Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Räubertopf mit Hackfleisch zubereiten

Schritt 1

Zu Beginn Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden

Schritt 2

Anschließend Kartoffeln schälen, Paprika waschen und den Strunk entfernen. Beides mit den sauren Gurken in mundgerechte Stücke schneiden.

Gemüse schälen und in Stücke schneiden

Schritt 3

Nun Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Dabei mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer sowie Cayennepfeffer würzen.

Hackfleisch krümelig braten und würzen

Schritt 4

Das geschnittene Gemüse dazugeben und ebenfalls anbraten.

Geschnittenes Gemüse mit braten

Schritt 5

Nun das Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen.

Tomatenmark anschwitzen

Schritt 6

Garzeit:20 min

Anschließend mit Rinderbrühe auffüllen, aufkochen und für 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

mit Brühe auffüllen und köcheln lassen
Deftiger Räubertopf mit Hackfleisch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Räubertopf mit Hackfleisch – Zutaten

Unser einfaches Rezept kann super easy an die Geschmäcker aller großen und kleinen Räuber angepasst und nach Lust und Laune verfeinert werden.

Fleisch

Statt Rinderhack kannst du auch gemischtes Hackfleisch verwenden. Für alle Fleischliebhaber kann der Räubertopf um Schweine- oder Rindergulasch erweitert werden.

Tipp: Auch Geflügel oder vegane Fleischalternativen passen super in den Eintopf.

Brühe

Je nachdem, welches Fleisch du nutzt, kannst sowohl Rinderbrühe als auch Gemüsebrühe verwenden. Beides lässt sich übrigens auch lecker selbst kochen. So bringst du noch mehr Geschmack in den Eintopf.

  • Klare Suppen
4.8
1h
197 kcal
  • Klare Suppen
4.8
5h 20min
568 kcal
  • Klare Suppen
4.9
3h 15min
561 kcal

Kartoffeln

Immer wieder stellt sich die Frage, welche Kartoffeln für welches Gericht geeignet sind. Damit sie beim Kochen ihre Konsistenz behalten und nicht auseinanderfallen, nutzen wir festkochende Kartoffeln. Hast du meist vorwiegend festkochend Kartoffeln im Haus, kannst du natürlich auch diese nutzen.

Gemüse

Paprika, Knoblauch und Zwiebeln bringen hier viel Geschmack mit. Aber auch Zucchini, Aubergine, Erbsen, Bohnen und Co. können in den Räubertopf wandern. Erlaubt ist, was schmeckt oder laut Saisonkalender gerade frisch erhältlich ist. Die besondere Würze kommt durch die Gewürzgurken.

Räubertopf mit Hackfleisch

Deftigen Eintopf vorbereiten

Der Räubertopf eignet sich ideal als Partysuppe für viele Personen. Und um dennoch möglichst viel Zeit mit deinen verbringen zu können, kannst du den Eintopf einfach am Vormittag oder tags zuvor vorkochen. So kann er, ähnlich wie ein Gulasch, noch gut durchziehen und wird noch aromatischer.

Tipp: Deinen Räubertopf kannst du problemlos 2-3 Tage aufbewahren. Lagere ihn dafür luftdicht verpackt im Kühlschrank.

Leckere Beilagen für Räubertopf mit Hackfleisch

Die Zeit, die du dank des Vorkochens des Eintopfes sparst, kannst du für passende Beilagen nutzen. Wir essen den deftigen Räubertopf am liebsten mit einer Scheibe frisch gebackenem Brot oder einem knusprigen Brötchen.

  • Weizenbrot
4.7
1h 50min
1684 kcal
  • Brötchen
4.9
30min
234 kcal
  • Roggenbrot
4.6
3h 45min
2458 kcal
  • Brötchen
5.0
9h 15min
443 kcal
  • Naan
4.8
15min
175 kcal