Zutaten
Portionen:
Vegetarische Pizzabrötchen backen
Schritt 1
Zu Beginn den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Schritt 2
Anschließend Zwiebel schälen und fein würfeln. Mais durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Schritt 3
Nun Tomaten waschen und in Würfel schneiden und Rucola grob hacken.

Schritt 4
Brötchen halbieren, mit Frischkäse bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 5
Geschnittenes Gemüse gleichmäßig auf den Brötchenhälften verteilen und Pizzagewürz darüberstreuen.

Schritt 6
Garzeit:12 min
Zuletzt den geriebenen Gouda über die vegetarischen Pizzabrötchen streuen und diese für ca. 12 Minuten backen.


Pizzabrötchen lecker abwandeln
Genau wie Pizza kannst du deine Pizzabrötchen nach Herzenslust mit deinen Lieblingszutaten belegen und zum Beispiel für das nächste Party-Buffet verschiedene Variationen kreieren. Wir haben da schon so einige Ideen für leckere Pizza-Beläge🤤:
Frischkäse ersetzen
Anstatt mit Frischkäse kannst du deine Pizzabrötchen mit Schmand bestreichen. Für noch mehr Pizza-Flair empfehlen wir dir eine selbstgemachte Tomatensoße.
Gemüse
Hier sind deinen Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Von Champignons über Zucchini bis hin zu getrockneten Tomaten kannst du die vegetarischen Pizzabrötchen mit vielen Köstlichkeiten belegen.
Käse
Es gibt nicht DEN EINEN Pizza-Käse. Stattdessen hast du die Wahl aus vielen Pizzakäse-Sorten. Dazu gehören Mozzarella, Parmesan oder auch Gorgonzola.
Brötchen
Auch Pizza wird mittlerweile gern mit Sauerteig zubereitet. So musst du auch deine Pizzabrötchen nicht mit Weizenbrötchen backen. Wie wäre es stattdessen mit Dinkelvollkornbrötchen oder Laugenbrötchen?

Leckere Dips für Pizzabrötchen
Als schnelles Fingerfood eigen sich die Pizzabrötchen perfekt zum Dippen und werden so noch saftiger. Wir haben unsere Lieblingsdips für dich zusammengestellt:
Vegetarische Pizzabrötchen aufbewahren
Der Appetit war größer als der Magen? Die Pizzabrötchen schmecken auch am nächsten Tag noch richtig lecker. Bewahre sie dafür über Nacht in einer luftdichten Vorratsdose im Kühlschrank auf.
Tipp: Vermeide es, die Brötchen in der Mikrowelle aufzuwärmen. So werden sie nur weich. Schön knusprig werden sie, wenn du sie bei ca. 100 °C Umluft für ca. 10 Minuten im Ofen noch einmal aufbäckst.