Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Maronensuppe aus dem Thermomix® kochen

Schritt 1

Zunächst die Zwiebel schälen, halbieren und in den Mixtopf geben. Für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.

Zwiebel in den Thermomix® geben

Schritt 2

Die Zwiebelstücke mit dem Spatel nach unten schieben, Butter dazugeben und für 3 Minuten bei 120 °C auf Stufe 1 dünsten.

Butter in den Thermomix® geben

Schritt 3

Nun die Maronen dazugeben und für 5 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.

Maronen in den Thermomix® geben

Schritt 4

Garzeit:15 min

Danach die Brühe, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker dazugeben und für 15 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 köcheln lassen.

Gemüsebrühe in den Thermomix® geben

Schritt 5

Eine Minute vor Ablauf der Zeit die Sahne eingießen und fertig kochen lassen.

Sahne zur Maronensuppe geben

Schritt 6

Zuletzt die Maronensuppe für 5 Sekunden auf Stufe 8 pürieren und bei Bedarf nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Maronensuppe mit Pfeffer würzen
Maronensuppe aus dem Thermomix®: einfach & cremig
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten der Maronensuppe variieren

Je nach Vorräten und Vorlieben kannst du die Zutaten der Maronensuppe flexibel austauschen – hier findest du passende Ideen für individuelle Varianten.

Zwiebel ersetzen

Du willst es etwas feiner oder milder? Dann ersetze die klassische Speisezwiebel durch Schalotten, rote Zwiebel oder auch Lauch. Das gibt der Suppe mehr Süße oder eine angenehme Würze.

Butter ersetzen

Statt Butter kannst du auch Rapsöl, Olivenöl, Butterschmalz oder pflanzliche Margarine verwenden.

Sahne ersetzen

Ob Cremefine für eine fettreduzierte Variante oder pflanzliche Sahne für eine vegane oder laktosefreie Version – die Sahne lässt sich ganz leicht ersetzen. Auch Kokosmilch sorgt für einen besonderen Twist mit leicht exotischer Note.

Brühe ersetzen

Je nach gewünschter Intensität kannst du statt Gemüsebrühe auch Rinder- oder Hühnerbrühe verwenden. Das macht die Suppe kräftiger – besonders gut als Vorspeise zu Fleischgerichten.

Maronensuppe aus dem Thermomix®: einfach & cremig

Maronensuppe abwandeln und verfeinern

Die Maronensuppe aus dem Thermomix® ist eine ideale Basis, die du mit wenigen Zutaten oder Handgriffen in ganz verschiedene Richtungen weiterentwickeln kannst – von festlich-edel bis rustikal-herzhaft.

Gemüseanteil erhöhen

Mehr Gemüse gefällig? Dann ergänze die Maronensuppe noch mit

  • Karotten,
  • Sellerie oder
  • Pastinake.

Das Gemüse einfach mit der Zwiebel zerkleinern, anschwitzen und mitkochen – das sorgt für eine natürliche Süße und mehr Substanz.

Edler Genuss für besondere Anlässe

Ein paar Tropfen Trüffelöl oder frisch gehobelte Trüffel machen die Maronensuppe zum Gourmet-Erlebnis. Auch ein Löffel Crème fraîche oder ein Klecks Schmand zusammen mit ein paar Blättern frischer Blattpetersilie sorgen für das gewisse Extra – ideal für Gäste oder festliche Menüs.

Mit Wein oder Sherry verfeinern

Ein Schuss trockener Weißwein oder milder Sherry bringt feine Säure und Tiefe in die Suppe. Einfach zusammen mit der Brühe in den Mixtopf geben – der Alkohol verkocht, das Aroma bleibt.

Gewürze clever einsetzen

Mit den richtigen Gewürzen kannst du den Charakter der Suppe ganz einfach beeinflussen – ob winterlich, würzig oder exotisch.

  • Muskatnuss passt wunderbar zur Süße der Maronen
  • Zimt, Piment oder Nelken geben eine festliche Note
  • Chili oder Cayennepfeffer sorgen für angenehme Schärfe
  • Thymian, Rosmarin oder Majoran bringen herzhafte Tiefe

Tipp: Kombiniere die Gewürze zu deiner eigenen Lieblingsmischung – so wird’s nie langweilig.

