Zutaten

Portionen:

2
Für die Paprika
Für die Tomatensoße
Video-Empfehlung

Vegetarisch gefüllte Paprika mit Couscous zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Couscous in einen Topf geben und die Gemüsebrühe dazugießen.

Gemüsebrühe zum Couscous geben

Schritt 2

Anschließend Kirschtomaten und Staudensellerie waschen. Die Tomaten vierteln und den Sellerie in feine Würfel schneiden. Danach beides mit in den Topf geben.

Schritt 3

Außerdem den Oregano und das Olivenöl dazugeben und alles bei mittlerer Stufe für etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Olivenöl hinzugeben

Schritt 4

Dann den Ofen bei 200 °C vorheizen lassen. In der Zwischenzeit die Paprikas waschen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Dann auf ein Backblech mit Backmatte oder Backpapier geben und mit dem Couscous befüllen.

Tipp: Entferne nur das Kerngehäuse uns lasse den Strunk dran. So fällt dir die Füllung nicht heraus.

Schritt 5

Nun den Mozzarella darüber zupfen und die vegetarisch gefüllten Paprikas für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.

Mozzarella darüber zupfen

Schritt 6

Währenddessen die Tomatensoße zubereiten. Dafür die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und anschließend beides in feine Würfel schneiden.

Zwiebeln würfeln

Schritt 7

Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel darin für etwa 1 Minute anschwitzen. Tomatenmark und passierte Tomaten dazugeben und alles bei mittlerer Stufe für 5 Minuten köcheln lassen.

Passierte Tomaten hinzugeben

Schritt 8

Die Tomatensoße zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit den gefüllten Paprikaschoten servieren.

Vegetarisch gefüllte Paprika
Vegetarisch gefüllte Paprika mit Couscous
Vegetarisch gefüllte Paprika
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rezept abwandeln & verfeinern

Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Anpassungen noch mehr Aroma und Geschmack in deine gefüllten Paprika bringst. Variiere Gemüse, Gewürze, Getreide und Käse ganz nach deinen Bedürfnissen:

Gemüse

Buntes Gemüse sorgt in deinen vegetarisch gefüllten Paprika mit Couscous für mehr Farbe und Nährstoffvielfalt. Wähle deine Lieblingssorten für eine Füllung ganz nach deinem Geschmack und schnipple sie dafür ganz fein:

  • Zucchini
  • Möhre 🥕
  • Aubergine 🍆
  • Blattspinat
  • Fenchel
  • Mais 🌽
  • Kohlrabi

Hülsenfrüchte

Proteinreich werden die gefüllten Paprika, wenn du sie noch mit Hülsenfrüchten anreicherst, denn vor allem in einer vegetarischen Ernährung dürfen sie nicht fehlen. Hier eine Übersicht passender Proteinquellen:

  • Kichererbsen
  • Kidneybohnen 🫘
  • Edamame
  • rote Linsen

Gewürze & Aromen

Mit Gewürzen, Kräutern & Co. lässt sich die Füllung natürlich noch lecker aromatisieren und perfekt auf deinen Geschmack abstimmen. Hier ein paar Würztipps für verschiedene Geschmacksrichtungen:

Orientalisch

Mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriandersaat und Ras el Hanout verleihst du den gefüllten Paprika einen orientalischen Flair, der nebenbei auch perfekt zum Couscous passt.

Mediterran

Für Mittelmeer-Aroma kannst du frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano verwenden.

Tipp: Natürlich kannst du auch getrocknete Kräuter oder wenn es schnell gehen muss eine Kräutermischung wie Kräuter der Provence verwenden. Frische Kräuter schmecken allerdings viel aromatischer und sind unsere klare Empfehlung!🌿

Fruchtig & frisch

Um den gefüllten Paprikas ein fruchtiges Aroma zu verleihen, eignet sich Zitronen- oder Orangenabrieb und ein Spritzer vom Saft. Für Frische sorgen passende Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum.

Feurig pikant

Mit einer Prise Chiliflocken oder Harissa bekommen deine vegetarisch gefüllten Paprikas eine feurige Note.

Chiliflocken selber machen
Chiliflocken selber machen
  • Gewürzmischungen
Harissa-Gewürzmischung selber machen
Harissa-Gewürzmischung selber machen
  • Gewürzmischungen

Couscous ersetzen

Du willst es kerniger, glutenfrei oder proteinreicher? Ersetze Couscous zum Beispiel durch Bulgur, für mehr Biss, Hirse, die glutenfrei und mild ist, oder Quinoa mit nussigem Aroma und mehr Protein. Passe die Garzeiten an und lass die Körner gut abtropfen, damit die Füllung saftig bleibt und nicht verwässert.

Käse-Varianten

Der Käse bestimmt bei deinen gefüllten Paprika den Schmelz, Würze und Bräunung. Je nach Wunsch kannst du also selber wählen:

  • Mozzarella: milder Schmelz, schöne Bräunung
  • Gouda: schmilzt hervorragend, aromatisch
  • Emmentaler: guter Schmelz, kräftige Würze
  • Feta/Schafskäse: würzig, salzig & krümelig
  • Pflanzlicher Reibekäse: vegane Option

Passende Beilagen

Die gefüllte Paprika muss nicht alleine auf dem Teller landen, sondern darf mit einer leckeren Beilage genossen werden. Wonach ist dir? Salat, Dip oder einfach beides? Hier sind unsere Rezept-Vorschläge:

Frischer Salat

Die warme Paprika mit Couscous-Füllung macht sich perfekt zu einem knackigen Blattsalat, damit etwas Frische auf den Teller kommt. Hier unsere liebsten einfachen Beilagen-Salate:

Einfacher Grüner Salat mit Dressing
einfachen grünen Salat mit Dressing anmachen
  • Blattsalat
Blattsalat mit Joghurtdressing
Blattsalat mit Joghurtdressing
  • Dressing
Bunter Salat mit leckerem Dressing
Bunter Salat mit leckerem Dressing
  • Blattsalat
Einfacher Lollo Rosso Salat
Einfacher Lollo Rosso Salat
  • Blattsalat

Cremiger Dip

Ein cremiger Dip lässt die gefüllte Paprika gleich noch viel besser schmecken. Das sind unsere Empfehlungen:

Kräuterquark selber machen
Kräuterquark selber machen
  • Dip
Knoblauch-Dip mit Schmand
Knoblauch-Dip mit Schmand
  • Dip
Paprika-Feta-Dip
Paprika-Feta-Dip
  • Dip
Kräuter-Dip mit Frischkäse
Kräuter-Dip mit Frischkäse
  • Dip

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du Reste übrig oder planst ein Meal‑Prep? Mit sauberer Verarbeitung und den richtigen Temperaturen bleibt alles aromatisch und frisch. Lass die vegetarisch gefüllte Paprika erst vollständig abkühlen und verpacke sie dann luftdicht. Im Kühlschrank hält sie sich 2–3 Tage. Lege die Hälften nebeneinander, damit nichts zerdrückt und die Oberfläche nicht aufweicht.