedoch daon abhängig, wie viel Power dein Backofen hat. Mit der Stäbchenprobe gehst du sicher, dass der Teig durchgebacken ist.

Prinzregerententorte nach Original-Rezept

Wie lange ist die Prinzregententorte haltbar?

Bleibt etwas von der Torte übrig, musst du sie unbedingt im Kühlschrank lagern, damit die Buttercreme nicht verdirbt. Gut gekühlt ist die Prinzregententorte dann noch bis zu 3 Tage haltbar. Doch so lecker wie sie ist, sind wir uns sicher, dass sie nicht so lange durchhält.😉