Zutaten

Zitronenrolle:

1
Für den Biskuitteig
Für die Zitronen-Joghurt-Creme
Für die Deko
Video-Empfehlung

Leichte Zitronenrolle mit Joghurt backen

Schritt 1 Eier aufschlagen

Für den Biskuitteig den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse fast weiß und sehr dick cremig ist.

Eier und Zucker aufschlagen

Schritt 2 Mehl unterheben

Zitronenschale abreiben und in den Teig geben. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls in den Teig sieben. Anschließend alles vorsichtig unterheben.

Mehl sieben

Schritt 3 Teig verstreichen

Die Biskuitmasse sofort auf das Backblech geben und dann glattstreichen.

Biskuitteig aufs Blech streichen

Schritt 4 Teig backen und Backpapier entfernen

Anschließend in den Ofen geben und für 10-15 Minuten backen. Danach sofort vom Blech nehmen. Ein weiteres Stück Backpapier darauflegen und den Teig wenden. Das festgebackene Backpapier dann vorsichtig abziehen.

Backpapier abziehen

Schritt 5 Teig vorrollen

Die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen. Ein sauberes Geschirrtuch darauf geben und die Rolle noch einmal wenden, sodass der Biskuit auf dem Geschirrtuch liegt. Anschließend das Backpapier abziehen, die verbleibende Seite ebenfalls mit etwas Zucker bestreuen und dann von der kurzen Seite aufrollen. Danach im Tuch eingerollt auskühlen lassen.

Biskuitteig aufrollen
Der Zucker verhindert das Ankleben am Handtuch.

Tipp: Die Biskuitrolle muss noch warm eingerollt werden, damit sie die Form besser annimmt. Denn ansonsten kann es sein, dass sie beim späteren Rollen bricht. Der Zucker verhindert dabei das Ankleben am Tuch.

Schritt 6 Sahne steif schlagen

Für die Füllung der Zitronenrolle die Sahne steif schlagen und anschließend kühl stellen.

Sahne aufschlagen

Schritt 7 Gelatine einweichen

Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Gelatine einweichen

Tipp: Gib die Gelatineblätter einzeln ins Wasser, damit sie nicht zusammenkleben und sich gut lösen.

Schritt 8 Joghurt anrühren

Joghurt mit Puderzucker glattrühren. Die Schale von der Zitrone abreiben und danach den Saft auspressen. Anschließend beides unter den Joghurt rühren.

Zitrone auspressen

Schritt 9 Gelatine ausdrücken

Gelatine ausdrücken, in einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen lassen. Dann 2 EL von der Joghurtmasse dazugeben und mit der Gelatine glattrühren.

Gelatine ausdrücken

Tipp: Gib die warme Gelatine nicht direkt in den Joghurt. Gib immer erst eine kleine Menge von der Masse in die Gelatine, um diese zu temperieren.

Schritt 10 Füllung verrühren

Die Gelatinemasse in den Joghurt geben und danach gut unterrühren. Anschließend die Sahne unterheben und alles für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Joghurt-Gelatine unter die Creme heben

Schritt 11 Zitronenrolle füllen

Dann die ausgekühlte Biskuitrolle aufrollen und mit der Creme bestreichen. Zum Schluss noch einmal aufrollen und mit der Kante nach unten auf eine geeignete Platte setzen.

Zitronenrolle aufrollen
Das Handtuch hilft dir beim Einrollen der Zitronenrolle. Denn so wird die Creme nicht herausgedrückt.

Tipp: Wer möchte dekoriert die leichte Zitronenrolle anschließend noch mit der restlichen Joghurt Creme oder dekoriert sie mit Zitronenscheiben.

Leichte Zitronenrolle
leichte Zitronenrolle mit Joghurt
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zitronenrolle abwandeln & verfeinern

Du möchtest die Zitrone noch etwas verfeinern? Kein Problem, wir zeigen dir, wie es ganz einfach geht.

