Zutaten

Weckmänner:

6
Für den Teig
Zum Garnieren
Video-Empfehlung

Weckmänner mit Quark-Öl-Teig backen

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl sowie Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel geben.

Schritt 2

Gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Salz, Magerquark, Öl und Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.

Tipp: Bitte nicht zu lange kneten, da der Teig sonst matschig wird und sich schlechter verarbeiten lässt.

Schritt 3

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Weckmänner mit einer passenden Ausstechform ausstechen oder alternativ selbst formen.

Weckmänner ausstechen

Schritt 4

Die Weckmänner auf das vorbereitete Backblech legen. Eigelb und Milch verrühren und die Männer damit bestreichen.

Weckmänner mit Eigelb bestreichen

Schritt 5

Mit den Rosinen oder Mandeln Gesicht und Knöpfe in den Teig drücken und die Weckmänner aus Quark-Öl-Teig im Ofen ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Weckmänner Quark-Öl-Teig dekorieren

Tipp für die Vorratsbäckerei: Quark-Öl-Teig lässt sich super einfrieren! Verpacke ihn dazu in einen Gefrierbeutel. So bleibt er im Tiefkühler für etwa 6 Monate frisch. Zum Auftauen gibst du ihn über Nacht in den Kühlschrank und bäckst ihn wie beschrieben. Vielleicht zauberst du daraus dann Osterhasen aus Quark-Öl-Teig.😋

Weckmänner Quark-Öl-Teig | Rezept ohne Hefe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Weckmänner dekorieren

Was wären die schönen Weckmänner schon ohne hübsche Deko? Immerhin dürfen Gesicht, Mantel und Pfeife nicht fehlen. Zum Dekorieren stehen dir viele süße Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Rosinen
  • Mandeln
  • Zimtstangen
  • Zuckerstangen
  • Schokodrops
  • getrocknete Cranberrys
Weckmänner Quark-Öl-Teig bestreichen

Warum klebt mein Quark-Öl-Teig?

Wie bereits erwähnt, sollte der Teig nicht länger als notwendig geknetet werden. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, heißt es: Finger weg! Zumindest solltest du den Knetvorgang nun beenden. Knetest du zu lange, wird er zu klebrig, um ihn weiterzuverarbeiten. Falls dieser Fall doch mal eintritt, kannst du vorsichtig etwas Mehl hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Weckmänner Quark-Öl-Teig | Rezept ohne Hefe

Weckmänner mit Quark-Öl-Teig essen

Die leckeren Weckmänner schmecken lauwarm und pur schon richtig lecker! Sie werden aber auch gern zusammen mit Marmeladen, Gelees oder süßen Aufstrichen serviert.

Marmelade & Gelee

Glitzermarmelade: Christmas Glitter Jam
Christmas Glitter Jam
  • Marmeladen & Gelees
Feigenmarmelade mit Rotwein selber machen
Feigenmarmelade mit Rotwein selber machen
  • Marmeladen & Gelees
Einfaches Rezept für Brombeergelee
Brombeergelee
  • Marmeladen & Gelees
Glühweinmarmelade mit Apfel und Beeren
Glühweinmarmelade
  • Marmeladen & Gelees
Schnelles Glühweingelee mit Orangensaft
Glühweingelee
  • Marmeladen & Gelees
Apfelgelee kochen
Apfelgelee kochen
  • Marmeladen & Gelees
Beste Himbeermarmelade
Beste Himbeermarmelade
  • Himbeermarmelade
Einfache Zwetschgenmarmelade selber machen
Zwetschgenmarmelade
  • Marmeladen & Gelees

Aufstriche für den süßen Zahn

Veganer Spekulatius-Aufstrich
Veganer Spekulatiusaufstrich
  • Süße Aufstriche
Nutella selber machen
Nutella selber machen
  • Süße Aufstriche
Schnelle Spekulatiuscreme selber machen
Spekulatiuscreme
  • Süße Aufstriche

Weckmänner mit Quark-Öl-Teig aufbewahren

Gebäck aus Quark-Öl-Teig schmeckt frisch am allerbesten! So auch diese süßen Weckmänner. Zum Aufbewahren lagerst du sie am besten bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose oder Box. So schützt du sie vor dem Austrocknen.