Zutaten
Backblech:
Blitzkuchen vom Blech
Schritt 1
Als Erstes den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen. Danach in einer großen Schüssel die Eier mit Zucker, Salz, Vanillezucker und Zimt schaumig schlagen.

Schritt 2
Anschließend Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Eimasse geben. Zusammen mit der Sahne zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 3
Als Nächstes den Teig auf dem Backblech verstreichen und auf mittlerer Schiene für 10-12 Minuten vorbacken.

Schritt 4
Währenddessen in einem Topf Butter, Zucker, Honig und Sahne unter Rühren zum Kochen bringen.

Schritt 5
Danach die Mandelblättchen unterrühren und den Topf vom Herd nehmen.

Schritt 6
Nun den halb gebackenen Biskuitboden aus dem Ofen nehmen, die Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen und den Blitzkuchen vom Blech für ca. 10 Minuten fertig backen.



Das passt zu Blitzkuchen vom Blech
Durch die knackige Mandelschicht erinnert unser Blitzkuchen vom Blech geschmacklich an Bienenstich. Genau aus diesem Grund schmeckt der schnelle Blechkuchen mit einer selbst gemachten Vanillesauce himmlisch lecker.
Besonders begeistert werden deine Gäste sein, wenn du deinen Kuchen mit dieser Köstlichkeiten servierst:
Blitzkuchen vom Blech verfeinern
Blitzkuchen vom Blech ist ein richtiges Basic-Rezept. Gerade darum kann man diesen schnellen Blechkuchen bei jedem Backen neu erfinden. Wir geben dir gern ein paar eat-deen.

Haltbarkeit von Blitzkuchen vom Blech
Der schnelle Blechkuchen ist luftdicht verpackt bei kühler Raumtemperatur ca. 3 Tage haltbar. Du kannst ihn aber auch problemlos einfrieren. Lasse den Kuchen dafür vollständig abkühlen und schneide ihn bereits in Portionsgröße zu. Am besten frierst du ihn in einem Gefrierbehältnis oder einer Zipper-Tüte ein. So kannst du ihn später ganz nach Bedarf schnell und einfach wieder auftauen.