Zutaten

Backblech (42 x 35 cm):

1
Video-Empfehlung

Glutenfreie Brownies backen

Schritt 1

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen.

Tipp: Für ein gleichmäßiges Backergebnis kannst du einen Backrahmen auf das Backblech stellen. So vermeidest du, dass deine glutenfreien Brownies an den Seiten dünn und trocken werden.

Schritt 2

Zartbitterschokolade grob hacken und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad bei geringer Wärme schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Schritt 3

Nun in einer Schüssel die Eier mit beiden Zuckerarten und Salz schaumig schlagen.

Eier mit Zuckersorten und einer Prise Salz schaumig schlagen

Schritt 4

Unter ständigem Rühren die geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung dazugeben.

geschmolzene Schokolade unter den Teig rühren

Schritt 5

Haselnüsse, Backkakao und Backpulver unter den restlichen Teig rühren.

gemahlene Nüsse und Backkakao unter den Teig rühren

Schritt 6

Backzeit:20 min

Nun den Brownie-Teig auf dem Backblech verstreichen. Die glutenfreien Brownies auf mittlerer Schiene 15 bis 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Bleibt nur noch sehr wenig Teig kleben, hat der Brownie die perfekte, saftige Konsistenz erreicht.

Brownieteig in den Backrahmen geben und backen
Glutenfreie Brownies mit Haselnüssen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Glutenfreie Brownies abwandeln

Diese saftigen Brownies sind perfekt, wenn du auf Gluten verzichtest oder es nicht verträgst. aber auch ohne eine Unverträglichkeit sind die glutenfreien Brownies mit gemahlenen Nüssen einfach zu empfehlen. Und das Beste: du kannst sie nach Lust und Laune noch etwas abwandeln und verfeinern.

Andere Nüsse

Statt gemahlenen Haselnüssen kannst du auch eine andere Nussart verwenden. Zum Beispiel kannst du die Brownies mit der gleichen Menge gemahlene Mandeln backen. So bleiben sie genauso saftig und sind auch für Haselnussallergiker geeignet.

Gehackte Nüsse

Für den gewissen Crunch-Effekt kannst du die gewählte Nusssorte auch in gehackter Form unter den Teig rühren. Auch als knackiges Topping auf dem Teig sind sie bestens geeignet.

Glutenfreie Brownies glasieren

Wenn es für dich gar nicht genug Schoki sein kann, empfehlen wir dir, die Brownies zum Schluss noch mit einer Glasur zu verzieren. Die passenden Rezepte findest du natürlich bei uns.

  • Glasuren
4.5
15min
1168 kcal
  • Glasuren
4.6
7min
1015 kcal
  • Glasuren
5.0
10min
2063 kcal

Glutenfreie Brownies ohne Backrahmen backen

Du backst nicht so oft und hast daher keinen Backrahmen zu Hause? Kein Problem, denn eine Auflaufform hast du sicher. Alternativ kannst du diese verwenden. Es kann lediglich sein, dass du die Brownies ohne Mehl etwas länger backen musst, da sie dicker werden. Doch die Stäbchenprobe zeigt dir, wann der Teig durchgebacken ist. Hast du keine Auflaufform, die groß genug ist, nutzt du einfach zwei kleinere.

Wozu braucht man zwei Zuckerarten im Teig?

Brownies werden klassisch sowohl mit weißen als auch mit braunem Zucker zubereitet. Das hat zur Folge, dass sie den leckeren karamelligen Geschmack bekommen. Auch die typische Oberfläche kommt von dieser Kombi. Doch hast du nur eine der beiden Zuckerarten zu Hause, kannst du die glutenfreien Brownies auch nur mit einer Sorte zubereiten.

Glutenfreie Brownies

Saftige Brownies richtig aufbewahren

Abgedeckt bei kühler Raumtemperatur sind die Brownies ohne Mehl mindestens 3 Tage haltbar. Bewahre sie aber nicht im Kühlschrank auf, da sie dadurch sehr fest und weniger saftig werden.

Noch mehr saftige Brownies ohne Gluten

Glutenfreie Brownies kannst du nicht nur mit Nüssen zubereiten. Auch mit Kichererbsen, Kidneybohnen oder Zucchini lassen sich saftige Brwoenies ohne Mehl backen.

  • Brownies
4.8
40min
3868 kcal
  • Brownies
5.0
50min
1863 kcal