Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Weißmehl ist grundsätzlich weniger empfindlich als VollkornmehlMehl sollte kühl (unter 20° C), dunkel und trocken gelagert werdenden besten Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen bieten luftdichte Gefäßedas Lebensmittel kann Fremdgerüche annehmen, deswegen sollte es gut verpackt werdengut schließende Gefäße schützen dieses Lebensmittel vor Schädlingen Mehl aufbewahren Um Mehl möglichst lange lagern zu können, musst Du ein paar Dinge zu beachten. Wir zeigen Die die Kniffe, Die Papiertüte Mehl wird häufig in einfachen Papiertüten verkauft. Diese sind für die Lagerung ungeeignet, da sie den Inhalt nicht vor Feuchtigkeit und Fremdgerüchen schützen. Mindesthaltbarkeitsdatum Wie lange das Produkt haltbar ist, erfährst du zunächst über das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Bei richtiger Lagerung ist es mindestens so lange haltbar, oft aber auch länger. Feuchtigkeit Mehl ist ein trockenes Lebensmittel, es sollte nicht feucht werden. In der Küche entsteht oft eine hohe Luftfeuchtigkeit durch den Kochdunst. Wenn du es offen oder einfach in einer Papiertüte in der Küche lagerst, kann Feuchtigkeit eindringen. Durch Feuchtigkeit kann sich Schimmel bilden. Deshalb solltest du Mehl auf jeden Fall trocken aufbewahren Schädlingsbefall Leider werden trockene Lebensmittel in der Küche gerne von Mehlwürmern oder Motten befallen. Schon allein aus diesem Grund ist es wichtig, das Mehl nach dem Kauf in einem Behälter zu lagern. Mehl richtig lagern Um Mehl vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen, solltest du es nicht einfach in der Papiertüte lagern. Geeignete Alternativen findest du hier. Vorratsdose oder Glas Für die Lagerung nimmst du ein luftdichtes Gefäß, es sollte sauber und trocken sein. Du kannst beispielsweise eine Kunststoffdose oder ein Glas mit gut schließendem Deckel verwenden. Tipp: Du musst das Mehl nicht unbedingt umfüllen, es reicht, die Papiertüte in das Gefäß zu stellen, das ist einfacher. Einfache Alternative Du findest gerade kein passendes Gefäß zum Mehl aufbewahren? Kein Problem, du kannst die Papiertüte auch in einen Gefrierbeutel stellen und diesen mit einem Clip verschließen. FAQ Wo sollte man Mehl lagern? – am besten dunkel, trocken und kühl, aber nicht im Kühlschrank– nicht direkt neben stark riechenden Gewürzen oder Reinigungsmitteln– ohne Sonneneinstrahlung, damit die Vitamine erhalten bleiben Kann Mehl schlecht werden? Mehl ist zwar lange haltbar, kann aber schlecht werden. Die Haltbarkeit hängt von der Sorte und dem Ausmahlgrad ab. Grundsätzlich gilt:– Weißmehl ist länger haltbar als Vollkornmehl– Weißmehl hält meist jahrelang– Vollkornmehl enthält natürliche Fette, die ranzig werden können.– Vollkornmehl solltest du höchstens 6-9 Monate aufbewahren Wie lange hält sich frisch gemahlenes Mehl? In vielen Naturkostläden kannst Du Körner frisch mahlen lassen. Vielleicht hast Du auch eine eigene Getreidemühle? Frisch gemahlenes Vollkornmehl ist empfindlich und wird schneller ranzig. Richtig gelagert solltest du es maximal 3-4 Wochen lang aufbewahren. Kann man abgelaufenes Mehl noch verwenden? Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist zur Orientierung gut. Doch meistens sind Lebensmittel deutlich länger haltbar, wir sollten sie nicht einfach wegschmeißen. Das gilt auch für abgelaufenes Mehl. Hast du es richtig gelagert, kannst du es problemlos noch einige Monate über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verwenden. Prüfe es auf folgende Merkmale:– Schädlinge, erkennbar durch klebrige Fäden oder Maden– Schimmel– muffiger oder ranziger Geruch– leicht bitterer GeschmackIst das alles nicht der Fall, kannst Du es ganz sicher noch verwenden! Rezeptideen & Wissen satt Raclette Deluxe mit RinderfiletFleisch Einfacher Gurkensalat mit SchmandSalate Original Ungarisches Letscho selber machenSchnell & Einfach Tränchenkuchen vom Blech: Rezept für Käsekuchen mit BaiserBacken Futo-Maki Sushi: Thunfisch MakiFisch Kohlenhydrate in Tomaten: Zuckergehalt & Diabetes-HinweiseErnährung Alte Brötchen wieder knusprig machenGewusst wie! Tomahawk Steak: die perfekte KerntemperaturWarenkunde Frische Kirschen richtig lagernGewusst wie! Ist Tomatensaft gesund? | Diese Vitamine sind drinWarenkunde Geschmorte Rinderbäckchen: Rezept für OchsenbäckchenFleisch Original Amerikaner nach Omas RezeptPlätzchen & Kekse Veganer Käsedip mit CashewmusDips & Saucen Philadelphia-Torte mit Waldmeister ohne BackenTorten Balik Ekmek: Türkisches FischbrötchenFisch