Zutaten
Portionen:
Schnelle Hühnersuppe zubereiten
Schritt 1
Garzeit:12 min
Als Erstes das Hähnchenfleisch abtupfen und von Sehnen befreien. Dann mit der Hälfte der Brühe und dem Salz ca. 12 Minuten bei schwacher Hitze kochen.


Schritt 2
Währenddessen das Suppengrün bis auf die Petersilie putzen, schälen und klein würfeln.


Schritt 3
Nun das Huhn aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 4
Garzeit:10 min
Anschließend die restliche Brühe in den Topf gießen. Dann das Suppengemüse und die Nudeln in den Topf geben. Das Ganze 10 Minuten köcheln lassen.


Schritt 5
In der Zwischenzeit das Huhn in mundgerechte Stücke schneiden und nach Ende der Kochzeit wieder mit in den Topf geben.

Schritt 6
Die schnelle Hühnersuppe für etwa 5 Minuten ziehen lassen. In der Zeit die Petersilie hacken und anschließend dazugeben. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Schnelle Hühnersuppe bei Erkältung
Jetzt fragst du dich vielleicht, warum so eine einfache, schnelle Hühnersuppe eigentlich so effektiv gegen eine Erkältung sein soll? Dafür gibt es viele Gründe, aber das Wichtigste ist die Flüssigkeitszufuhr. Trinken ist sehr wichtig, wenn wir krank sind, aber genau das vernachlässigen wir dann häufig am meisten. Mit einer Suppe schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn neben Trinken ist auch gesundes Essen bei einer Erkältung sehr wichtig. Gesundes Essen versorgt deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen und genau die braucht er, um schnell wieder zu Kräften zu kommen. Das Hühnchen liefert dir hierbei wertvolle Proteine für dein Immunsystem und das Gemüse stärkt deine Abwehrkräfte.

Noch mehr Heflerlein bei fiesen Erkältungen🤒
Dein Husten ist sehr hartnäckig und du willst wirklich alles geben, um schnell wieder gesund zu werden? Dann nutze gern unsere passenden Rezeptideen für die Erkältungszeit. Mit natürlichen Mitteln sagen wir so der Schnupfnase den Kampf an.
Schnelle Hühnersuppe variieren
Du magst unsere schnelle Hühnersuppe gern ganz nach deinem Geschmack verfeinern und abwandeln. Dann lass dich von unseren folgenden Ideen gern inspirieren. Bei den Hauptzutaten kannst auf jeden Fall schon mal auf Selbstgemacht setzen, indem du die schnelle Erkältungssuppe mit einer eigenen Brühe zubereitest. Die kannst du schon im Vorfeld auf Vorrat kochen.
Bunte Gemüseauswahl für deine Suppe
Während wir uns für klassisches Suppengemüse für unsere schnelle Hühnersuppe entscheiden, kannst du gern wählen, was dir schmeckt. Egal ob frisches oder TK-Gemüse, beides eignet sich super für dieses gesunde Süppchen. Bei der Gemüsewahl kannst du dich gern an unserer Liste orientieren.
- Brokkoli
- Blumenkohl
- Erbsen
- Kartoffeln
- Petersilienwurzel
- Pastinake
Hühnersuppe verschieden würzen
Um der schnellen Hühnersuppe noch ein ganz besonderes Aroma und den gewissen Feinschliff zu verleihen, kannst du eine oder mehrere dieser Zutaten hinzugeben.
Suppeneinlagen für Hühnersuppe
Als Suppeneinlage für unsere schnelle Hühnersuppe nutzen wir Nudeln. Allein hier ist schon die Auswahl riesig. Die Suppe lässt sich aber auch wunderbar mit Reis ergänzen oder wenn mal mehr Zeit für die Zubereitung ist mit Grießklößchen. Auch Eierstich ist eine nahrhafte Einlage.

Haltbarkeit von Hühnersuppe
Ist eine Erkältung im Anmarsch, dann kannst du dir schnell einen großen Topf Hühnersuppe auf Vorrat zubereiten. Denn kühl gelagert, ist die Suppe locker 4 bis 6 Tage haltbar. Auch zum Einfrieren ist unsere schnelle Hühnersuppe bestens geeignet. Einfach nach dem Abkühlen portionsweise in passende Gefrierbehälter füllen. So ist sie mindestens 6 Monate haltbar. Auftauen klappt am besten über Nacht im Kühlschrank. Anschließend kann die Suppe im Topf oder in der Mikrowelle erwärmt werden.