Zutaten
Portionen:
Omas Schweinerollbraten im Backofen zubereiten
Schritt 1
Als Erstes den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Dann den Schweinenacken trocken tupfen und mit einem Schmetterlingsschnitt gleichmäßig dünn aufschneiden.

Schritt 2
Nun Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Danach in eine Schüssel geben.

Schritt 3
Jetzt Senf, Meerrettich und Honig zum Gemüse in die Schüssel geben. Alles gut vermischen.

Schritt 4
Anschließend das Fleisch mit der Marinade einstreichen, zusammenrollen und mit Küchengarn binden.



Schritt 5
Als Nächstes das Suppengemüse putzen, schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Dann die Blätter fein hacken und beiseitestellen.

Schritt 6
Nun die Hälfte vom Sonnenblumenöl in einem Bräter erhitzen. Den Rollbraten von allen Seiten salzen und dann im Bräter goldbraun anbraten.

Schritt 7
Danach den Braten aus dem Bräter nehmen. Das restliche Öl erhitzen und das Gemüse anbraten.

Schritt 8
Jetzt die Hitze reduzieren und Tomatenmark sowie Paprikapulver zum Gemüse geben. Kurz alles anschwitzen.

Schritt 9
Anschließend alles mit Rotwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen.


Schritt 10
Nun den Braten wieder in den Bräter legen. Die Gewürze in einen Teebeutel geben und verschließen. Zum Schluss in die Flüssigkeit geben. Anschließend Omas Schweinerollbraten mit einem Deckel bedecken und für 60 bis 80 Minuten im Backofen schmoren.


Schritt 11
Sobald der Braten weich ist, aus dem Fond nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann das Küchengarn entfernen und Omas Schweinerollbraten aus dem Backofen in Scheiben schneiden.

Schritt 12
Zum Schluss den Gewürzbeutel aus der Sauce entnehmen und diese mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden.


Verschiedene Füllungen für Omas Schweinerollbraten
Der Füllung für Omas Schweinerollbraten aus unserem Rezepte lässt sich mit etwas Thymian oder gemörserten Wacholderbeeren mehr Aroma verleihen.
Anstelle von würzigem Senf und Meerrettich, kannst du Omas Schweinerollbraten auch mit einer frischen Kräuter-Frischkäsefüllung füllen. Kombiniere den Frischkäse zum Beispiel mit Schalotten und Petersilie oder verwende andere Lieblingskräuter.
Auch Gemüsefüllungen sind immer eine besonders leckere Wahl. Zum Schweinerollbraten passen gebratene Pilze mit Zwiebeln und Brokkoli. Zerkleinere alles gut und vermische das Gemüse mit Crème fraîche, etwas Rosmarin und Speck. Wunderbar deftig!

Praktische Tipps für die Zubereitung von Schweinerollbraten aus dem Ofen
Damit dir der Schweinerollbraten genauso saftig und köstlich gelingt, wie Oma, haben wir hier ein paar wichtige Küchentipps für dich vorbereitet.
Perfekte Kerntemperatur für Schweinerollbraten
Die Kerntemperatur vom Schweinerollbraten aus dem Backofen sollte idealerweise bei ~75 °C liegen. Dann ist das Fleisch fertig gegart.
Sauce perfekt binden
Die Sauce ist das i-Tüpfelchen für Omas Schweinerollbraten aus dem Backofen. So bringst du sie zur Perfektion:
- Zuerst den Gewürzbeutel entfernen, damit keine Bitterstoffe übertragen werden.
- Stärke mit kaltem Wasser anrühren, gründlich unter die heiße Sauce rühren. Anschließend für ein par Minuten kochen lassen.
- Nach Belieben mit Butter veredeln – für seidigen Glanz und mehr Cremigkeit.
Köstliche Beilagen zu Omas Schweinerollbraten
Großmutters Küche bleibt uns durch die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte so gut in Erinnerung. Aber auch dadurch, dass Oma immer an alles gedacht hat. Jede Mahlzeit wurde mit den passenden Beilagen abgerundet und ohne einen Nachtisch, gings von Omi eh nie nach Hause.
Sättigungsbeilagen nach Omas Geschmack
Omas Schweinerollbraten bringt schon kräftige Aromen, da dürfen die Beilagen ruhig bodenständig sein. Diese Klassiker passen perfekt zum Braten aus dem Ofen.
Abrundende Gemüsebeilagen
Da unsere Großmütter ständig um unsere Gesundheit besorgt sind, darf neben einem saftigem Braten selbstverständlich auch eine gute Portion buntes Gemüse nicht fehlen.
Nachtisch à la Omi 👵
Oma das Gericht à la Oma in Perfektion abzurunden, darf ein fruchtig-süßer Nachtisch natürlich nicht fehlen! Denn nur wenn man von Oma nach Hause fast schon rollen musste, war sie glücklich und zufrieden.

Haltbarkeit & Resteverwertung
Omas Schweinerollbraten aus dem Backofen ist ausgekühlt und luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Das Aufwärmen gelingt bei 160 °C Umluft im Ofen oder in Scheiben geschnitten in der Pfanne – so bleibt der Braten saftig. Übrig gebliebene Reste lassen sich auch gut als kalter Bratenaufschnitt oder als Suppeneinlage weiterverwenden.