Alle Beiträge für Warenkunde
Seite 8

Harte Avocado: Kann man sie unreif essen?
Jeder kennt sie, die meisten lieben sie! Die Avocado ist gemeint. Diesem leckeren grünen ...

Was ist Triple Sec/Curaçao? | 5 Marken und Alternativen
Liebst du Cocktails? Bestimmt hast du dich schon über die Bezeichnung Triple Sec gewundert – was ...

Steckrüben roh essen? So schmeckt die Rübe!
Es geht mit großen Schritten der gemütlichen Jahreszeit zu. Damit hat auch die ...

Möhren richtig lagern! So bleiben Karotten lange haltbar
Karotten sind vielseitig in der Küche einsetzbar und wahre Allroundtalente! Doch kommt es nicht ...

Kann man Schafskäse einfrieren? | Feta haltbar machen
Feta übrig und nun? Einfrieren? Doch wie friere ich Schafskäse ein, damit er nach ...

Trockenhefe abgelaufen: Wie lange hält sie sich?
Eines vorweg: Trockenhefe ist auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verwendbar. Bei einem Mindesthaltbarkeitsdatum ist ...

Mehl aufbewahren: Grundlagen zum richtigen Lagern
Mehl ist trocken, das sollte doch unempfindlich sein, oder doch nicht? Es ist tatsächlich ...

Haltbarkeit von Kokosmilch: Ist sie schon schlecht?
Kokosmilch ist nicht nur sehr lecker, sondern auch gesund und vielseitig in der Küche ...

Hokkaido-Kürbis schälen oder nicht?
Hallo Herbst und Hallo Hokkaido! Es ist Zeit für Kürbissuppen, Kürbisbrot und ...

Pfifferlinge eindeutig erkennen: 5 Merkmale
Pfifferlinge sind nicht nur super lecker, sondern auch sehr gesund. Um Pfifferlinge aber auch beim ...

Trockenhefe vs. frische Hefe: Die wichtigsten Unterschiede
Die einen schwören auf frische Hefe, bei den anderen landet lieber Trockenhefe im selbst ...

Kann frische Hefe schimmeln? Schlechte Hefe erkennen
Du wolltest nur schnell einen Kuchen backen und jetzt bist du dir unsicher, ob deine ...

Erntezeit: Wann haben Pfifferlinge Saison?
Pfifferlinge gehören zu den beliebtesten Speisepilzen überhaupt. Doch eifrige Pilzsammler fragen sich: Wann haben ...

Schlagsahne abgelaufen: wie lange ist Sahne haltbar?
Sie: „Schatz, kannst du mir die Sahne aus dem Kühlschrank bringen?“ Er: „Oh, die ...

Kichererbsenmehl selber machen & Ideen zur Verwendung
Für eine glutenfreie und proteinreiche Ernährung bildet Kichererbsenmehl einen sehr guten Ersatz zu ...

Ingwer lagern | So bewahrst du die Knolle richtig auf
Weißt du, wie man Ingwer richtig aufbewahrt, damit er möglichst lange hält? ...

Eiergrößen & Gewichtsklassen mit Tabelle
Eier sind eine wichtige Zutat für viele Backrezepte und Bestandteil der traditionellen Küche. ...

Mehl ist abgelaufen: Darf man es noch verwenden?
Wie jedes Lebensmittel in Deutschland wird auch Mehl mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen. Doch ist es ...

Wie wird Tofu hergestellt und welche Arten gibt es?
Tofu ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Doch woraus besteht Tofu und ...

Bürgermeisterstück beim Rind – Was ist das?
Hast du schon einmal vom Bürgermeisterstück gehört? Zugegeben, die Bezeichnung klingt im ...

Warum ist Erdnussmus so gesund? | Nährwerte und Verwendung
Erdnussmus kennen viele nur in Form der süßen Erdnussbutter als Brotaufstrich. Dabei bietet das ...

Was ist Butterschmalz? | Haltbarkeit und Alternativen
Butterschmalz ist ideal zum Braten, Backen und Frittieren. Alles Wichtige zu seinen Eigenschaften, seiner Haltbarkeit ...