Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Saftiges Paprikagulasch wie von Oma zubereiten

Schritt 1

Rindfleisch trocken tupfen und von Fett und Sehnen befreien. Dann in mundgerechte Stücke scheiden und für 20 Minuten temperieren lassen.

Tipp: Temperieren bedeutet, dass das Fleisch etwa Zimmertemperatur angenommen hat, bevor du es brätst. Dadurch wird es zarter!

Schritt 2

In der Zwischenzeit, Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides in Würfel schneiden.

Zwiebeln würfeln

Schritt 3

Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Das Fleisch leicht Salzen und von allen Seiten goldbraun anbraten. Danach herausnehmen.

Schritt 4

Nun die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Danach das Fleisch zurück in den Topf geben.

Schritt 5

Tomaten waschen, vom Strunk befreien und in Würfel schneiden.

Tomaten würfeln

Schritt 6

Fleisch zurück in den Topf geben. Geschnittene Tomaten, Paprikamark und Paprikapulver dazugeben und auch anschwitzen.

Schritt 7

Alles mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.

Rotwein dazugeben

Schritt 8

Garzeit:1 h 30 min

Dann die Brühe dazu gießen und mit Pfeffer würzen. Nun mit Deckel bei mittlerer Stufe für etwa 90 Minuten köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.

Brühe dazu gießen

Schritt 9

In der Zwischenzeit die Paprika waschen, vom Strunk und Kerngehäuse befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.

Paprika klein schneiden

Schritt 10

Garzeit:30 min

Wenn das Fleisch fast weich ist, die Paprikastücke dazugeben und alles für weitere 30 Minuten, ohne Deckel einkochen lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Paprika dazugeben
Saftiges Paprikagulasch wie von Oma
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zubereitungstipps für Omas Paprikagulasch

Damit das deftige Gericht wie bei Oma früher schmeckt, gibt’s hier noch ein paar Tipps:

  • Viel Fleisch in Etappen anbraten, so entstehen die leckeren Röstaromen
  • Zeit lassen: Das Fleisch wird bei kleiner bis mittlerer Stufe besonders weich
  • Paprika erst zum Schluss dazugeben, damit sie nicht zu weich wird

Welches Fleisch ist geeignet?

Für Omas saftiges Paprikagulasch verwenden wir Rindfleisch – am besten gut durchwachsenes Fleisch, denn das Fett sorgt beim Schmoren dafür, dass das Gulasch richtig saftig wird. Das sind geeignete Fleischstücke:

  • Keule
  • Oberschale
  • Schulter

Von bereits fertig gewürfeltem Fleisch raten wir ab, denn in diesen Packungen sind Stücke von unterschiedlichen Fleischteilen enthalten. Diese garen dann nicht gleichmäßig.

Tipp: Alternativ kannst du das Gulasch mit Schweinefleisch zubereiten.

Saftiges Paprikagulasch wie von Oma

Paprikagulasch alkoholfrei zubereiten

Omas deftiges Gulasch ist ein Schmor-Klassiker für die ganze Familie, wenn du den Rotwein beim Kochen ersetzt. Das sind gute Alternativen:

  • Ungesüßter, dunkler Traubensaft und ein Spritzer Zitrone
  • Mehr Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe)
  • Alkoholfreier Rotwein

Gulasch mit Gewürzen verfeinern

Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver landen die Gewürz-Klassiker im Kochtopf. Mit weiteren Aromen und Kräutern lässt sich Omas Paprikagulasch geschmacklich verfeinern:

  • Rosenscharfes Paprikapulver
  • Chiliflocken
  • Lorbeer
  • Kümmel
  • Majoran

Große Empfehlung: Unser selbst gemachtes Gulasch Gewürz! ⬇️

Gulaschgewürz selber machen
Gewürz
Gulaschgewürz selber machen
5min
214 kcal

Wie verhindere ich, dass Gulasch trocken wird?

Damit dein Gulasch schön saftig und zart bleibt und nicht trocken wird, helfen dir diese Tipps garantiert weiter:

  • Durchwachsenes Fleisch wählen
  • In Etappen scharf anbraten, nicht völlig durchgaren
  • Auf genügend Flüssigkeit im Topf achten
  • Sanft und lange Schmoren (lieber länger, bei kleiner Stufe)

Leckere Beilagen

Zu Omas saftigem Paprikagulasch passen klassische Beilagen wie Salzkartoffeln, Knödel oder Nudeln. Wer es rustikal mag, kann auch ein frisches Brot dazu servieren – das ist ideal, um die Sauce aufzutunken. Auch Reis oder Spätzle sind tolle Begleiter für das deftige Schmorgericht.

Salzkartoffeln kochen: so einfach geht’s
Salzkartoffeln kochen
  • Kartoffelgerichte
Eierspätzle selber machen
Eierspätzle selber machen
  • Spätzle
Serviettenknödel aus dem Dampfgarer
Serviettenknödel aus dem Dampfgarer
  • Knödel
Pastateig Grundrezept
Pastateig Grundrezept
  • Pasta
Roggenmischbrot mit Hefe
Roggenmischbrot mit Hefe
  • Mischbrot

Haltbarkeit & Lagerung

Paprikagulasch lässt sich hervorragend vorbereiten! Im Kühlschrank hält es sich luftdicht verpackt bis zu 3 Tage. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser, da alle Aromen richtig durchgezogen sind.

Kann ich Paprikagulasch einfrieren?

Kein Problem! Das fertige Gulasch kann portionsweise eingefroren werden und ist im Tiefkühler etwa 3 Monate lang haltbar. Zum Auftauen gibst du die Portion über Nacht am besten in den Kühlschrank. Dann langsam im Topf erhitzen und genießen!