Zutaten
Backform (12x17 cm):
Vegane Brownies backen
Schritt 1
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform mit Backpapier auslegen.
Schritt 2
Die gemahlenen Leinsamen mit dem heißen Wasser verrühren und für ca. 5 bis 10 Minuten quellen lassen.
Schritt 3
Die vegane Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen, vom Herd nehmen und mit Salz, der Vanillepaste, sowie beiden Zuckersorten cremig rühren.
Schritt 4
Mehl, Backkakao und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.
Schritt 5
Haferdrink, Butter-Zucker-Mischung und die gequollenen Leinsamen dazugeben und verrühren bis ein einheitlicher Teig entsteht.
Schritt 6
Den Teig in die Springform geben und die veganen saftigen Brownies auf mittlerer Schiene ca. 25 bis 30 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Brownies durchgebacken sind.
Tipp: Die richtige Konsistenz hat der Teig, wenn am Stäbchen wenige leicht klebrige Reste hängen bleiben. Ist der Teig am Holstäbchen nass, sollte die Backzeit verlängert werden. Bleibt gar nichts mehr am Stäbchen hängen, wurden die Brownies bereits zu lange gebacken und könnten eher trocken werden.
Vegane Brownies sind zu bröselig?
Wenn deine veganen Brownies frisch aus dem Ofen kommen, lässt du sie am besten sehr gut abkühlen. Denn nur so lassen sie sich gut schneiden. Frisch aus dem Ofen sind die Brownies noch recht bröselig. Sollten sie auch abgekühlt auseinander fallen, dann reduziere beim nächsten Mal die Backzeit!
Ei-Ersatz Leinsamen
Bei der veganen Ernährung ist Ei-Ersatz sehr spannend. Hier hast du nämlich wirklich viele Möglichkeiten – vor allem beim Backen! Für unsere veganen Brownies kommen geschrotete Leinsamen zum Einsatz. Die haben relativ wenig Eigengeschmack und sorgen für eine gute Bindung.
Tipp: Du kannst Leinsamen bereits geschrotet kaufen, aber Achtung: Diese sind nicht lang haltbar und du solltest sie im Kühlschrank aufbewahren. Besser ist es, die Leinsamen nach Bedarf frisch zu schroten.
Alternativer Ei-Ersatz
Wenn du auf die Leinsamen verzichten möchtest, kannst du auch zu 2 Alternativen greifen:
Finde mehr vegane Rezepte mit Banane als Ei-Ersatz:
Verschiedene Toppings für saftige Brownies
Neben oder zusätzlich zu einer leckeren Schokoglasur passen viele Toppings auf die veganen Brownies:
- Gehackte Nüsse: Egal ob Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Auch Pekannüsse passen hervorragend zum schokoladigen Brownie.
- Beeren: Ob frisch oder gefroren wie zum Beispiel Himbeeren oder Johannisbeeren sind ein wunderbar fruchtiger, säuerlicher Gegenspieler und runden die Brownies optisch sowie geschmacklich ab.
- Vegane Schokodrops: für eine extra Portion Schokolade
- Meersalz-Flocken: Überzeuge dich selbst von der Kombination aus salzig und süß!
- Fudgy Karamell-Stücke
Haltbarkeit
Die veganen saftigen Brownies sind luftdicht verpackt an einem kühlen Ort ca. 3 Tage haltbar. Du kannst sie auch problemlos einfrieren. Dafür sollten sie aber nach dem Backen vollständig abkühlen.