Zutaten

Backblech:

1
Für den Boden:
Für die Sahneschicht:
Für die Füllung:
Zum Bestreuen:
Video-Empfehlung

Omas Apfelmuskuchen vom Blech backen

Boden backen

Schritt 1

Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Dann ein Backblech mit etwas Öl oder Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Backblech einfetten

Schritt 2

Für Omas Apfelmuskuchen vom Blech Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine hell-cremig aufschlagen. Anschließend die Eier bei mittlerer Stufe einzeln unterrühren.

Tipp: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, sonst gerinnt der Teig. Falls er dennoch gerinnt: Keine Panik! Spätestens wenn du das Mehl hinzugibst, wird der Teig wieder schön aussehen.

Schritt 3

Danach Mehl und Backpulver vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.

Mehl zum Teig geben

Schritt 4

Dann den Teig für den Apfelmuskuchen auf dem Backblech verteilen und für 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Teig auf Backblech verstreichen
Omas Apfelmuskuchen schichten

Schritt 5

Als Nächstes die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen. Dabei nach und nach das Sahnesteif einrieseln lassen. Die Sahnecreme nun im Kühlschrank beiseitestellen.

Tipp: Sahne lässt sich am besten aufschlagen, wenn sie ganz kalt ist.

Schritt 6

Sobald der Boden gut ausgekühlt ist, das Apfelmus darauf gleichmäßig verteilen. Das klappt mit der Rückseite eines Esslöffels oder einem Teigspatel am besten.

Schritt 7

Danach die Sahnecreme auf das Apfelmus geben und ebenfalls verstreichen. Nun Zimt und Zucker vermischen und abschließend über Omas Apfelmuskuchen vom Blech streuen.

Zucker-Zimt-Mischung über Teig verstreuen
Omas Apfelmuskuchen vom Blech
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Apfelmuskuchen in verschiedenen Variationen

Apfelmuskuchen gibt es in unzähligen Variationen. Hauptzutat für den Kuchen ist dabei natürlich Apfelmus. Aber die Zusammensetzung und Form kann nach Belieben immer anders sein. Während Omas Apfelmuskuchen ein cremig geschichteter Blechkuchen ist, schauen diese Variationen schon ganz anders aus:

Apfelmuskuchen aus der Springform

Gedeckter Apfelkuchen mit Apfelmus
Gedeckter Apfelkuchen mit Apfelmus
  • Apfelkuchen
Saftiger und schneller Kuchen mit Apfelmus
Saftiger und schneller Kuchen mit Apfelmus
  • Apfelkuchen

Apfelmuskuchen im Gugelhupf

Apfelmuskuchen mit Zimt
Apfelmuskuchen mit Zimt
  • Gugelhupf
Omas schneller Apfelmuskuchen
Omas schneller Apfelmuskuchen
  • Apfelkuchen

Omas Apfelmuskuchen verfeinern & abwandeln

Sicherlich hat jede Omi beim Backen so ihre Tricks und Kniffe, aber auch ihre Lieblingszutaten. Deswegen zeigen wir dir, wie du den Apfelmuskuchen vom Blech geschmacklich noch weiter verfeinern und variieren kannst.

Beschwipster Boden

Den Rührteig für Omas Apfelkuchen kannst du mit einem guten Schuss Likör super aromatisieren. Dazu eignet sich z. B.:

Rührteig mit Crunch

Etwas mehr Textur im Boden erzeugst du, indem du grob gehackte backfeste Schokolade oder gehackte Nüsse deiner Wahl unterhebst. Unsere Liste mit Nussarten von A-Z hilft dir sicher bei der Entscheidung.

Apfelmus selber machen

Gerade wenn du selber einen Apfelbaum im Garten stehen hast, lohnt es sich Apfelmus selber einzukochen. Mit unserem Rezept wird es perfekt gelingen:

Apfelmus einkochen in Schraubgläser
Kompott
Apfelmus einkochen in Schraubgläser
1h 55min
186 kcal

Fruchtmus variieren

Was mit Apfelmus klappt, tut es auch mit jedem anderen Fruchtmus. So kannst du Omas Apfelmuskuchen beispielsweise auch mit Birnen- oder Mangomus bestreichen. Auch Kompott mit einer ähnlichen Konsistenz kannst du verwenden. Schmand 1:2

Mangomus mit Banane und Apfel
Mangomus
  • Dessert
Rhabarberkompott einkochen
Rhabarberkompott einkochen
  • Kompott
Rote Grütze mit Tiefkühlfrüchten
rote Grütze mit Tiefkühlfrüchten
  • Dessert

Sahnecreme abwandeln

Verfeinere die Sahneschicht gern mit etwas Schmand. Sein säuerlicher Geschmack und die cremige Konsistenz sind wirklich spannend in der Kombination mit Apfelmus. Steife Sahne und Schmand sollten dabei im Verhältnis 2:1 miteinander vermengt werden.

Schlagsahne aromatisieren

Vanillemark oder etwas Tonkabohne eignen sich hervorragend, um der Sahnecreme zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Auch etwas Kaffeepulver bringt ein spannendes Aroma.

Topping variieren

Wem Zucker und Zimt zu langweilig ist, der kann Omas Apfelmuskuchen auch gern mit Krokant, karamellisierten Nüssen, dunkler Raspelschokolade, zerbröseltem Spekulatius oder Mandelsplittern bestreuen.

Omas Apfelmuskuchen vom Blech

Apfelmuskuchen aufbewahren

Omas Apfelmuskuchen ist luftdicht verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar.

Möchtest du den Blechkuchen am Vortag z. B. für eine Feierlichkeit vorbereiten, empfehlen wird dir die Zucker-Zimt-Mischung erst vor dem Servieren darüber zu streuen. So sieht sie auch am nächsten Tag noch schön aus.