Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kohltopf mit Hackfleisch zubereiten

Schritt 1

Einen Bräter mit Öl erhitzen und das Rinderhack darin krümelig anbraten.

Hackfleisch anbraten

Schritt 2

In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein pressen.

Zwiebeln würfeln

Schritt 3

Wenn das Hackfleisch krümelig ist, Knoblauch, Zwiebeln, Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben und mit anschwitzen.

Tomatenmark dazugeben

Schritt 4

Kohl vierteln, Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend mit in die Pfanne geben.

Schritt 5

Mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel würzen und die Gemüsebrühe auffüllen.

Gemüsebrühe dazu gießen

Schritt 6

Alles für ca. 15 Minuten mit Deckel und anschließend weitere 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Immer mal umrühren, damit nichts anbrennt. Zum Schluss mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden.

Kohltopf mit Hackfleisch mit Speisestärke abbinden
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Kohltopf mit Hackfleisch abwandeln & verfeinern

  • Hackfleisch variieren
    Wir verwenden für den Kohltopf reines Rinderhackfleisch. Du kannst aber auch Schweinehackfleisch oder einfach gemischtes verwenden.
  • Kohlsorte abwandeln
    Statt mit Weißkohl kannst du das deftige Gericht auch mit Spitzkohl oder Wirsing zubereiten.
  • Kohltopf vegan zubereiten
    Für eine vegane Variante greifst du einfach zu Soja-Hack oder deinem liebsten Hackfleisch-Ersatz.
  • Passende Gewürze
    Neben Salz, Pfeffer und Kümmel kannst du den Kohltopf mit weiteren Gewürzen und Kräutern verfeinern:
Kohltopf mit Hackfleisch

Kohltopf mit Hackfleisch & Kartoffeln

Du kannst neben Hackfleisch und Weißkohl auch Kartoffeln mit in den Bräter geben – so wird das Gericht sättigender.

  • Koche die Kartoffeln dazu vor, denn die Garzeit im Bräter reicht nicht ganz aus, damit die Knollen weich werden.
  • Greife zu vorwiegend festkochenden Kartoffeln. Die behalten etwas Biss und sind dennoch schön weich.

Wenn Kartoffeln nicht ganz so dein Fall sind, dann passen auch andere Beilagen wunderbar zu dem Kohltopf ⬇️

Kohltopf mit Hackfleisch

Passende Beilagen

Kohltopf mit Dip servieren

Besonders lecker wird der Kohltopf, wenn du ihn mit einem leichten Dip servierst. Unser Blitzrezept:

  1. 200 g Joghurt in eine Schüssel geben
  2. 1/2 Bio-Limette auspressen und den Saft mit dem Joghurt verrühren

Alternativ passen natürlich auch andere Dip mit Schmand, Quark und Kräutern. Unsere liebste Auswahl haben wir hier für dich zusammengestellt:

4.8
10min
116 kcal
4.8
30min
222 kcal

Sättigungsbeilagen

Wer mehr möchte, kann neben Dip auch noch leckere Sättigungsbeilagen servieren. Das können z.B. Kartoffeln sein. Aber auch frisches Brot, Reis, Spätzle oder Nudeln passen hervorragend zu dem deftigen Kohltopf.

Haltbarkeit

Der Kohltopf schmeckt auch am Folgetag richtig lecker – denn so können alle Aromen richtig durchziehen. Fülle die Reste am besten in luftdicht verschließbare Behälter. Im Kühlschrank bleibt der Kohltopf dann etwa 2 Tage lang haltbar.