Zutaten
Portionen:
Rindsrouladen wie von Oma kochen
Schritt 1
Als Erstes die Zwiebeln schälen und zusammen mit den Gewürzgurken in Streifen schneiden.

Schritt 2
Anschließend die Rinderrouladen auf die Arbeitsfläche legen und mit Senf bestreichen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3
Als Nächstes die Baconscheiben auf die Rouladen legen. Danach ein paar Zwiebel- und Gurkenstreifen am Ende der Roulade verteilen.

Schritt 4
Jetzt die Seiten der Rinderrouladen einschlagen, eng zusammenrollen und mit Küchengarn verschnüren.



Schritt 5
Für die Sauce Suppengrün putzen, waschen und nach Bedarf schälen. Anschließend mit der Zwiebel in grobe Stücke schneiden.

Schritt 6
Jetzt die Hälfte vom Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und Omas Rindsrouladen darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend wieder herausnehmen und beiseitelegen.


Schritt 7
Nun das restliche Butterschmalz erhitzen und das Wurzelgemüse darin anbraten.

Schritt 8
Danach die Hitze reduzieren. Tomatenmark zum Gemüse geben und anschwitzen.

Schritt 9
Als Nächstes alles mit Rotwein und Gurkenwasser ablöschen.

Schritt 10
Garzeit:2 h
Anschließend den Bräter mit Rinderfond auffüllen, einmal aufkochen lassen und die Rouladen zurück in die Flüssigkeit geben. Nun den Bräter abdecken und Omas Rindsrouladen bei mittler Stufe für 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen bis sie weich sind. Dabei gelegentlich umrühren, sodass nichts anbrät.


Schritt 11
Sobald die Rouladen weich sind, aus der Flüssigkeit nehmen und das Küchengarn entfernen.

Schritt 12
Zum Schluss die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden. Final abschmecken und mit Omas Rindsrouladen servieren.



Rezept für Omas Rindsrouladen abwandeln
Klassische Rinderrouladen, wie die von Oma werden mit Senf, Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken gefüllt. Bist du offen für Neues, kannst du es aber gern einmal mit verschiedenen Füllungen probieren. Lass dich dabei gern von unserem passenden Rezept inspirieren.
Doch auch bei der Rouladenfüllung nach Omas Art, kannst du schon feine Abwandlungen treffen. Und das geht so:
Speck variieren
Wir nutzen im Rezept für Rindsrouladen wie von Oma gleich Bacon. Der ist hauchdünn geschnitten und lässt sich perfekt aufs Rouladenfleisch legen. Alternativ schmeckt das Fleisch aber auch mit diese Speckfüllung:
- Bauchspeck in Streifen
- fetter Speck
- Speckwürfel

Die richtige Zwiebelsorte für Omas Rindsrouladen
Bei den Zwiebeln greifst du am besten zu der Sorte, die dir am besten schmeckt. Je nach Zwiebelsorte kannst du so verschieden intensive Aromen erzeugen.
Zwiebelsorte | Geschmack |
---|---|
weiße Speisezwiebel | würzig-mild |
rote Zwiebel | intensiv, scharf |
Schalotte | süßlich-mild |
Tipp: Was für die Zwiebeln gilt, gilt auch für den Senf. Du entscheidest, ob du milden oder scharfen Senf verwendest. Auch Dijon Senf ist eine wunderbare Wahl.
Sauce für Omas Rindsrouladen verfeinern
Bei der deftigen Sauce für deine Rindsrouladen wie von Oma, kannst du dich ausleben. Gerade was die Gewürze betrifft, kannst du hier frei wählen, was dir am besten schmeckt. Eine kleine Auswahl passender Zutaten haben wir hier für dich zusammengestellt.
Wer mag, kann die Rouladensauce zum Schluss auch noch mit einem Schuss Sahne verfeinern.
Low-Waste-Tipp: Statt das Saucengemüse abzusieben und wegzuschmeißen, kannst du es auch direkt in der Sauce pürieren. So fungiert das Gemüse als natürlicher Saucenbinder und du brauchst sie nicht mehr abbinden. Beachte jedoch, dass die Rouladensauce dabei etwas sämiger und trüber wird.
Leckere Beilagen für Rindsrouladen wie von Oma
Omas Rindsrouladen wären ohne die liebevoll zubereiteten Beilagen natürlich nur halb so lecker. Deswegen kommt hier eine Auswahl der leckersten Sättigungs- und Gemüsebeilagen zu deinen zarten Rinderrouladen.
Sättigungsbeilagen
Rindsrouladen wie von Oma werden häufig zu Kartoffelgerichten serviert. Regional gibt es da aber je nach Oma ein paar Unterschiede. Während in Thüringen Wickelklöße auf den Teller kommen, werden bei den Schwaben Spätzle favorisiert.
Gemüsebeilagen
Selbstverständlich darf bei einer so deftigen Mahlzeit auch die gesunde und bunte Portion Gemüse auf dem Teller nicht fehlen. Lass dich dabei von unseren himmlischen Rezepte inspirieren.
Haltbarkeit von Rinderrouladen
Rindsrouladen wie von Oma lassen sich luftdicht verpackt für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das Aufwärmen funktioniert im Topf in der Rouladensauce perfekt oder natürlich in der Mikrowelle.
Rouladen haltbar machen
Um Omas Rindsrouladen länger haltbar zu machen, kannst du sie gern einfrieren. Dazu portionsweise in geeignete Gefrierbehälter oder -beutel einpacken. So ist das Fleischgericht bis zu 6 Monate haltbar.
Rouladen können auch eingekocht werden. Dazu mit der unabgebundenen Sauce in ein Einmachglas geben. Dabei zum Glasrand etwa 2 cm Abstand halten. Nun für 2 Stunden bei 100 °C einkochen lassen. Die Rouladen sind nun für 6 bis sogar 12 Monate haltbar.