Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Grießauflauf mit Kirschen und Sahne backen

Schritt 1

Zuerst Butter, Milch und Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Grieß unter ständigem Rühren hinzugeben und für 3-4 Minuten köcheln.

Schritt 2

Wenn die Konsistenz wesentlich dicker ist, Grießbrei in eine Schüssel geben und kurz auskühlen lassen. Limette heiß waschen und die Schale abreiben.

Limettenschale abreiben

Schritt 3

Danach den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen und unter den Grießbrei heben.

Eigelb unter den Grieß heben

Schritt 4

Anschließend den Eischnee ebenfalls unterheben. Eine große Auflaufform mit Butter fetten und etwas Zucker darin gleichmäßig verteilen.

Schritt 5

Nun Sauerkirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Hälfte vom Grieß in die Auflaufform geben, die Hälfte der Kirschen darauf verteilen und nochmals Grießbrei und Kirschen darüber geben.

Schritt 6

Den Grießauflauf mit Kirschen 30 bis 35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Backen kannst du deinen Grießauflauf noch mit Puderzucker bestreuen. Am besten genießt du den Grießauflauf warm.

Grießauflauf mit Kirschen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Grießauflauf mit Kirschen und Sahne

Grießauflauf mit Kirschen und Sahne ist bereits ein Gedicht, doch mit einigen raffinierten Kniffen lässt sich dieses Wohlfühldessert noch weiter veredeln. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinem Grießauflauf eine besondere Note verleihst:

Zitronenabrieb

Gebe den Abrieb einer Bio-Zitrone oder Orange in die Grießmasse. Das sorgt für eine herrlich frische, leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße der Kirschen harmoniert.

Vanille Aroma

Für einen aromatischen Grießbrei füge das Mark einer Vanilleschote hinzu. Alternativ kannst du auch Vanillezucker verwenden.

Mandeln

Streue vor dem Servieren noch ein paar gehobelte Mandeln über deinen fertigen Grießauflauf mit Kirschen und Sahne. Wenn du möchtest, kannst du sie vorher kurz in einer Pfanne anrösten, um ein feines Röstaroma zu erhalten.

Grießauflauf mit Kirschen

Das passt zu Grießauflauf mit Kirschen und Sahne

Serviere den Grießauflauf doch als krönenden Abschluss eines Menüs. Mit den richtigen Beilagen kannst du das Geschmackserlebnis noch weiter steigern:

Vanillesauce

Der absolute Klassiker! Eine cremige Vanillesoße passt einfach wunderbar zu dem leckeren Grieß und den saftigen Kirschen. Du kannst eine fertige Sauce verwenden oder sie ganz schnell selbst zubereiten:

Vanillesauce mit Puddingpulver
Vanillesauce mit Puddingpulver Titelbild
  • Dessertsaucen
Vanillesoße ohne Kochen selber machen
Vanillesoße ohne Kochen selber machen
  • Dessertsaucen

Eis

Eine Kugel Eis schmilzt auf dem warmen Auflauf und macht ihn noch cremiger:

Cremiges Bananen Eis
Cremiges Bananen Eis: mit und ohne Eismaschine
  • Eis
Blaubeereis: einfach & cremig
Blaubeereis selber machen.
  • Eis
Salted Caramel Eis selber machen
Salted Caramel Eis selber machen
  • Eis
Vanilleeis selber machen
Vanilleeis selber machen
  • Eis
Schokoladeneis selber machen
Schokoladeneis selber machen
  • Eis

Grütze

Wenn du es noch fruchtiger magst, ist eine Grütze die perfekte Wahl. Es ist leicht, erfrischend und betont auf wunderbare Weise die Fruchtigkeit der Kirschen.

Kirschgrütze
Kirschgrütze
  • Dessert
Rhabarbergrütze
Rhabarbergrütze
  • Dessert
Rote Grütze mit Sago
rote Grütze mit Sago
  • Dessert
Klassische Rhabarbergrütze
klassische Rhabarbergrütze
  • Dessert
Rote Grütze mit Tiefkühlfrüchten
rote Grütze mit Tiefkühlfrüchten
  • Dessert

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Wenn du die Reste deines Grießauflaufs mit Kirschen und Sahne für später aufbewahren möchtest, dann lasse ihn unbedingt vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Dieser Schritt ist entscheidend, denn sonst bildet sich Kondenswasser, wodurch der Auflauf matschig werden kann. Sobald er abgekühlt ist, solltest du ihn am besten luftdicht verpacken, beispielsweise in einer Frischhaltedose. Wenn er in der Auflaufform bleiben soll, decke ihn einfach fest mit Frischhaltefolie ab. Im Kühlschrank hält er sich 2 bis 3 Tage.