Wir haben in unserem Küchentopf wieder kräftig für dich gerührt! Heute auf dem Tisch: Eine leckere Lauchcremesuppe mit Hackfleisch und Schmelzkäse. Fix gekocht, intensiv im Geschmack und einfach lecker.
Lauchcremesuppe mit Hackfleisch und Schmelzkäse kochen
Schritt 1
Zuerst Zwiebeln und Knoblauch schälen und anschließend in feine Würfel schneiden.
Schritt 2
Den Lauch in Ringe schneiden und anschließend gründlich waschen.
Der Lauch lässt sich am besten geschnitten in einer Schüssel waschen.
Schritt 3
Danach einen Topf mit Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch für 1-2 Minuten darin anbraten. Im Anschluss das Hackfleisch dazugeben und für weitere 3 Minuten anbraten.
Schritt 4
Nun den Lauch dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Schritt 5
Danach den Schmelzkäse hinzugeben und alles einmal aufkochen lassen. Die Lauchcremesuppe mit Hackfleisch zum Schluss noch mit in Wasser gelöster Stärke binden und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Lauchcremesuppe mit Hackfleisch und Schmelzkäse verfeinern
Hackfleisch: Wir verwenden für unsere Lauchcremesuppe Rinderhackfleisch. Auf gemischtes Hack oder reines Schweinehack kannst du aber auch zurückgreifen. Auch Geflügelhack lässt sich für die Suppe verwenden, bringt durch einen geringeren Fettgehalt aber etwas weniger Geschmack mit. Wir empfehlen dir, auf Hackfleisch in Bio-Qualität zurückzugreifen oder dem Metzger um die Ecke einen Besuch abzustatten. Weniger hochwertiges Fleisch verliert beim Garen viel Wasser und macht die Suppe wässrig.
Crème fraîche: Falls du die Cremesuppe nicht ausschließlich mit Schmelzkäse zubereiten möchtest, kannst du einen Teil durch Crème fraîche ersetzen.
Kartoffeln: Es darf noch etwas gehaltvoller sein? Kartoffeln machen deine Lauchcremesuppe mit Hackfleisch und Schmelzkäse noch sättigender. So geht es. Schäle und würfle etwa 200 g Kartoffeln und brate sie zusammen mit Zwiebel und Knoblauch scharf an. Anschließend fährst du wie in unserem Rezept fort. Achtung: Die Kochzeit verlängert sich um etwa 10 bis 15 Minuten, bis die Kartoffelwürfel gar sind.
Frischkäse: Wir bereiten unsere Lauchcremesuppe ganz traditionell mit Vollfett-Schmelzkäse zu. Falls du den nicht so gern hast, kannst du auch auf eine Mischung aus Frischkäse und Sahne zurückgreifen. Probiere dich einfach aus!
Lauchcremesuppe mit Hackfleisch & Schmelzkäse
Beilage für die Lauchcremesuppe mit Hackfleisch
Was könnte besser zur Lauchcremesuppe passen als ein frisch gebackenes Brot? Wenn es dann noch aus der eigenen Backstube kommt, ist es nicht zu toppen. Für Brot, Baguette, Brötchen und Co. haben wir natürlich auch das eine oder andere leckere Rezept in der Hinterhand:
Die Lauchcremesuppe mit Hackfleisch kannst du problemlos für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie vollständig auskühlen und fülle sie im Anschluss in ein luftdichtes Gefäß. Falls du die Cremesuppe zu einem späteren Zeitpunkt genießen möchtest, kannst du sie luftdicht verpackt auch einfrieren.
Tipp: Koche sie zum Wiederaufwärmen nochmal im Topf auf dem Herd auf.
Hallo Nadine,
Danke für deine Rückmeldung.
Ich habe es jetzt so gemacht, das ich den Lauch und die Brühe dazugeben habe und das ca. 15 Minuten kochen lassen. ( Hintergrund war, da ich mir gedacht habe, wie soll der Lauch sonst gar werden und das eventuell der Käse umschlägt wenn er gekocht wird. Krümelig wird)
Dann habe ich das Produkt etwas abkühlen lassen und dann den Käse rein getan und alles gut vermischt. Noch mal kurz erwärmt und dann die Stärke beigefügt und gewürzt und auf niedriger Temperatur weiter erhitzt.
Alle waren begeistert von der Suppe.
Ich fand die auch richtig lecker, ist bis jetzt die leckerste die ich gegessen habe.
Danke für das Rezept. Bin es gerade am nachmachen.
Frage dazu.
Ich kann nicht finden wie lange der Lauch mit der Gemüsebrühe kochen muss. Abschnitt 4
Oder muss es erst kochen wenn der Käse drin ist.
Wenn ja wie lange muss es?
Gruß Christian
Hallo Christian, freut uns, dass dir das Rezept gefällt. Der Lauch kommt vor dem Käse in Schritt 4 zusammen mit der Gemüsebrühe dazu. Das Ganze soll erst aufkochen, wenn der Käse bereits drin ist. Guten Appetit!
Hallo Nadine,
Danke für deine Rückmeldung.
Ich habe es jetzt so gemacht, das ich den Lauch und die Brühe dazugeben habe und das ca. 15 Minuten kochen lassen. ( Hintergrund war, da ich mir gedacht habe, wie soll der Lauch sonst gar werden und das eventuell der Käse umschlägt wenn er gekocht wird. Krümelig wird)
Dann habe ich das Produkt etwas abkühlen lassen und dann den Käse rein getan und alles gut vermischt. Noch mal kurz erwärmt und dann die Stärke beigefügt und gewürzt und auf niedriger Temperatur weiter erhitzt.
Alle waren begeistert von der Suppe.
Ich fand die auch richtig lecker, ist bis jetzt die leckerste die ich gegessen habe.
Danke für das tolle Rezept.
Grüße Christian