Zutaten
Portionen:
Die beste italienische Minestrone zubereiten
Schritt 1
Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch ebenso schälen und fein pressen.

Schritt 2
Zucchini und Sellerie waschen, trocken reiben und in feine Würfel schneiden.

Schritt 3
Speck bei mittler Stufe in einem Topf goldbraun auslassen.
Schritt 4
Geschnittenes Gemüse dazugeben und mit anschwitzen.

Schritt 5
Gemüsebrühe dazu gießen. Ganze Tomaten mit der Gabel zerdrücken und auch dazugeben. Alles zusammen einmal kurz aufkochen.


Tipp: Wenn du noch ein bisschen Parmesanrinde übrig hast, kannst du diese jetzt mit in die Suppe geben und kochen. Sie sorgt dafür, dass die Minestrone ein richtig intensives Aroma bekommt. Aber denke dran, die Rinde vor dem Servieren wieder aus der Suppe zu entfernen.
Schritt 6
Garzeit:10 min
Fusilli, abgetropfte Bohnen und Erbsen dazugeben und für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 7
Spinat waschen, trocken schleudern und mit in den Topf geben. Alles zusammen kurz ziehen lassen und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die beste italienische Minestrone mit geriebenem Parmesan servieren.


Die beste italienische Minestrone richtig servieren
Eines darf in einer italienischen Minestrone auf keinen Fall fehlen: geriebener Parmesan! Kaum ein anderer Käse steht so sehr für die italienische Küche wie der Parmesan. Reibe je nach Geschmack etwas grobkörnigeren und milderen Grana Padano oder den vollmundigen und nussig schmeckenden Parmigiano Reggiano über dein Gericht.
Italienische Minestrone erweitern
Sei kreativ und verfeinere deine Minestrone mit anderen Zutaten oder ersetze einzelne Komponenten nach Belieben. Wir haben ein paar Ideen für dich:
Speck
Noch genussvoller und landestypischer wird es, wenn du statt normalen Bauchspeck italienischen Pancetta verwendest. Er ist besonders aromatisch und wird auch für Spaghetti Carbonara gerne verwendet.
Ohne Speck wird’s vegan!
Wenn wir schon einmal beim Thema Speck sind: Deine Minestrone wird ganz einfach zu einem veganen Gericht, wenn du auf die Speckwürfel verzichtest.
Gemüse
Dir sind es noch zu wenige Gemüsesorten in der Minestrone? Dann erweitere sie z. B. mit folgendem leckerem Gemüse:
- Aubergine
- Brokkoli
- Kohlrabi
- Lauch
- Erbsen
- Oliven
Tipp: Gemüse der Saison ist besonders aromatisch und macht deine Minestrone noch köstlicher. In unserem Saisonkalender erfährst du, welches Obst und Gemüse gerade saisonal erhältlich ist. Nutze die Vielfalt der Jahreszeiten und lasse dich von der aromatischen Welt des Gemüses begeistern!

Nudeln
Wir haben für die Minestrone Fusilli gewählt, du kannst aber auch zu anderen Nudelsorten greifen. Wie wäre es z. B. mit:
- Cellentani
- Farfalle
- Gemelli
- Orecchiette
Wenn du mehr Zeit hast, kannst du auch gerne eines unserer Pastateig-Rezepte ausprobieren und deine eigene Pasta kreieren:
Kräuter
Verfeinere deine Minestrone mit den typischen Kräutern aus der italienischen Küche:
- Basilikum
- Oregano
- Rosmarin
- Thymian
Auch wenn frisch gehackt Kräuter aromatischer sind, kannst du auch zu getrocknete oder eingefrorene Kräuter verwenden.
Selbst gemachte Gemüsebrühe
Mit selbst gemachter Gemüsebrühe wird deine Minestrone so richtig zur Gaumenfreude! Mit unseren einfachen Rezepten gelingt sie dir im Handumdrehen:
Pesto
Und wenn du magst, kannst du deine italienische Suppe mit einem Löffel Pesto deiner Wahl verfeinern. So wird sie noch würziger und cremiger. In unseren Rezeptvorschlägen findest du sicher ein Rezept ganz nach deinem Geschmack, das du ganz easy nachmachen kannst:
Das passt zu Minestrone
Was kann es Besseres geben als eine Scheibe frisch gebackenes Brot zur Suppe? Wir haben für dich italienische Rezepte wie z. B. Weißbrot mit Sauerteig, die einfach perfekt zu deiner Minestrone passen:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Diese Suppe kannst du auch schon mal vorkochen. Wenn du sie luftdicht verpackst und kaltstellst, kann sie über Nacht richtig durchziehen und schmeckt am Folgetag noch intensiver und köstlicher. Die Minestrone hält sich im Kühlschrank 2 bis 3 Tage.