Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Ramen-Lasagne zubereiten

Schritt 1

Ricotta mit der Gewürzmischung der Ramen-Nudeln, etwas Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern würzen.

Schritt 2

Auf dem Boden einer Auflaufform etwa die Hälfte passierte Tomaten verteilen und die Ramen-Nudeln darauf geben.

Passierte Tomaten in Auflaufform geben

Schritt 3

Die restliche passierte Tomatenmasse über die Nudeln geben, den Ricotta darauf verteilen und glatt streichen.

Ricotta in die Auflaufform geben

Schritt 4

Backzeit:30 min

Abschließend Salamischeiben darauf legen und den Mozzarella darüber streuen. Die Lasagne im Ofen für ca. 30 Minuten bei 180 °C Umluft backen.

Ramen-Lasagne
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Ramen-Lasagne verfeinern

Wir zeigen dir, wie du dieses einfache und schnell zubereitete Gericht noch etwas verfeinern kannst:

Ricotta

Als italienischer Frischkäse sorgt Ricotta für den milden cremigen Geschmack bei der Lasagne und dient mit den Gewürzen als Geschmacksträger. Wenn du Ricotta selber herstellen möchtest, haben wir hier das passende Rezept für dich:

Wenn du keinen Ricotta verwenden möchtest, kannst du auch für die Zubereitung Mascarpone oder Frischkäse verwenden.

Frische Kräuter

Verleihe deiner Lasagne den letzten Schliff und toppe sie mit frischen Kräutern. 2 bis 3 Stängel Koriander, Zitronengras oder Petersilie einfach klein hacken und über die frisch aus dem Backofen kommende Lasagne streuen.

Käsesorten

Für welchen Käse du dich zum Überbacken der Ramen-Lasagne entscheidest, ist dir überlassen. Statt dem von uns verwendeten Mozzarella kannst du auch geriebenen Gouda, Emmentaler oder besonders würzigem Bergkäse probieren.

Ramen-Lasagne serviert

Ramen-Lasagne vegan gestalten

Du kannst ganz einfach deine Lasagne auch ganz ohne tierische Zutaten gestalten mit unseren Tipps:

Ricotta Alternative

Schau dich zum Beispiel in unserem Magazinbeitrag für Ricotta-Ersatz um und finde eine passende Alternative zum Frischkäse:

Ricotta Ersatz

Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den Frischkäse

Ricotta ist ein Frischkäse, der seinen Konkurrenten einiges voraus hat: Er ist nicht nur …

Tofu

Statt der Salami-Scheiben kannst du auch zu veganen Produkten greifen. Oder du findest unter unseren Rezepten für Tofu eine würzige Ergänzung für deine Ramen-Lasagne:

  • Veganer Fleischersatz
5.0
2h 5min
616 kcal
  • Veganer Fleischersatz
5.0
4h 20min
674 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
4.9
8h 55min
412 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
5.0
3h 10min
315 kcal

Hefeschmelz als Käseschicht Ersatz

Zu den Highlights der Ramen-Lasagne gehört natürlich auch die knusprige Käseschicht. Damit du auf diese beim veganen Kochen nicht verzichten musst, empfehlen wir dir, deine Lasagne einfach mit Hefeschmelz zu überbacken.

Dazu schmelzt du 3 EL vegane Margarine in einem Topf und fügst 4 EL Mehl hinzu, die du gut mit der geschmolzenen Margarine verrührst, sodass sich keine kleinen Klümpchen bilden. Anschließend gießt du unter ständigem Rühren 200 ml Wasser hinzu und lässt alles kurz aufkochen. Dann würzt du die Soße mit Salz, Paprikapulver und gibst 2 TL Senf deiner Wahl und 6 EL Hefeflocken dazu. Verrühre alle Komponenten gut miteinander und lasse sie für die gewünschte Konsistenz noch einmal kurz aufkochen. Fertig!

Verteile den selbst gemachten Hefeschmelz einfach über die Lasagne und gebe sie, wie im Rezept beschrieben, in den Ofen.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Auch wenn wir uns nicht vorstellen können, dass noch etwas von diesem schnellen und einfachen Gericht übrig bleibt, empfehlen wir dir, die Reste in eine luftdicht verschließbare Dose zu geben und sie im Kühlschrank aufzubewahren. So verliert die Ramen-Lasagne nicht ihren Geschmack und du kannst sie noch mindestens 2 bis 3 Tage genießen.

eine Portion Ramen-Lasagne