Zutaten
Käseplätzchen:
Käseplätzchen backen
Schritt 1
Zunächst die Nadeln des Rosmarin abzupfen und fein hacken.

Schritt 2
Mehl, Salz und Parmesan in einer Schüssel mischen. Ei, Rosmarin und Butter in Würfeln dazugeben.

Schritt 3
Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie wickeln. Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.


Tipp: Wickle den Teig als flache Platte ein, dann kühlt er schnell durch und lässt sich später besser ausrollen.
Schritt 4
Anschließend den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 5
Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Keksausstecher ausstechen.


Tipp: Hast du keine Keksausstecher zu Hause, kannst du den Teig auch in kleine Rechtecke schneiden.
Schritt 6
Zuletzt die Käseplätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und mit Eigelb bestreichen. Mit etwas Sesam bestreuen und im Ofen ca. 15 Minuten backen.


Tipp: Die Backzeit hängt davon ab, wie dünn du den Teig ausrollst. Behalte also deine Plätzchen beim Backen im Auge.

Käseplätzchen abwandeln
Du kannst deine Käseplätzchen ganz unterschiedlich aromatisieren. Es muss nicht immer Rosmarin sein. Hier einige Variations-Ideen:
- italienische Kräuter wie z. B. Oregano, Thymian und Estragon
- typisch deutsche Kräuter wie Petersilie oder eine Prise Liebstöckel passen gut
- klein gehackte getrocknete Tomaten oder etwas Chili
Wer sich vegetarisch ernährt oder keinen Parmesan hat, kann auch geriebenen Emmentaler verwenden, dieser ist ebenso sehr würzig. Auch junger Gouda als milde Variante eignet sich gut.
Tipp: Auch Bergkäse schmeckt in den Käsekeksen sehr gut, ist aber nicht immer vegetarisch.

Toppings für die Käseplätzchen
Neben weißem Sesam eignen sich auch andere Zutaten als Topping für die herzhaften Käsekekse. Probiere es auch mal damit:
Tipp: Für alle, die von Käse nicht genug bekommen können: Als Topping eignet sich auch noch mehr geriebener Parmesan.
Aufbewahren & Haltbarkeit
Luftdicht verpackt solltest du die Käseplätzchen dunkel und bei kühler Zimmertemperatur lagern. Dann sind sie bis zu 4 Wochen haltbar, wenn du sie bis dahin nicht schon vernascht hast.
Tipp: Du kannst aber auch den Plätzchenteig sowie die Plätzchen problemlos einfrieren. Erfahre mehr dazu in unserem Beitrag: Plätzchenteig einfrieren.
Süße Klassiker herzhaft backen
Du bist generell eher der herzhafte Typ? Dann haben wir hier noch mehr süße Klassiker wie Kuchen oder Muffins als herzhafte Interpretation. Lass dich inspirieren: