Zutaten

Hackfleischspieße:

4
Video-Empfehlung

Adana Kebap mit türkischen Hackfleischspießen zubereiten

Schritt 1

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die Spitzpaprika waschen, entkernen und alles sehr fein hacken. Außerdem die Petersilie ebenfalls fein hacken.

Schritt 2

Nun das Hackfleisch mit allen restlichen Zutaten und Gewürzen in eine Schüssel geben und kräftig verkneten.

Schritt 3

Anschließend die Hackmasse auf 4 Spieße verteilen und fest andrücken.

türkische Hackfleischspießen vorbereiten

Schritt 4

Nun die Spieße entweder in einer Pfanne oder auf dem Grill für ca. 10 Minuten rundum garen.

Hackfleischspieße braten

Schritt 5

Das Fleisch aus der Pfanne bzw. vom Grill nehmen und beispielsweise mit Fladenbrot servieren.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Welches Fleisch für Adana Kebap?

Wir verwenden in unserem Rezept Lamm- und Rinderhackfleisch im Verhältnis 1:1. So schmeckt es uns am besten. Falls du es aber so richtig traditionell haben möchtest, verwendest du einfach ausschließlich Lammhack. Dann schmecken deine Spieße allerdings etwas intensiver.

Adana Kebap mit türkischen Hackfleischspießen
Adana Kebap mit türkischen Hackfleischspießen

Adana Kebap würzen

Mit dem Würzen der Hackfleischspieße haben wir uns in diesem Rezept noch zurückgehalten. So wollen wir möglichst viele Geschmäcker ansprechen. Immerhin gilt: Nachwürzen geht immer! Wir zeigen dir, wie:

  • Chiliflocken: Es darf etwas schärfer sein? Gern, denn so ist es für den Adana Kebap ganz typisch. Je nach gewünschtem Schärfegrad kannst du noch ein paar Chiliflocken hinzufügen.
  • Isot: Eine türkische Zutat, die ebenfalls zum Schärfen verschiedenster Speisen dient. Der rauchige Geschmack passt besonders gut zum Lammfleisch. Isot findest du im türkischen Supermarkt.
  • Kreuzkümmel: Kreuzkümmel ist ein Must have in der orientalischen Küche. Vom Gewürz braucht es nicht viel, denn es kommt mit viel Aroma daher.

Adana Kebap servieren

Typischerweise werden die türkischen Fleischspieße mit Salat und Fladenbrot bzw. Wraps serviert. Genauso machen wir das auch, denn so ist es ein echtes Gedicht! Wir wären nicht eat, wenn wir nicht auch für die Beilagen die passenden Rezepte für dich zubereitet und verkostet hätten.😊

Sättigungsbeilagen

Ob Fladenbrot, Wraps oder Reis. Eines gilt: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Schau deshalb bei diesen Rezepten vorbei:

Salate

Neben Zwiebelsalat wird auch besonders gern Rotkohlsalat serviert. Falls es etwas bunter sein darf, probiere unbedingt auch mal Tomaten- oder Kichererbsensalat!

Dips & Saucen

Damit das Ganze nicht zu trocken wird, servieren wir dir selbstverständlich auch einen passenden Dip. Die folgenden Exemplare sind nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch in Nullkommanix zubereitet.

Haltbarkeit & Lagerung

Hunger gestillt? Kein Problem! Der Adana Kebap lässt sich gut aufbewahren. Wir empfehlen dir, Fleisch, Sättigungsbeilage, Salate und Dip getrennt voneinander aufzubewahren. Die Hackfleischspieße kannst du luftdicht verpackt für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bei Salaten und Dips machst du vor dem Servieren am besten immer eine Geruchs- und Geschmacksprobe.