Zutaten
Portionen:
Knochenbrühe nach Omas bestem Rezept zubereiten
Schritt 1
Reichlich Wasser in einem Topf aufkochen. Nun die Knochen dazugeben und für ca. 2 bis 3 Minuten blanchieren. Anschließend durch ein Sieb gießen und das Wasser entsorgen.
Tipp: Durch das Blanchieren werden Trübstoffe sowie eventuelle Knochensplitter entfernt.
Schritt 2
Die blanchierten Knochen nun in einen großen Topf geben. Wasser und Salz dazugeben. Einmal aufkochen. Anschließend auf kleine bis mittlere Stufe zurückdrehen.
Schritt 3
Suppengemüse, putzen, waschen und gegebenenfalls schälen. Anschließend in grobe Stücke schneiden und mit in den Topf geben. Zwiebeln schälen, klein schneiden und auch dazugeben.
Schritt 4
Garzeit:6 h
Essig, Gewürze und Kräuter dazugeben. Nun alles für mindestens 4 bis 6 Stunden leicht köcheln lassen, sodass die Knochen und anderen Zutaten gut ausgekocht sind.
Tipp: Je länger du die Knochen kochen lässt, desto mehr Geschmack hat die Brühe später. Es kann dabei sein, dass du immer mal wieder etwas Wasser nachgießen musst.
Schritt 5
Wenn die Brühe eine kräftigen Geschmack bekommen hat, alles durch ein Sieb gießen und die Brühe in einem Topf auffangen. Ausgekochte Zutaten entsorgen. Nun direkt weiter verwenden oder abfüllen.
Omas Knochenbrühe: Haltbarkeit & haltbar machen
Omas Knochenbrühe kannst du frisch gekocht für etwa 4 bis 5 Tage im Kühlschrank lagern und verwenden. Die Brühe eignet sich für alle Rezepte, bei denen du eine (Fleisch-)Brühe benötigst – probiere doch mal:
Wenn du sie länger haltbar machen möchtest, dann hast du 2 Optionen: Einkochen und Einfrieren.
Einkochen
Um Omas Knochenbrühe länger haltbar zu machen, kannst du sie auch einkochen. Dazu benötigst du sterilisierte Gläser. So gehst du vor:
- Brühe in sterilisierte Gläser füllen & gut verschließen
- In einen (Einmach-)Topf stellen und Wasser bis kurz vor dem Rand angießen.
- Dann bei etwa 80 °C für 30 Minuten einkochen
Tipp: Die Knochenbrühe hält sich dunkel und kühl gelagert für etwa 1 Jahr.
Knochenbrühe einfrieren
Die Brühe kannst du nach dem Abkühlen hervorragend einfrieren. Fülle sie dazu in Frischhaltebeutel und notiere dir das Einfrierdatum. Bis zu 6 Monate kannst du sie so aufbewahren.
Tipp: Wenn du die Knochenbrühe auftauen möchtest, erhitze sie bei schwacher Hitze im Topf.
Welche Knochen sind geeignet?
Für die Knochenbrühe kannst du fast jeden Knochen verwenden. Dabei ist natürlich frische und gute Qualität wichtig. Frische Knochen erhältst du beim Metzger oder auf dem Markt. Es eignen sich:
- Kalbsknochen
- Rinderknochen
- Wildknochen
- Lammknochen
- Hühnerknochen
Omas Knochenbrühe würzen
Bei der Wahl von Kräuter und Gewürzen sind dir keine Grenzen gesetzt. Damit kannst du die Knochenbrühe aromatisieren:
- Nelken
- Muskat
- Liebstöckel
- Chiliflocken
Suppeneinlagen für Knochenbrühe
Omas Knochenbrühe ist eine ideale Grundlage für aromatische Suppen, die vor allem in der Erkältungszeit ein wohltuender Genuss sind! Die Brühe kannst du mit einer leckeren Suppeneinlage servieren – wie z.B. klein geschnittenes Gemüse oder Eiernudeln. Hier findest du noch mehr Ideen: