Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch zubereiten

Schritt 1

  • 2 Zucchini

Die Zucchini abwaschen, in längliche, dünne Scheiben schneiden und für 5 Minuten auf ein Abtropftuch geben und dabei kräftig salzen.

Schritt 2

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Rapsöl

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, in feine Würfel schneiden und mit etwas Rapsöl in einer Pfanne anschwitzen.

Schritt 3

  • 400 g Hackfleisch vom Rind
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Tomatenmark
  • Prise Paprikapulver

Das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Anschließend mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver würzen. Danach das Tomatenmark dazugeben.

Schritt 4

  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • Prise Oregano
  • Prise Zucker

Die stückigen Tomaten dazugeben und mit einer Prise Oregano und Zucker würzen und alles miteinander verrühren.

stückige Tomaten in die Pfanne geben

Schritt 5

  • 150 g Crème fraîche
  • 40 ml Milch

Die Crème fraîche mit der Milch verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Schale verrühren.

Crème fraîche und Milch miteinander verrühren

Schritt 6

Eine Auflaufform leicht einfetten und mit dem Schichten beginnen. Zuerst eine Schicht Zucchini, danach eine Schicht Hackfleischsoße und das so lange wiederholen bis die Zutaten aufgebraucht sind oder die Auflaufform voll ist. Abschließend die Crème-fraîche-Masse darüber geben.

Schritt 7

  • 150 g Gratinkäse

Zum Abschluss den Reibekäse darübergeben und für 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze im Backofen backen.

Die Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch mit Reibekäse toppen
Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch nah
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch abwandeln

Unsere saftige Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch ist bereits sehr lecker, aber kann ganz nach deinen Vorlieben abgewandelt werden. Wir zeigen dir, wie es geht:

Gemüse

Bring mit etwas Gemüse mehr Farbe in das Gericht. Ganz nach dem Motto: „Was schmeckt, kann auch rein“ kannst du selbst entscheiden, ob du lieber ein paar Tomaten oder doch etwas Brokkoli in deiner Lasagne haben willst.

Feta

Für etwas mehr Würze kannst du auch etwas Feta als Topping nehmen. Achte dabei nur darauf, dass der Feta sehr salzig und kräftig ist.

Béchamelsauce

Wir haben in unserem Rezept eine leichte Variante einer Béchamelsauce verwendet. Du kannst natürlich auch eine richtige Béchamelsauce zubereiten. Hierfür haben wir ein paar Rezepte für dich, die dir zeigen, wie du die Béchamelsauce ganz einfach selber machen kannst:

Béchamelsauce ohne Milch
Béchamelsauce ohne Milch
  • Bechamelsaucen
Béchamelsauce Grundrezept
Béchamelsauce Grundrezept
  • Bechamelsaucen
Béchamelsauce für Lasagne
Béchamelsauce für Lasagne selber machen
  • Bechamelsaucen
Glutenfreie Béchamelsauce
glutenfreie Béchamelsauce
  • Bechamelsaucen

Welcher Käse eignet sich zum Überbacken?

Bei der Wahl des Käses zum Überbacken kannst du ganz einfach den Käse nehmen, der dir am besten schmeckt. Achte dabei nur auf seinen Geschmack und seine Schmelzfähigkeit. Falls du noch etwas Hilfe für die Wahl deines Käses brauchst, dann schau doch bei unserem Magazinbeitrag vorbei, wo wir dir Käsesorten zum Überbacken vorstellen.

Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch topdown ganz

Passende Salat zur Lasagne

Wenn du etwas Frisches brauchst als Beilage zur Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch, dann empfehlen wir einen Salat zu servieren. Wir zeigen dir unsere Favoriten:

Einfacher Grüner Salat mit Dressing
einfachen grünen Salat mit Dressing anmachen
  • Blattsalat
Gemischter Salat wie im Restaurant
Gemischter Salat wie im Restaurant
  • Blattsalat
Gurken-Radieschen-Salat: frisch & lecker
Gurken-Radieschen-Salat: frisch & lecker
  • Gurkensalat
Italienischer Tomatensalat
Italienischer Tomatensalat
  • Tomatensalat
Salat mit körnigem Frischkäse
Salat mit körnigem Frischkäse
  • Salate

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Bei so einer Lasagne kann gut und gerne mal etwas übrig bleiben. Das ist jedoch kein Problem, denn du kannst die Lasagne für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei nur auf eine gleichbleibende Temperatur und einen luftdichten Behälter. Zum Erwärmen kannst du die Auflaufform bei mittlerer Hitze in den Backofen stellen oder du erwärmst die Zucchini-Lasagne mit Hackfleisch portionsweise in der Mikrowelle.