Zutaten
Auflaufform (20 x 30 cm):
Weihnachtsdessert in der Auflaufform zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Mandarinenfilets durch ein Sieb abgießen.
Schritt 2
Danach die Lebkuchen in kleine Stücke schneiden und gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
Schritt 3
Nun die Sahne und das Sahnesteif in einer Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen.
Schritt 4
In einer weiteren Schüssel Mascarpone, Magerquark, Zucker und Vanillepaste glatt rühren.
Schritt 5
Die Schlagsahne vorsichtig unter die Creme heben.
Schritt 6
Anschließend die Hälfte der Dessertcreme auf die Lebkuchen streichen und die Mandarinenfilets darauf verteilen.
Schritt 7
Mit der restlichen Creme bedecken und glatt streichen.
Schritt 8
Das Weihnachtsdessert in der Auflaufform kalt stellen und vor dem Servieren mit einer Mischung aus Kakao und Zimt bestäuben.
Tipp: Für ein weihnachtliches Sternenmuster kannst du Sterne aus Papier ausschneiden und vor dem Bestäuben auf die Creme legen. Anschließend die Sterne mit einer Pinzette abziehen.
Weihnachtsdessert aus der Auflaufform abwandeln
Wir verraten dir, wie du die Zutaten deines Weihnachtsdesserts aus der Auflaufform noch abwandeln kannst:
Lebkuchen
Anstelle von Lebkuchen kannst du auch anderes Weihnachtsgebäck wie Spekulatius, Mürbeteigplätzchen, Zimtsterne oder Ähnliches verwenden.
Tipp: Du kannst die Lebkuchen auch noch mit etwas Rum beträufeln.
Quark
Es muss nicht unbedingt Magerquark sein, du kannst auch Quark mit höherem Fettgehalt verwenden oder ihn durch Skyr ersetzen.
Mascarpone
Anstelle von Mascarpone kannst du auch Frischkäse verwenden. Am besten einen mit 10 % Fettgehalt, damit es schön cremig wird.
Zucker
Du möchtest auf zusätzlichen Zucker verzichten? Dann verwende zum Süßen eine Alternative wie Honig, Erythrit oder Agavendicksaft.
Zucker ersetzen: 12 Arten wie Agavendicksaft, Erythrit & Co
Es wird süß! Zucker, Rohrzucker, Rübensirup – neben klassischem Honig hast du mittlerweile eine groß…
Vanillepaste
Statt eines Teelöffels Vanillepaste kannst du auch das Mark einer Vanilleschote oder 1-2 Päckchen Vanillezucker verwenden.
Mandarinen
Anstelle von Mandarinen aus der Dose kannst du für dein Weihnachtsdessert in der Auflaufform auch tiefgekühlte oder frische Beeren verwenden:
- Blaubeeren
- Himbeeren
- Brombeeren
- Johannisbeeren
- Erdbeeren
Besonders weihnachtlich schmeckt auch eine Schicht aus Bratapfelstücken. So geht’s:
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Apfelstücke mit braunem Zucker und etwas Zimt in einer Pfanne andünsten.
Mandarinensaft verwerten
Den übrigen Mandarinensaft musst du nicht wegschütten. Du kannst ihn trinken oder eine unserer Ideen umsetzen:
Eiswürfel: Fülle den Saft in Eiswürfelformen und friere ihn ein. Du kannst auch noch kleine Minzblättchen dazugeben. So kannst du später ein Sprudelwasser mit den süßen Eiswürfeln trinken und hast eine hausgemachte Limonade.
Tränke für Kuchen: Du kannst den Mandarinensaft auch als Tränke für einen Rührkuchen verwenden. So wird er noch saftiger und bekommt ein Mandarinenaroma. Dazu stichst du kleine Löcher in den gebackenen Kuchen und bestreichst ihn anschließend mit dem Saft.
Tortenguss: Den Mandarinensaft kannst du auch als Basis für einen Tortenguss verwenden. Durch die Süße des Saftes kannst du auf Zucker verzichten und die fehlende Flüssigkeit gegebenenfalls mit Wasser auffüllen.
Vorbereitung & Haltbarkeit
Wenn du das Weihnachtsdessert schon am Vortag zubereiten möchtest, empfehlen wir dir, es erst einige Stunden vor dem Servieren in die Auflaufform zu schichten, da die Lebkuchen sonst sehr weich werden.
Du kannst die Lebkuchen aber schon schneiden und in die Form geben und die Creme anrühren und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, so dass du alles am nächsten Tag nur noch schnell schichten musst.
Wenn etwas von dem Weihnachtsdessert übrig bleibt, kannst du es mit Frischhaltefolie abgedeckt oder in Frischhaltedosen umgefüllt bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Dabei ist jedoch mit einem Qualitätsverlust zu rechnen.