Marmelade für die Füllung

Eine Creme als Füllung ist dir zu langweilig? Dann ergänze die Füllung doch mit Marmelade oder Lemon Curd. Einfach vorm Einrollen auf der Joghurt-Creme verteilen. Wenn du die Marmelade in kleinen Klecksen auf die Creme gibst und nur ganz grob verstreichst, erhälst du einen tollen Marmor-Effekt in deiner Zitronenrolle. Wenn du noch auf der Suche nach der passenden Marmelade bist, lasse dich doch von unseren leckeren und einfachen Rezepten inspirieren:

  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1172 kcal
  • Himbeermarmelade
4.8
25min
627 kcal
  • Holundermarmelade
4.6
25min
615 kcal
  • Marmeladen & Gelees
4.8
4h 35min
278 kcal
  • Marmeladen & Gelees
4.9
25min
503 kcal

Pistazien

Womit könnte man ein Rezept besser verfeinern als mit Pistazien? Zitrone und Pistazie passen nicht nur optisch perfekt zueinander, auch geschmacklich sind sie eine gelungene Kombination. Gib deshalb ein paar gehackte Pistazienkerne als Deko über die Zitronenrolle. Oder du ergänzt die Füllung mit leckerer Pistaziencreme. 😍

Obst

Wem die Zitronen als Deko zu sauer sind, kann die Zitronenrolle natürlich auch mit frischem Obst seiner Wahl dekorieren. Die Früchte eignen sich aber nicht nur für die Deko, auch in der Creme machen ein paar frische Früchte eine gute Figur. Das sind unsere Favoriten:

  • Himbeeren
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Mandarinen (aus der Dose)
  • Physalis

Noch mehr Creme-Ideen

Natürlich kannst du die Zitronenrolle auch mit einer anderen Creme füllen. Wir haben viele leckere Rezepte für geeignete Füllungen:

  • Teige & Massen
4.8
15min
3357 kcal
  • Buttercreme
4.4
55min
2330 kcal
  • Teige & Massen
4.4
25min
2094 kcal
  • Buttercreme
4.4
40min
2086 kcal

Zitronenrolle ohne Gelatine backen

Du möchtest beim Backen auf Gelatine verzichten? Dann verwende für die Creme einfach eine Alternative ohne Gelatine. Mit diesen Cremes bleibt die Zitronenrolle vegetarisch:

  • Dessert
4.6
2h 35min
520 kcal
  • Teige & Massen
5.0
10min
2286 kcal
  • Dessert
4.5
5min
277 kcal

Tipps für die perfekte Biskuitrolle

Die Zubereitung einer Biskuitrolle kann manchmal ganz schön tricky sein. Der Teig der Biskuitrolle darf dabei nicht zu trocken sein, damit er sich noch schön rollen lässt. Er darf aber auch nicht zu leicht sein, damit er die Creme gut halten kann. Mit diesen Tipps klappt es aber ganz bestimmt.

Der richtige Biskuitteig

Damit der Teig für die Biskuitrolle perfekt gelingt, solltest du auf folgende Dinge achten:

  • Eier lang genug hellcremig aufschlagen
  • trockene Zutaten sieben, um Klümpchen zu vermeiden
  • Teig sofort backen
  • Backzeit im Blick behalten und ggf. Stäbchenprobe anwenden
  • Teig noch warm vorrollem

Teig richtig rollen

Damit die Biskuitrolle beim Einrollen nicht bricht, solltest du dabei ein paar Dinge beachten:

  • Teig auf ein zweites Backpapier stürzen und das angebackene Papier vorsichtig abziehen
  • Teig mit Zucker bestreuen und ein Ankleben zu verhindern
  • Biskuitteig noch warm „vorrollen“, damit er die Form besser annimmt
Zucker auf dem Teig verteilen

Tipp: Sollte dein Biskuitteig doch einmal brechen, kannst du daraus auch noch super leckere Biskuit-Schnitten machen.

Vorbereiten & Aufbewahrung

Es lohnt sich die Zitronenrolle schon einen Tag vorher vorzubereiten. So kann sich die Creme noch einmal in ruhe festigen und die Rolle behält ihre Form. Die Dekoration kannst du dann ganz frisch vor dem Verzehr hinzufügen.

Zitronenrolle dekorieren

Gib die vorbereitete Zitronenrolle zur Aufbewahrung in den Kühlschrank. Damit sie dabei keine fremden Gerüche anzieht, kannst du sie mit Frischhaltefolie abdecken.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Du kannst die Zitronenrolle mit Joghurt ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren. Abgedeckt oder in einer luftdichten Dose hält sie sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Da unsere Zitronenrolle mit Joghurt zubereitet wird, empfehlen wir nicht, diese einzufrieren. Der Joghurt könnte beim Auftauen zu viel Wasser ziehen und die Biskuitrolle könnte matschig werden. Mit einer reinen Sahne- oder Mascarpone-Creme sollte das Einfrieren problemlos möglich sein.