Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Dillsauce zu Fisch zubereiten

Schritt 1

Butter in einem kleinem Topf schmelzen. Anschließend mit einem Schneebesen das Mehl unterrühren und eine helle Mehlschwitze zubereiten.

Mehlschwitze zubereiten

Schritt 2

Nun unter ständigem Rühren Sahne und Milch einrühren. Bei niedriger Hitze zu einer sämigen Sauce einkochen lassen.

Milch und Sahne zur Mehlschwitze gießen

Schritt 3

Zitrone waschen, trockenreiben und die Schale in die Sauce reiben. Die Zitrone nun halbieren und den Saft durch ein Sieb dazu pressen.

Zitronenabrieb und-Saft dazugeben

Schritt 4

Dill waschen, trockenschütteln, fein hacken unter die Sauce rühren. Zuletzt die Dillsauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dill unter die Sauce rühren
Dillsauce zu Fisch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Dillsauce zu Fisch verfeinern

Unsere Dillsauce dient dir als einfaches Grundrezept. Dazu zeigen wir dir, wie du sie mit einfachen Zutaten weiter verfeinern kannst, damit sie perfekt zu deinem nächsten Fischgericht passt.

Schalotten & Knoblauch

Sie verleihen deiner Dillsauce eine würzige Note. Dafür schneidest du beides in ganz feine Würfel und schwitzt sie in der Butter an, eher du das Mehl dazugibst.

Tipp: Du möchtest keine Stückchen in der Soße? Dann püriere sie noch einmal, bevor du den Dill dazugibst.

Honig & Senf

Die beiden sind ein unschlagbares Dream Team, wenn es um Soßen geht. Und auch zu Fisch passt so eine Honig-Senf-Soße ganz hervorragend. Die süßliche Komponente ist nicht dein Fall? Dann probiere unsere schnelle Senfsoße zu Fisch.

  • Sauce
4.6
5min
62 kcal

Weißwein

Du servierst gern einen leckeren Weißwein zum Fisch? Dann bietet es sich an auch deine Dillsauce mit dem edlen Tropfen zu verfeinern. Unsere Rezepte geben dir dabei einen Anhaltspunkt:

  • Sauce
5.0
15min
629 kcal
  • Sauce
4.8
10min
109 kcal

Das Grundrezept einfach abwandeln

Das schlichte Geheimnis hinter der sämigen Dillsauce zu Fisch ist die Mehlschwitze. Das heißt, du rührst du Mehl unter die geschmolzene Butter. Diese Kombi füllst du in unserem Fall mit Sahne und Milch auf und lässt sie dann bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Doch das geht auch anders.

Béchamelsauce

Sie ist eine cremige Grundsoße, die du genau so mit einer Mehlschwitze zubereitest. Der Unterschied ist, dass du sie nur mit Milch aufgießt und dann einkochen lässt. So sparst du dir den Fettgehalt der Sahne und hast eine ebenso sämige Soße.

Auf Mehl verzichten

Du verträgst kein Gluten oder möchtest einfach auf Weizenmehl verzichten? Dann kannst du die Dillsauce zu Fisch mit Speisestärke andicken. Und so gehts:

  1. Schritt 1 mit Butter und Mehl weglassen
  2. Milch und Sahne wie beschrieben erhitzen und würzen
  3. 1 Esslöffel Speisestärke in kaltem Wasser auflösen
  4. Flüssigkeit nach und nach dazugeben und aufkochen lassen
  5. wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
  6. zuletzt den gehackten Dill unterrühren
Dillsauce zu Fisch

Zu welchem Fisch isst du am liebsten Dillsauce?

Um die cremige Dillsauce haben wir uns nun gekümmert. Jetzt gehts an den Fisch. Lasse uns gern in den Kommentaren wissen, welcher dein liebster Speisefisch ist. Wir zeigen dir, wie du die Klassiker perfekt zubereitest:

Beilagen zu Fisch & Dillsauce

Ein perfekt gebratenes Fischfilet und eine cremige Dillsauce ergeben noch kein komplettes Hauptgericht. Deswegen haben wir unsere liebsten Beilagen zu Fisch für dich zusammengetragen:

  • Gemüsebeilagen
4.8
25min
332 kcal
  • Pasta
5.0
45min
454 kcal
  • Ofengerichte
5.0
45min
229 kcal
  • Reisgerichte
4.6
45min
174 kcal

Wie lange ist Dillsauce zu Fisch haltbar?

Hast du etwas mehr Soße als benötigt gekocht, ist das kein Problem. Fülle sie in eine luftdichte Vorratsdose und stelle sie in den Kühlschrank. So kannst du sie noch 2 bis 3 Tage aufbewahren. Möchtest du sie länger haltbar machen, dann kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren.

Tipp: Beim Auftauen kann sich die Soße etwas trennen. Erwärme sie unter ständigem Rühren im Topf und gebe nach Bedarf noch etwas Milch dazu.