Zutaten
Gläser:
Oreo-Milchshake zubereiten
Schritt 1
Zunächst Sahne und Sahnesteif mit dem Handrührgerät in einer Schüssel steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kaltstellen.

Tipp: Die Sahne sollte auf jeden Fall kalt sein, also direkt aus dem Kühlschrank kommen.
Schritt 2
Danach Banane, Milch, Sahne und Oreo-Kekse in einem hohen Gefäß pürieren oder alternativ einen Mixer nutzen.


Tipp für einen extra dicken Shake: Friere die Milch und Sahne für 30 Minuten bis 1 Stunde in einem Gefrierbeutel ein, bis sie leicht angefroren sind. So wird der Shake besonders cremig und bleibt länger kalt.
Schritt 3
Anschließend eine Kugel Vanilleeis dazugeben und nochmals kurz pürieren.

Schritt 4
Nun den Milchshake auf die Gläser verteilen und jeweils eine Kugel Vanilleeis hineingeben.


Tipp: Damit der Oreo-Milchshake lange kalt bleibt, haben wir unsere Gläser im Gefrierschrank vorgekühlt.
Schritt 5
Zuletzt die Oreo-Milchshakes mit der Sahne und jeweils einem Oreo-Keks dekorieren und sofort servieren.


Zutaten des Oreo-Milchshakes austauschen
Du möchtest deinen Oreo-Milchshake an deine Vorlieben anpassen? Mit diesen Alternativen gelingt es sicher:
Eissorte austauschen 🍨
Statt Vanilleeis kannst du auch andere Eissorten verwenden, um dem Shake einen neuen Geschmack zu verleihen. Probiere es auch mit:
Milch ersetzen 🥛
Anstelle von Kuhmilch kannst du auch andere Milchsorten verwenden:
- Buttermilch
- pflanzliche Milch wie z.B. Mandelmilch
Sahne ersetzen 🍦
Wenn du keine Sahne hast, gibt es auch hierfür leckere Alternativen:
Kondensmilch: Für einen besonders süßen und cremigen Geschmack.
Mascarpone oder Frischkäse: Ein Esslöffel davon macht den Shake extra dickflüssig und reichhaltig.
Mehr Milch: Eine einfache Möglichkeit, den Shake etwas leichter zu gestalten. Beachte jedoch, dass er dadurch weniger cremig wird.
Tipp: Möchtest du die Schlagsahne für den Oreo-Milchshake nicht selbst
Banane ersetzen 🍌
Die Banane sorgt für die Cremigkeit und eine natürliche Süße. Möchtest du sie weglassen, kannst du stattdessen einfach eine extra Kugel Eis verwenden, um die Konsistenz zu erhalten.
Oreo-Milchshake variieren
Dein Oreo Milchshake ist die perfekte Basis für kreative Kreationen. Lass dich von diesen Ideen inspirieren!
Veganer Milchshake
Für einen veganen Shake ersetze Milch, Sahne und Vanilleeis ganz einfach durch pflanzliche Alternativen:
Pflanzliche Milch: Verwende eine vollfettige Mandel-, Soja- oder Hafermilch als Basis. Die kannst du sogar selber machen:
Vegane Eiscreme: Mittlerweile gibt es hervorragende vegane Eiscreme-Sorten, die du anstelle des Vanilleeises verwenden kannst.
Vegane Sahne: Verwende eine vegane Sahnealternative nach Belieben. Für die Deko ist es wichtig eine vegane Schlagsahn zu verwenden, die aufschlagbar ist.
Schoko-Karamell-Traum 🍫🍮
Gib zusätzlich einen Schuss Karamell- oder Schokoladensauce in den Mixer, um dem Shake eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen. Die Sauce kannst du auch am Rand des Glases hinunterlaufen lassen, bevor du den Shake einfüllst, um eine besonders ansprechende Optik zu erzielen.
Erdnussbutter-Liebe 🥜
Für eine süß-salzige Note gib 1 bis 2 EL cremige Erdnussbutter mit in den Mixer. Das Ergebnis ist ein unwiderstehlich cremiger, nussiger Shake, der perfekt zu den Oreo-Keksen passt.
Kaffee-Kick ☕
Für eine belebende Variante gib einen Schuss kalten, starken Espresso oder Kaffee-Extrakt zum Shake hinzu. So wird dein Oreo Milchshake zu einem köstlichen, koffeinhaltigen Dessertgetränk.

Oreo-Milchshake anrichten
Ein schön dekorierter Milchshake ist ein Genuss für die Augen und den Gaumen.
Toppings und Garnitur
Du kannst neben Schlagsahne und einem Kekse den Shake noch ganz einfach mit weiteren Toppings dekorieren:
- Schokosoße oder Karamellsoße
- Gehackte Nüsse
- Bunte Streusel
- Kakaopulver
- einzelne frische Kirsche
- zerstoßene Oreo-Kekse
- Minzstängel
Dazu passt’s besonders gut
Ein Oreo-Milchshake kann pur genossen werden, passt aber auch hervorragend zu:
Du kannst aber auch andere süße Leckereien aus Oreo-Keksen zu deinem Milchshake genießen:
Tipp: Der Oreo-Milchshake ist nicht zum Vorbereiten geeignet. Er sollte direkt nach dem Anrichten serviert und genossen werden.