Zutaten
Portionen:
Mediterranen Brotsalat zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Tomaten waschen, halbieren und in eine Schüssel geben.

Schritt 2
Dann die getrockneten Tomaten aus dem Öl nehmen, abtropfen lassen, in Streifen schneiden und dazugeben.

Schritt 3
Basilikum und Rucola waschen und trocken schütteln. Beides grob zu den Tomaten zupfen.

Schritt 4
Den Frühlingslauch putzen, dann in feine Ringe schneiden und auch mit dazugeben.

Schritt 5
Nun die Oliven klein hacken, Mozzarella abtropfen lassen, zerrupfen und beides dazugeben.


Schritt 6
Den Salat mit Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 7
Nun Ciabatta in Würfel schneiden und ohne Fett in einer Pfanne anrösten.


Schritt 8
Geröstete Brotstücke zu den geschnittenen Zutaten geben, alles gut vermengen, abschmecken und sofort genießen.


Brotsalat: Mediterrane Zutaten
- Die richtigen Tomaten:
Klein, knackig und aromatisch müssen die Tomaten für diesen leckeren Salat sein, dafür eignen sich Mini-Rispentomaten, Kirschtomaten oder Datteltomaten perfekt. Für ein richtig würziges Aroma empfehlen wir dazu noch getrocknete bzw. in Öl eingelegte Tomaten – mmmh oberyummy!
- Mediterraner Blattsalat:
Rucola natürlich, der darf in der mediterranen Küche nicht fehlen und ist mit seinem herben Geschmack perfekt für Brotsalat geeignet. Eine knackige und milde Alternative ist Romanasalat. Wir setzen außerdem auf Basilikum, kein klassischer Blattsalat, aber an dieser Stelle sind die aromatischen Blätter perfekt geeignet.
- Welches Brot?
Wenn wir mediterranes Brot hören, dann können wir nur an eins denken: Ciabatta!
Aber nicht nur Ciabatta ist für einen mediterranen Brotsalat bestens geeignet. Du kannst auch zum Brotklassiker Baguette greifen oder ein italienisches Focaccia verwenden.
- Käse:
Da kommen eigentlich nur zwei klassische Käsesorten, die in der Mittelmeerregion gerne für Salate verwendet werden, in Frage: Mozzarella & Fetakäse! Wir finden den milden Mozzarella in dieser Kombination passender, aber unser schneller Brotsalat hat auch mit Feta herrlich lecker geschmeckt.
- Grüne oder schwarze Oliven?
Das kommt ganz auf deine Vorliebe an. Grüne Oliven schmecken milder und sind angenehmer zu Mozzarella. Schwarze Oliven hingegen bringen eine herbe Note in den mediterranen Brotsalat und passen besser zu Feta-Käse.
- Milder Zwiebelgeschmack!
Verzichte auf sehr aromatische Zwiebeln, die schnell scharf und bissig schmecken. Weiße und braune Zwiebeln würden in dem Salat zu kräftig vorschmecken. Lauchzwiebeln sind eine leckere, milde Alternative, die dennoch ein zartes Zwiebelaroma in den mediterranen Salat bringen. Höchstens rote Zwiebeln können wir dir noch empfehlen – sei da aber sparsam mit der Menge!

Brotsalat mediterran würzen
Nicht zu unterschätzen bei einem leckeren Salat sind natürlich die Gewürze. Dazu zählen zum einen der Balsamico und das Olivenöl, zum anderen aber auch Pfeffer und Salz. Und damit muss es noch nicht gut sein – folgende Kräuter und Gewürze kannst du deinem Brotsalat noch hinzufügen:
- Rosmarin
- Thymian
- Oregano
- Chiliflocken
Du kannst auch einfach eine mediterrane Gewürzmischung wie Kräuter der Provence verwenden oder du greifst gleich zu einem leckeren Salat-Dressing deiner Wahl:
Wie lange hält sich Brotsalat?
Egal welchen Brotsalat du machst, eins gilt für alle: Du solltest ihn immer frisch zubereitet servieren und genießen! Das Brot beginnt sonst schnell die Feuchtigkeit aufzunehmen und ist nicht mehr schön kross und knusprig, wenn der Salat schon länger steht. An sich hält er sich aber natürlich gut einen Tag im Kühlschrank.
Lust noch mehr Brotsalat-Rezepte auszuprobieren?
Brotsalat vorbereiten
Du möchtest den Brotsalat gerne zu einem Grillfest oder der nächsten Geburtstagsfeier mitbringen und fragst dich jetzt wie du das anstellen sollst, damit er noch frisch schmeckt? Ganz einfach:
- Vermenge alle frischen Zutaten, also Salat, Gemüse & Käse, in einer großen verschließbaren Dose oder Schüssel
- Mixe Balsamico & Olivenöl mit Salz & Pfeffer in einem kleinen Einmachglas und verschließe es
- Röste die Brotstücke in der Pfanne an, lass sie dann abkühlen und verstaue sie auch in einer geschlossenen Dose
Tipp: Hier bietet sich eine Frischhaltedose mit kleiner Luftöffnung an, damit das Brot nicht schwitzen kann und so Feuchtigkeit annimmt.
Auf der Party angekommen musst du nun nur noch die gerösteten Brotstücke und das Balsamico-Olivenöl-Dressing zu den frischen Zutaten geben und alles gut vermengen – fertig ist dein frischer und knackiger Brotsalat!
Wir haben noch viele leckere Salat-Rezeptideen in petto für eine gelungene Gartenparty oder jede andere Feierlichkeit: