Zutaten
Portionen:
Kartoffelpuffer mit Lachs zubereiten
Schritt 1
Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Anschließend die Schalotten schälen und fein würfeln.


Schritt 2
Die Kartoffelraspeln mit einem Geschirrtuch ausdrücken. Danach die Schalotten, das Ei und das Mehl dazugeben und in der Schüssel glatt kneten. Anschließend alles noch mit Salz abschmecken.


Schritt 3
Die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer würzen und den Schnittlauch fein hacken, dazugeben und verrühren.

Schritt 4
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Puffer mit einem Löffel in die Pfanne geben, leicht andrücken und von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 5
Die Kartoffelpuffer aus der Pfanne nehmen, einen Klecks Crème fraîche darüber geben und mit dem Lachs belegen.


Wie lang sind die Kartoffelpuffer mit Lachs haltbar?
Wenn noch etwas von den Reibekuchen mit Lachs übrig sein sollte, dann kannst du sie ganz einfach länger haltbar machen. Wir zeigen dir, wie es geht:
- Im Kühlschrank: Im Kühlschrank lassen sich die Reibekuchen mit Lachs für 2 bis 3 Tage aufbewahren. Wahlweise kannst du auch die bereits fertig gebratenen Reibekuchen aufbewahren und den Rest frisch zubereiten.
- Im Tiefkühler: Du kannst sowohl die fertigen Reibekuchen, als auch den Teig im Tiefkühler aufbewahren. Jedoch solltest du beachten, dass rohe Kartoffeln bei Frost süß werden. Dies sollte jedoch kein Problem sein, wenn du deine Kartoffelpuffer eher süß genießen willst. Im Tiefkühler halten sich die Reibekuchen für mehrere Monate.
- Aufwärmen: Das Aufwärmen der Reibekuchen ist natürlich auch kein Problem. Hierfür kannst du sie entweder kurz in der Pfanne, in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen. Wahlweise kannst du deine Reibekuchen auch kalt genießen.

Warum kleben meine Reibekuchen in der Pfanne fest?
Beim Braten der Kartoffelpuffer darfst du nicht ungeduldig werden! Zunächst muss ausreichend Öl in der Pfanne sein. Nachdem ein fertiger Kartoffelpuffer aus der Pfanne kommt, solltest du zudem weiteres Öl nachgeben und heiß werden lassen. Dazu kommt, dass die Reibekuchen anfangs in der Pfanne kleben bleiben. Nach kurzer Zeit lösen sie sich jedoch von der Pfanne und du kannst sie ganz einfach wenden.
Kartoffelpuffer mit Lachs abwandeln
Falls du kein Freund von Crème fraîche und Lachs bist, dann zeigen wir dir, was du zu Kartoffelpuffer essen kannst. Ansonsten kannst du das Gericht nach deinem Geschmack anpassen:
- Reibekuchen: Du willst mal etwas anderes als einen normalen Kartoffelpuffer? Dann teste unsere Kartoffelpuffer aus Kloßteig oder fettarme Kartoffelpuffer aus. Für Veganer sind unsere Kartoffelpuffer ohne Ei.
- Crème fraîche: Es muss nicht zwingend Crème fraîche sein, was du auf den Reibekuchen gibst. Auch unser Kräuterquark zum selber machen oder Kräuterquark aus dem Thermomix® passen perfekt. Probiere doch auch mal Zaziki mit Quark aus.
- Lachs: Falls Lachs nicht deins sein sollte, kannst du auf den Fisch deiner Wahl zurückgreifen. Oder du probierst unseren Lachsaufstrich aus!