Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Vegetarische Ramen kochen

Schritt 1

  • 300 ml kaltes Wasser
  • 20 g getrocknete Shiitake-Pilze

Das kalte Wasser in einen Topf geben und die Shiitake-Pilze für 30 Minuten darin quellen lassen.

Pilze einweichen

Schritt 2

  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 g Ingwer
  • 1 EL weißer Sesam

Den Sesam mörsern. Außerdem Knoblauch sowie Ingwer schälen und beides klein hacken.

Schritt 3

  • 1 Frühlingszwiebel

Die Frühlingszwiebel waschen, trocknen und in Ringe schneiden.

Frühlingszwiebel in Ringe schneiden

Schritt 4

  • 0.5 EL Sesamöl

Die Hälfte vom Sesamöl in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil der Lauchzwiebel dazugeben.

Ingwer und Zwiebel dazugeben

Schritt 5

  • ½ EL koreanische Chilipaste
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 10 ml Sake
  • 1 EL Sojasauce
  • 250 ml Sojadrink

Dann Chilipaste und Erdnussbutter in den Topf geben und verrühren. Mit Sake, Sojasoße und Sojamilch auffüllen und anschließend für 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 6

  • 200 g Ramen-Nudeln
  • ½ Pak Choi
  • 50 g Champignons

In der Zwischenzeit die Ramen-Nudeln nach Anleitung zubereiten.

Nudeln kochen

Schritt 7

  • 0.5 EL Sesamöl

Pak Choi und Champignons waschen und in Streifen bzw. Scheiben schneiden. Die Pilze mit dem restlichen Sesamöl in der Pfanne anbraten.

Schritt 8

  • 50 g Mais aus der Dose
  • 50 g Kimchi

Die Nudeln in eine Schüssel geben, die Rahmensuppe darüber gießen und das Ganze mit dem Grün der Frühlingszwiebel, Pak Choi, den Pilzen, dem Mais, Kimchi und noch etwas Sesam anrichten.

vegetarische Ramen anrichten
vegetarische Ramen topdown
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Haltbarkeit & Lagerung

Noch Reste übrig? Die kannst du luftdicht verpackt für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wir empfehlen dir, Brühe, Nudeln und Toppings getrennt voneinander zu lagern. So schmeckt das Ganze auch beim erneuten Erwärmen noch einigermaßen frisch.

vegetarische Ramen

Vegetarische Ramen verfeinern

Du möchtest deine vegetarischen Ramen noch verfeinern? Gern! Wir liefern die passende Inspiration!

Gekochtes Ei

Gekochte Eier sind ein absoluter Klassiker, wenn es um Ramen geht. Allerdings sind das nicht irgendwelche Eier, sondern Ramen-Eier, auch unter dem Namen Ajitsuke Tamago bekannt. Sie werden mit einer Marinade aus Sojasauce und Mirin zubereitet und bekommen so ihre typische leicht braune Färbung. In unserem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du sie richtig zubereitest.

Ramen Eier
Eierspeise
Ramen Eier: Ajitsuke Tamago
12h 12min
115 kcal

Gemüseeinlagen

Gemüse kann es nicht genug sein? Dann gib in die Brühe all das Gemüse, welches dein Herz begehrt! Wie wäre es mit Karotten, Zucchini, Morcheln, Brokkoli oder Sprossen?

Tofu-Topping

In deiner Ramen-Schüssel dürfen noch ein paar Proteine landen? Dann ist Tofu die perfekte Wahl! Wer glaubt, dass der Fleischersatz aus Soja langweilig schmeckt, wird sich mit unseren Rezepten sicher vom Gegenteil überzeugen.

Räuchertofu zubereiten
Räuchertofu zubereiten
  • Veganer Fleischersatz
Tofu marinieren: so wird er knusprig
Tofu marinieren: so wird er knusprig
  • Veganer Fleischersatz
Tofu panieren ohne Ei: Rezept für Tofu-Sticks
panierter Tofu
  • Snacks & Fingerfood

Frische Kräuter

Frische Kräuter sind immer eine gute Wahl! Sie verleihen dem Gericht Leichtigkeit und sorgen für noch mehr Aroma! Wir greifen hier gerne zu Koriander oder Thai-Basilikum.

Asiatisches Menü: homemade by you ❤️

Lust auf noch mehr asiatische Klassiker und authentische Rezepte? Dann schau unbedingt mal bei diesen Leckereien vorbei:

Pak-Choi-Salat
Pak-Choi-Salat
  • Krautsalat
Cremiges Gemüsecurry ohne Kokosmilch
Cremiges Gemüsecurry ohne Kokosmilch
  • Gemüsecurry
Koreanische Pfannkuchen – Yachaejeon
Koreanische Pfannkuchen - Yachaejeon
  • Pfannkuchen
Asiatischer Gyoza-Salat
Gyoza-Salat mit Asiagemüse
  • Salate

Woher kommen Ramen?

Ramen ist eine japanische Nudelsuppe. Sie hat ihren Ursprung zwar im Kaiserreich China, wurde aber im 19. Jahrhundert von der japanischen Küche übernommen und stets weiterentwickelt. Auch in Europa ist die Nudelsuppe kein unbekanntes Gericht mehr. Du findest sie in vielen asiatischen Restaurants auf der Speisekarte. Immer öfter findest du in größeren Städten aber auch spezielle Ramen-Restaurants.