Zutaten
Portionen:
Risotto mit Milchreis zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Knoblauch und die Schalotten schälen. Anschließend in feine Würfel schneiden.

Schritt 2
Dann Butter in einem Topf erhitzen und die Würfel darin farblos anschwitzen.

Schritt 3
Jetzt den Milchreis mit in den Topf geben und ebenfalls kurz anschwitzen.

Schritt 4
Den Reis nun mit Weißwein etappenweise ablöschen. Dabei mit einem Holzlöffel ständig umrühren. Dadurch tritt Stärke aus und das Risotto wird schön cremig.

Schritt 5
Nach und nach die Brühe dazugeben und weiterhin mit einem Holzlöffel umrühren.

Schritt 6
Das Lorbeerblatt dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 7
Zum Schluss den Parmesan reiben und unterheben. Den Saft der Zitrone dazu pressen und alles abschmecken.



Risotto: Alles, was du wissen musst
Risotto ist ein italienischer Klassiker, den du als Beilage oder auch als Hauptgericht genießen kannst. Dabei ist es super vielfältig – von Lachs, Erbsen, rote Bete und Spargel gibt es so ziemlich alles, was das Herz begehrt:
Welchen Reis für Risotto?
Typischerweise wird das italienische Gericht mit Risotto-Reis gekocht. Dieser ist ein Rundkornreis – das ist charakteristisch für diese Reisart:
Milchreis gehört ebenfalls zu den Rundkornreissorten, deswegen kannst du Risotto auch problemlos damit kochen 😊 Die Hauptsache ist, dass die verwendete Sorte eben viel Stärke enthält. Denn nur so wird das Risotto cremig!
Tipp: Dementsprechend kannst du für Risotto auch andere Rundkornreissorten, wie z.B. Sushi-Reis, verwenden!
Wie wird Risotto schön cremig?
Neben dem korrekten Reis kannst du auch bei der Zubereitung ein paar Tipps anwenden, damit das Risotto die perfekte Konsistenz bekommt:
Reis nicht waschen
Sicher kennst du das von anderen Reisgerichten: Reis wird gewaschen! Bei Risotto solltest du darauf verzichten, denn dadurch wird die Stärke aus dem Reis gespült.
Flüssigkeit nach und nach dazugeben
Brühe und Wein solltest du nicht mit einem Mal in den Topf gießen. Dann wird das Risotto nämlich eher gekocht. Dadurch wird es zwar weich, aber nicht so schön cremig. Geduld ist hier also angesagt 😄

Welcher Wein für Risotto mit Milchreis?
Der Weißwein verleiht dem Reisgericht ein leckeres Aroma. Damit es nicht zu dominant und zu süß wird, solltest du hier zu einem trockenen Weißwein greifen.
Zu Vino sag ich no?
Gerade wenn Kinder mit essen oder du einfach auf Alkohol verzichtest, kannst du den Weißwein ersetzen. Dazu eignet sich z.B. weißer Traubensaft ohne Zuckerzusatz oder verdünnter Apfelessig.
Risotto mit Milchreis toppen
Risotto ist ein tolles Grundrezept. Mit wenigen Zutaten kannst du es vielfältig abwandeln. Wie wäre es mit ein paar schmackhaften Toppings:
- Röstzwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- gebratene Pilze
- Gehobelter Parmesan
- Edamame
Haltbarkeit
Gut gekühlt und luftdicht verpackt hält sich dein Risotto mit Milchreis etwa 2 Tage. Aufwärmen kannst du die Portion dann einfach in der Mikrowelle 😊