Zutaten

Blech (42 x 35 cm):

1
Für den Teig:
Für den Guss:
Video-Empfehlung

Saftigen Buttermilchkuchen zubereiten

Schritt 1

Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Tipp: Möchtest du deinen Buttermilchkuchen etwas höher backen, stelle zusätzlich einen Backrahmen auf das Backblech. So läuft der Teig weniger in die Breite und geht gleichmäßiger auf.

Schritt 2

Als Erstes die Zitrone heiß abwaschen, die feine Schale abreiben und auspressen.

Schritt 3

Danach die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen.

Eier aufschlagen

Schritt 4

Nun Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Eimasse geben und mit der Buttermilch, Zitronenschale und dem Zitronensaft unterrühren.

Schritt 5

Als Nächstes den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

Teig verteilen

Schritt 6

Backzeit:20 min

Dann die gehobelten Mandeln mit dem braunen Zucker mischen und über den Teig streuen. Den Buttermilchkuchen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.

Mandeln und Zucker auf Teig verteilen

Tipp: Mit der Stäbchenprobe findest du heraus, ob dein fluffiger Buttermilchkuchen nach 20 Minuten ausreichend lang im Ofen war. Stich dafür mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens: Bleibt kein Teig daran zurück, dann ist er gut durchgebacken.

Schritt 7

Währenddessen für den Guss in einem Topf Butter und Sahne bei mittlerer Hitze erwärmen.

Butter und Sahne erwärmen

Schritt 8

Nach der Backzeit den heißen Kuchen mit dem Guss gleichmäßig übergießen und am besten noch warm servieren.

Butter-Sahne-Mischung über Buttermilchkuchen gießen
Buttermilchkuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Buttermilchkuchen abwandeln

Das Grundrezept ist ein Allrounder, der sich je nach Geschmack leicht anpassen lässt.

Variationen beim Teig

Du liebst es, wenn du bewährte Rezepte immer wieder neu interpretieren kannst? Dann werden dir diese Tipps sicher gefallen.

  • Zitronenabrieb durch Orangenschale ersetzen für fruchtige Süße
  • Etwas Backkakao für einen schokoladigen Teig
  • eine Handvoll Kokosraspeln im Teig für exotisches Aroma

Schon mal fruchtigen Buttermilchkuchen versucht? Besonders lecker wird’s mit diesem Obst, das du einfach unter den Teig hebst.

  • Erdbeeren
  • Johannisbeeren
  • Blaubeeren
  • Kirschen
  • Mandarinen

Tipp: Möchtest du deinen saftigen Buttermilchkuchen mit Obst verfeinern, kannst du entweder zu frischen Zutaten oder zu Obst aus dem Glas oder aus der Dose greifen. Letzteres solltest du jedoch unbedingt sehr gut über einem Sieb abtropfen lassen.

Buttermilchkuchen

Ideen für den Guss

Damit unser Buttermilchkuchen besonders saftig wird, geben wir einen Guss aus Sahne und Butter darüber. Mit verschiedenen Zutaten kannst du diesen Guss zusätzlich aromatisieren. Hier kommen direkt ein paar Ideen für dich:

  • Vanillemark
  • Tonkabohne
  • ein Schuss Eierlikör
  • ein Schuss Amaretto
  • etwas Kaffee oder Espresso

Mit unserem selbst gemachten Eierlikör wird diese Gussvariation ein echter Traum!

Omas Eierlikör mit Sahne
Likör
Omas Eierlikör mit Sahne
20min
1710 kcal

Ein himmlisch-saftiges Ergebnis erzielst du auch, wenn du den Kuchen mit Marmelade bestreichst. Das sind unsere Favoriten:

Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix®
Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix®
  • Marmeladen & Gelees
Erdbeermarmelade ohne Zucker kochen
Erdbeermarmelade ohne Zucker
  • Erdbeermarmelade
Himbeermarmelade ohne Kerne
Himbeermarmelade ohne Kerne
  • Himbeermarmelade
Kirschmarmelade nach Omas Rezept
Kirschmarmelade nach Omas Rezept
  • Marmeladen & Gelees

Saftigen Buttermilchkuchen servieren

Unser ultimativer Tipp ist wirklich, diesen leckeren Buttermilchkuchen frisch gebacken und noch warm zu servieren. Da ist er durch den frischen Guss noch besonders saftig. Magst du es etwas fruchtiger, dann kannst du ihn auch noch mit ein paar frischen Beeren toppen.

Da der fluffige Buttermilchkuchen wirklich schnell gebacken ist, ist er perfekt für einen spontanen Kaffeekranz oder Backmuffel, die zu ihrem Geburtstag mal so richtig glänzen wollen. Also am besten eine Tasse Kaffee dazu servieren und alle sind glücklich. Damit es dir hierbei nicht an der nötigen Inspiration fehlt, zeigen wir dir unsere Lieblingsgetränke zum saftigen Buttermilchkuchen.

Pumpkin Spice Latte
Pumpkin Spice Latte
  • Heißgetränke
Heiße Schokolade mit Schuss
Heiße Schokolade mit Schuss
  • Heißgetränke
Klassischen Eiskaffee selber machen
Klassischer Eiskaffee
  • Milchgetränke
Eisschokolade
Eisschokolade
  • Milchgetränke

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Der Buttermilchkuchen bleibt abgedeckt bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Tage frisch. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf 4 Tage. Portionsweise eingefroren hält er bis zu 3 Monate.