Herzhaft oder rustikal servieren

Mit diesen Toppings wird deine Maronensuppe nicht nur optisch zum Highlight, sondern auch sättigender und aromatischer:

  • Knuspriger Bacon – sorgt für herzhafte Würze 🥓
  • Gebratene Pilze – bringen umami Aromen ins Spiel
  • Geröstete Maronenstücke – verstärken den nussigen Geschmack
  • Knusprige Croutons – ideal zum Löffeln und Dippen
  • Angeröstete Sonnenblumenkerne – geben Crunch und Röstaromen
  • Frische Kräuter – wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch für den Frischekick 🌿

Tipp: Kombiniere mehrere Toppings für ein rundes Geschmackserlebnis – z.B. Bacon, Croutons und Kräuter.

Für extra Cremigkeit

Wenn du es besonders sämig magst, gib eine gekochte Kartoffel oder etwas Hokkaidokürbis mit in den Mixtopf. Beides bindet die Suppe auf natürliche Weise – ganz ohne zusätzliches Fett.

Vegane Maronensuppe zubereiten

Mit wenigen Anpassungen wird aus der klassischen Maronensuppe ganz leicht eine vegane Variante – genauso cremig und voller Geschmack.

  • Butter: durch pflanzliche Margarine oder Olivenöl ersetzen
  • Sahne: durch Hafer-, Soja- oder Cashewsahne austauschen

Tipp: Du kannst die vegane Maronensuppe aus dem Thermomix® noch mit Hefeflocken, geräuchertem Paprikapulver oder Sojacrème verfeinern.

Alternative Zubereitung im Topf

Auch ohne Thermomix® lässt sich die Suppe im Kochtopf ganz einfach zubereiten. Ideal, wenn du größere Mengen kochen oder auf das Küchengerät verzichten möchtest:

  1. Zwiebel schälen und grob würfeln.
  2. Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  3. Vorgegarte Maronen grob hacken, dazugeben und kurz mitrösten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und gut umrühren.
  5. Suppe bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Kurz vor Ende die Sahne einrühren und bei geringer Hitze mit erwärmen.
  7. Maronensuppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken und heiß servieren.

Beilagen zur Maronensuppe

Die Maronensuppe aus dem Thermomix® ist nicht nur als Vorspeise ein Genuss, sondern lässt sich mit den passenden Beilagen auch in ein leichtes Hauptgericht verwandeln. Besonders gut passen Brotsorten mit Biss oder herzhafte Kontraste:

Krustenbrot selber backen
Krustenbrot selber backen
  • Mischbrot
Schwarzbrot selber backen
Schwarzbrot selber backen
  • Kastenbrot
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig backen
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette
Baguette Magique ohne Kneten backen
Baguette Magique ohne kneten backen
  • Baguette

Tipp: Für ein festliches Menü servierst du die Suppe als kleine Portion im Glas – dazu kannst du eine herzhafte Blätterteigtasche oder Käsestangen reichen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Maronensuppe aus dem Thermomix® lässt sich problemlos vorbereiten und lagern. Im Kühlschrank hält sie sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen solltest du sie langsam erhitzen und nicht kochen, damit die Sahne nicht ausflockt und die Suppe cremig bleibt. Vor dem Servieren gut umrühren und bei Bedarf mit etwas Sahne oder Brühe auffrischen.

Maronensuppe einfrieren

Auch zum Einfrieren eignet sich die Suppe – ideal für Vorrat oder Resteverwertung. Wichtig ist, die Suppe erst vollständig abkühlen lassen, dann portionsweise in geeignete Behälter füllen. Sie ist tiefgekühlt etwa 3 Monate haltbar. Beim Auftauen die Maronensuppe schonend im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend langsam auf dem Herd erhitzen.

Tipp: Für eine besonders glatte Konsistenz solltest du die Sahne erst nach dem Auftauen frisch einrühren.