Zutaten

Portionen:

6
Für die Soljanka:
Für die Deko:
Video-Empfehlung

Vegane Soljanka zubereiten

Schritt 1

Zuerst die vegane Wurst in feine Streifen schneiden.

Vegane Wurst in Streifen schneiden

Schritt 2

Danach Zwiebeln schälen und gemeinsam mit den Gewürzgurken in feine Streifen schneiden.

Schritt 3

Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die vegane Wurst kurz darin anbraten.

Wurst in Topf anbraten

Schritt 4

Zwiebel- und Gurkenstreifen mit in den Topf geben.

Gurke und Zwiebel dazugeben

Schritt 5

Nun Hitze reduzieren und das Tomatenmark dazugeben. Kurz unterrühren und anschließend mit anschwitzen.

Tomatenmark dazugeben

Schritt 6

Anschließend Dosentomaten, Letscho und Brühe dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, durchrühren und bei mittlerer Stufe für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 7

Zuletzt die vegane Soljanka mit Creme Vega und einer Zitronenspalte servieren. Etwas frische Petersilie hacken und darüber streuen.

Vegane Soljanka mit Letscho
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Vegane Soljanka verfeinern

Um das Aroma noch weiter zu verstärken, kannst du einige Zutaten hinzufügen, die das Ergebnis noch runder und aromatischer machen.

Mehr Gemüse

Die Soljanka lässt sich auch mit zusätzlichem Gemüse verfeinern. Wie z. B. Paprika, Pilze wie Champignons oder Kräuterseitlinge und Sellerie passen gut zu deiner Soljanka.

Vegane Soljanka mit Letscho

Tofu

Erweitere deine vegane Soljanka z. B. mit mariniertem Räuchertofu. Mit unseren Rezepten bereitest du deinen eigenen Tofu ganz nach deinem Geschmack zu:

Frittierter Tofu
Frittierter Tofu frisch zubereitet
  • Veganer Fleischersatz
Räuchertofu zubereiten
Räuchertofu zubereiten
  • Veganer Fleischersatz
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
  • Veganer Fleischersatz
Kichererbsen-Tofu selber machen
Kichererbsen-Tofu
  • Vegetarischer Fleischersatz

Säure

Wenn du es etwas säuerlicher magst, gib einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Apfelessig in die Soljanka.

Würzen

Ein Schuss Sojasauce oder Tamari verleiht deiner Soljanka mehr Tiefe. Oder für mehr Aroma gebe geräuchertes Paprikapulver hinzu.

Das passt zu veganer Soljanka

Du bist auf der Suche nach weiteren Köstlichkeiten, die du zusammen mit deiner Soljanka servieren kannst? Dann haben wir hier eine passende Auswahl leckerer Rezeptideen für dich:

Brot & Brötchen

Ergänze deine Mahlzeit doch mit einer Scheibe frisch gebackenem Brot. Wie wäre es beispielsweise mit einer Scheibe veganem Roggenbrot oder Focaccia:

Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig backen
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot
Focaccia mit Trockenhefe: Veganes Rezept
Focaccia mit Trockenhefe
  • Focaccia
Veganes Naan Brot
Naan Brot vegan
  • Naan

Dip

Runde deine vegane Soljanka mit einem Dip on Top ab. Wir haben einige leckere vegane Rezeptideen für dich, die perfekt zu deinem Gericht passen:

Veganer Kräuterquark
veganer Kräuterquark
  • Herzhafte Aufstriche
Veganer Tzatziki
Veganer Tzatziki
  • Dip

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Vegane Soljanka ist eine Art Eintopfgericht. Und wie bei allen Eintöpfen und Suppen wird sie am nächsten Tag sogar noch besser schmecken, da die Aromen bis dahin durchgezogen sind. Du kannst sie also ganz ohne Probleme einen Tag zuvor zubereiten und über Nacht durchziehen lassen. Bewahre deine Soljanka am besten in einem luftdicht verschließbarem Behälter auf. Im Kühlschrank ist die Soljanka 2 bis 3 Tage haltbar.