Zutaten
Springform (Ø 20 cm):
Red Velvet Cake schnell & einfach backen
Schritt 1
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Schritt 2
Mit den Schneebesen des Rührgerätes Butter, Zucker und Salz hellcremig aufschlagen.
Schritt 3
Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
Schritt 4
Mehl, Backpulver und Backkakao durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Buttermilch unter die Masse rühren.
Schritt 5
Dann so viel Lebensmittelfarbe einrühren, bis der Teig schön rot wird.
Schritt 6
Backzeit:40 min
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Schritt 7
Den Red Velvet Cake vollständig auskühlen lassen und dann mit einem Messer waagerecht halbieren, sodass zwei gleich hohe Böden entstehen.
Schritt 8
Für die Cremefüllung die zimmerwarme Butter mit Puderzucker hellcremig aufschlagen.
Schritt 9
Frischkäse mit Zitronensaft und Vanillezucker glattrühren und unter die Butter heben.
Schritt 10
Die Hälfte der Creme auf dem unteren Tortenboden verstreichen und mit dem oberen Boden bedecken.
Schritt 11
Zum Schluss den Red Velvet Cake mit der übrigen Creme bestreichen und mit den Himbeeren bestreuen.
Red Velvet: Tortentrend aus den USA
Erfunden in New York macht der Red Velvet Cake auf der ganzen Welt die Runde – und wird zu einem richtigen Klassiker! Nicht nur der Geschmack, sondern auch die seidige Konsistenz und knallige Farbe sind bezeichnet für die Cremetorte.
2 Zutaten sind dafür entscheiden und zwar:
Beim Backen reagiert dann die Säure der Buttermilch mit dem Backkakao – und färbt den Teig leicht rot. Um diese Farbe zu unterstützen, kommt noch etwas Lebensmittelfarbe zum Einsatz.
Hilfe – mein Teig ist nicht rot!
Dein Teig sieht eher braun, als rot aus? Das kann 2 Gründe haben:
- Zu viel Backkakao im Teig
- minderwertige Lebensmittelfarbe
Achte beim Einkaufen darauf, dass du eine gute Lebensmittelfarbe kaufst, die auch zum Backen geeignet ist. Ob flüssig oder in Pulverform ist dabei egal und nur Geschmackssache 😊
Probiere doch auch mal Red Velvet in Cupcake-Form:
Tipps für das Frosting
Der Red Velvet Cake wird ganz klassisch mit einer Frischkäse-Creme zubereitet. Wenn du auf ein paar Tipps achtest, die die Zubereitung der Creme ein Klacks:
- Butter und Frischkäse sollten die gleiche Temperatur haben (etwa 19-21 °C)
- Vorerst getrennt aufschlagen; nicht überschlagen
- Die Frischkäse-Masse löffelweise vorsichtig unterrühren
Hinweis
Diese Creme ist nicht fondanttauglich! Durch den hohen Frischkäseanteil enthält das Frosting nämlich zu viel Wasser.
Red Velvet Cake mit anderer Creme
Das Frischkäse-Frosting ist nicht so dein Ding? Dann kannst du die Torte auch mit einer anderen Creme füllen und einstreichen. Da passt zum Beispiel eine Quark-Mascarpone-Creme oder eine amerikanische Buttercreme, falls du zusätzlich mit Fondant arbeiten möchtest!
Haltbarkeit
Den Red Velvet Cake solltest du unbedingt gekühlt aufbewahren. Verwende am besten eine Kuchenglocke. Einzelne Stücke kannst du auch in luftdicht verschließbare Dosen verpacken. So bleibt die Torte dann etwa 2-3 Tage genießbar.