Zutaten
Portionen:
Cremigen Lauchauflauf zubereiten
Schritt 1
Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Salzwasser für ca. 10 Minuten bissfest vorkochen. Anschließend durch ein Sieb abgießen.
Schritt 2
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Lauch in Ringe schneiden und gründlich waschen.
Tipp: Den Lauch solltest du gründlich waschen, zwischen den Kammern ist meistens noch sehr viel Erde. Wer den Lauch nicht so knackig mag, der kocht ihn bei den Kartoffeln für 3 Minuten mit.
Schritt 3
Knoblauch schälen und fein pressen. Butter in einem Topf auslassen, das Hackfleisch krümelig anbraten, Knoblauch dazugeben und kurz mit anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4
Sahne, Schmand und Eier in einer Schüssel verrühren. Die Masse mit Muskat würzen.
Schritt 5
Hackfleisch, Lauch und vorgekochte Kartoffeln dazugeben und unterheben.
Schritt 6
Garzeit:15 min
Den Käse reiben und über den Lauchauflauf streuen. Für 20 bis 25 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Welches Hackfleisch ist geeignet?
Welches Hackfleisch du verwendest, kommt ganz auf deinen Geschmack an! Denn du kannst jede Sorte für den cremigen Lauchauflauf verwenden:
- Gemischtes Hack
- Reines Rinder- oder Schweinehack
- Veganes Hack (z.B. auf Sojabasis)
Lauchauflauf mit Käse überbacken
Mit einer goldgelben Käsedecke schmeckt doch alles besser. 😄 Das sind die besten Käsesorten zum Überbacken:
- Gouda
- Bergkäse
- Cheddar
- Edamer
Mehr mit Lauch (& Hackfleisch)
Mit dem würzigen und aromatischen Lauch kannst du allerhand Leckereien zaubern – das sind unsere Favoriten:
Lauchauflauf aufbewahren
Restlichen Auflauf verpackst du am besten luftdicht in eine Dose und bewahrst sie im Kühlschrank auf. So bleibt der Lauchauflauf für 2-3 Tage genießbar.
Tipp: Für eine kleine Portion, kannst du zum Aufwärmen die Mikrowelle verwenden. Für mehr, lohnt es sich auch, den Backofen nochmal anzuwerfen!
Es wäre lecker gewesen, doch der Porree war zu hart. Es wäre besser, ihn vorher etwas zu garen. Ein wenig mehr Gewürz würde auch nicht schaden. Zum Schluss, die Sosse war etwas zu flüssig. Wenn man das ändert, kann es ein leckerer Auflauf werden.