Zutaten

Erdbeer-Biskuitrolle:

1
Für den Biskuitteig:
Für die Cremefüllung:
Zum Bestreichen:
Für die Dekoration:
Video-Empfehlung

Erdbeer-Biskuitrolle backen

Biskuit backen & vorbereiten

Schritt 1

Als Erstes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann mit den Schneebesen des Handrührgerätes Eier, Salz und Zucker für mehrere Minuten sehr schaumig aufschlagen.

Eier mit Salz und Zucker aufschlagen

Schritt 2

Dann Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und kurz unterheben.

Mehl zum Teig sieben

Schritt 3

Backzeit:15 min

Zuletzt den Biskuitteig auf dem Backblech verstreichen und auf mittlerer Schiene für 12-15 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Biskuit durchgebacken ist.

Biskuitteig gleichmäßig auf Backblech verstreichen

Schritt 4

Nach dem Backen den Biskuitboden inklusive Backpapier direkt auf ein weiteres Backpapier stürzen und so abgedeckt etwas abkühlen lassen.

Biskuit stürzen und vorsichtig vom Backpapier lösen
Cremefüllung vorbereiten

Schritt 5

Währenddessen die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in Würfel schneiden.

Erdbeeren in kleine Würfel schneiden

Schritt 6

Als Nächstes mit den Schneebesen des Rührgerätes Sahne, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif zusammen aufschlagen.

Zutaten für die Creme mit Sahnesteif aufschlagen
Erdbeer-Biskuitrolle füllen & fertigstellen

Schritt 7

Dann das Backpapier vom Biskuit vorsichtig ablösen und die Marmelade darauf gleichmäßig verstreichen. Dabei rundeherum einen Rand von ca. 2 cm freilassen.

Biskuit mit Erdbeermarmelade bestreichen

Schritt 8

Nun die Sahnecreme zügig auf der Marmelade verteilen und die Erdbeerstücken darüber geben.

Schritt 9

Kühlzeit:1 h

Anschließend mit Hilfe des unteren Backpapiers den Biskuit von der langen Seite her aufrollen. Dabei geduldig vorgehen, damit der Teig nicht reißt. Die Erdbeer-Biskuitrolle in Frischhaltefolie wickeln und mit der Naht nach unten im Kühlschrank für min. 1 Stunde kalt stellen.

Erdbeer-Biskuitrolle aufrollen

Schritt 10

Zum Schluss die Erdbeer-Biskuitrolle aus der Frischhaltefolie auswickeln und auf eine Tortenplatte legen. Für die Dekoration mit Puderzucker bestäuben und mit den Erdbeeren noch persönlicher Vorliebe belegen.

Erdbeer-Biskuitrolle
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Erdbeer-Biskuitrolle abwandeln

Unser Rezept für diese frische Erdbeer-Biskuitrolle ist absolut wandelbar. Ihre Füllung kannst du ganz easy nach deinen Vorlieben anpassen. Lass dich dabei gern von unseren Ideen inspirieren.

Erdbeer-Biskuitrolle

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Schokolade

In unserem Rezept backen wir eine klassische helle Biskuitrolle mit Erdbeeren. Findest du jedoch die Kombination aus Schokolade und Erdbeeren unwiderstehlich, kannst du auch einfach einen Schokobiskuit backen. Ersetze dafür 20 g Mehl durch 30 g Backkakao.

Tipp: Bei einer Erdbeer-Biskuitrolle mit Schokolade kannst du Schoko-Chunks oder gehackte Yogurette unter die Sahnecreme heben. Zum Dekorieren kannst du neben Erdbeeren auch Schokoraspel oder gesiebten Backkakao verwenden.

Creme für Erdbeer-Biskuitrolle variieren

Wir füllen die Erdbeerrolle mit einer Sahnecreme mit geringem Mascarponeanteil. Du kannst die Erdbeer-Biskuitrolle aber auch mit einer Creme aus Frischkäse oder Quark füllen. Die passenden Rezepte findest du hier.

  • Teige & Massen
4.7
10min
2420 kcal
  • Teige & Massen
5.0
10min
2286 kcal
  • Teige & Massen
4.8
15min
3357 kcal
  • Teige & Massen
4.6
50min
2210 kcal

Tipp: Möchtest du die Creme für deine Biskuitrolle ersetzen, achte darauf, dass die Gesamtmenge für eine Erdbeerrolle bei 600 g bleibt.

Rosa Erdbeercreme zubereiten 🍓

Lust auf die volle Ladung Erdbeeren? Dann bereite für die Erdbeer-Biskuitrolle eine rosane Creme zu. Dafür musst du lediglich die Mengen von Mascarpone und Sahne anpassen. Verwende für eine Erdbeercreme also 400 g Mascarpone und 200 g Sahne. Dann gehe wie folgt vor:

  1. Püriere die Hälfte der Erdbeeren fein. Streiche sie nach Bedarf anschließend durch ein Sieb. Die übrigen Erdbeeren schneidest du in kleine Würfel.
  2. Schlage die Sahne mit Vanillezucker, Sahnesteif und der Hälfte der Mascarpone auf.
  3. Vermenge die übrige Mascarpone mit dem Erdbeerpüree.
  4. Hebe nun die Erdbeer-Mascarpone unter die Sahne-Mascarpone-Creme.
  5. Zum Schluss die gewürfelten Erdbeeren unter die Creme heben.

Marmelade für Erdbeer-Biskuitrolle selber machen

Noch besser schmeckt es, wenn man ganz genau weiß was drin ist. Deswegen empfehlen wir dir, deine Biskuitrolle mit einer selbst gemachten Marmelade nach unserem Rezept zu bestreichen. Der Bonus dabei: du bestimmst die Aromen sowie Geschmackskombinationen und kannst so deinem Gebäck wunderbare Nuancen verleihen. Die passenden Rezepte dazu findest du hier:

  • Erdbeermarmelade
5.0
2h 15min
473 kcal
  • Erdbeermarmelade
4.7
20min
100 kcal
  • Erdbeermarmelade
5.0
30min
569 kcal
  • Erdbeermarmelade
4.5
40min
794 kcal

Übrige Mascarpone weiter verarbeiten

Für unsere Erdbeer-Biskuitrolle benötigen wir keinen ganzen Becher Mascarpone. Mit dem Rest kannst du ganz einfach dieses leckere Dessert zubereiten.🥰

Erdbeer-Mascarpone-Creme Dessert
Creme
Erdbeer-Mascarpone-Creme Dessert
15min
415 kcal

Haltbarkeit von Erdbeer-Biskuitrolle

Die fruchtige Erdbeerrolle ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage lang haltbar. Dabei solltest du sie jedoch gut mit Frischhaltefolie oder einer Tortenhaube abdecken. So schützt du sie vor dem Austrocknen sowie vor üblen Gerüchen.