Zutaten
Pizzabrötchen:
Pizzabrötchen mit Hackfleisch zubereiten
Schritt 1
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Brötchen halbieren und auf das Backblech legen.

Schritt 2
Paprika waschen, Kerngehäuse und Strunk entfernen. Anschließend in Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben.

Schritt 3
Tomatenmark, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Majoran dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Masse gut vermengen.

Schritt 4
Hackfleischmasse auf die Brötchenhälften verteilen.

Schritt 5
Garzeit:20 min
Geriebenen Käse darüber streuen und die Pizzabrötchen mit Hackfleisch für ca. 20 Minuten im Ofen überbacken.


Pizzabrötchen mit Hackfleisch abwandeln
Es gibt unzählige verschiedene Pizzasorten und -Beläge. Und genauso vielfältig kannst du auch unsere Pizzabrötchen mit Hackfleisch belegen:
Gemüse
Neben Paprika passen auch Tomaten, Mais, Pilze, Auberginen oder Zucchini zu den Pizzabrötchen. Sie lassen sich gut mit dem Hackfleisch kombinieren.
Käse
Ganz nach Belieben kannst du den Gouda durch anderen Käse ersetzen. Zu den besten Pizzakäse-Sorten gehören unter anderem Mozzarella, Emmentaler, Parmesan oder Edamer.
Tomatensoße
Ähnlich wie bei unseren schnellen Pizzabrötchen kannst du die Brötchenhälften mit einer selbstgemachten Tomatensoße bestreichen. So werden die Pizzabrötchen mit Hackfleisch noch saftiger.

Welche Brötchen verwendet man für Pizzabrötchen?
Hier gibt es kein richtig oder falsch. Welche Brötchen du verwendest, hängt ganz von deinem Geschmack ab oder was du im Haus hast. Wenn keine Brötchen vom Frühstück übrig sind und es dennoch schnell gehen soll, kannst du auch einfach Aufbackbrötchen nutzen. Diese kannst du bereits ungebacken belegen und der Ofen erledigt den Rest.
Natürlich kannst du selbstgebackene Brötchen zu Pizzabrötchen machen. Passende Backrezepte findest du bei uns:
Wie lange sind Pizzabrötchen mit Hackfleisch haltbar
Falls (unwahrscheinlicher Weise 😋) etwas übrig bleiben sollte, kannst du die restlichen Pizzabrötchen luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich noch ein bis zwei Tage.
Pizzabrötchen wieder aufwärmen
Am schnellsten geht es natürlich, wenn du die Brötchen einfach in der Mikrowelle erwärmst. Doch ähnlich wie Pizza werden sie dabei unangenehm weich und matschig. Die bessere Alternative ist der Backofen. Bei 100 °C Umluft sind die Pizzabrötchen mit Hackfleisch nach ca. 10 Minuten wieder wunderbar knusprig und saftig.