Zutaten
Portionen:
Herzhafte Mangold-Quiche mit Ricotta zubereiten
Schritt 1
Kühlzeit:30 min
Zuerst für den Mürbeteig das Mehl in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in Würfel schneiden und zum Mehl geben. Ei und Salz dazugeben und alles mit den Knethaken oder den Händen zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2
Während der Teig kühlt, Ricotta, Schmand und Eier in einer Schüssel geben. Die Blätter vom Rosmarin abzupfen und dann ebenfalls zur Masse geben und alles glatt rühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 3
Mangold waschen, trocknen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Die Stiele kannst du mit verwenden, solltest sie aber sehr fein schneiden und alles unter die Masse rühren.


Schritt 4
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Tarte- bzw. Quicheform mit etwas Butter einfetten. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Form damit auskleiden. Den überstehenden Rand abschneiden und als Rand in die Form drücken.

Schritt 5
Garzeit:45 min
Anschließend die Mangoldmasse in die Form geben und den Feta darüber krümeln. Zuletzt die Mangold-Quiche für 45 bis 60 Minuten im Ofen backen.

Tipp: Behalte die Quiche dabei immer im Auge. Denn jeder Backofen ist anders. Sollte deine Quiche zu dunkel werden, senke die Temperatur etwas oder decke sie mit etwas Alufolie ab. So verbrennt sie nicht, der Teig kann aber noch schön backen.

Tipps für den perfekten Quicheteig
Die herzhafte Mangold-Quiche backen wir mit einem einfachen Mürbeteig. Er wird mit der richtigen Zubereitung perfekt knusprig. Damit er also schön mürbe bleibt, muss die verwendetet Butter richtig kalt sein. Dabei solltest du den Mürbeteig nur so lange wie nötig kneten, damit er nicht zu warm wird. Nach der Ruhezeit im Kühlschrank lässt sich der Quicheboden dann schnell und einfach ausrollen und verarbeiten.
Sollte man Mürbeteig blindbacken?
Blindbacken lohnt sich vor allem, wenn der Belag sehr feucht ist. Dafür legst du den Teigboden mit Backpapier aus, verteilst getrocknete Hülsenfrüchte oder spezielle Backkugeln darauf und backst ihn für 10 bis 15 Minuten im Ofen vor. So bleibt er knusprig, auch wenn die Quiche-Füllung sehr saftig ist. In unserem Rezept findest du die einfache, aber genaue Anleitung dazu:

So wird deine Quiche perfekt
Damit die Quiche gleichmäßig gart, verteile den Belag nicht zu dick. Ein Trick: Die Form nach der Hälfte der Backzeit einmal drehen. Wenn du eine besonders cremige Konsistenz magst, kannst du noch einen Schuss Sahne unter die Ricotta-Masse mischen.
Mongold-Quiche backen ohne Hebeboden
Für Quiche und Tarte eignet sich eine Form mit Hebeboden besonders gut. Denn so kannst du die Quiche einfach am Rand herausheben. Wenn du so eine Form nicht besitzt, kannst du folgenden Trick anwenden, um deine Quiche unfallfrei aus der Form zu bekommen:
- Schneide aus Backpapier 2 lange Streifen zurecht.
- Lege sie überkreuzt in die Tarteform.
- Anschließend die Form wie gewohnt einfetten und den Teig darauf geben.
- Nach dem Backen kannst du die Quiche dann ganz einfach an den Streifen herausheben.
Tipp: Wenn du keine Tarteform besitzt, kannst du eine herkömmliche Springform verwenden. Dabei solltest du den Rand jedoch nicht zu hoch ziehen.

Mangold-Quiche mit Ricotta abwandeln
Auch bei dieser herzhaften Quiche kannst du die Rezeptur nach Belieben etwas abwandeln. Zum Beispiel so:
- Verwende Quark anstelle von Ricotta.
- Mische geriebenen Parmesan oder Pecorino unter die Masse für noch mehr Würze.
- Überbacke die Quiche mit Emmentaler, Mozzarella oder Parmesan anstelle von Feta.
- Besonders deftig wird es mit angebratenen Schinkenwürfeln und ein paar gehackten getrockneten Tomaten.
Die leckersten Beilagen
Unsere deftige Mangold-Quiche servieren am liebsten einen knackigen Salat und einen frischen Dip. Leckere Inspiration findest du bei uns.
Bunte Beilagen-Salate
Ein Salat ist schnell zubereitet und bringt eine frische Komponente in dein Gericht.
Erfrischende Dips
Ob cremig, würzig oder fruchtig. Ein leckerer Dip verleiht deiner Mangold-Quiche den letzten Schliff.
Wie lange ist Mangold-Quiche mit Ricotta haltbar?
Die Quiche hält sich gut 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Am besten luftdicht verpackt, damit sie nicht austrocknet. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, so bleibt der Teig knusprig. Du kannst die Quiche auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf bei 160 °C im Ofen wieder aufbacken.