Zutaten

Terrinenform (30 x 6 x 4 cm):

1
Video-Empfehlung

Lachsterrine mit Karotte zubereiten

Schritt 1

Zuerst eine Terrinenform mit Butter einfetten. Ofen auf 150 °C Ober-/ Unterhitze erhitzen.

Terrinenform einfetten

Schritt 2

Währenddessen die Karotten schälen und mit Hilfe eines Sparschälers in dünne Streifen hobeln.

Karotten in dünne Streifen hobeln

Schritt 3

Diese in kochendem Wasser für ca. 20 Sekunden blanchieren. Dann in Eiswasser abschrecken.

Karotten abschrecken

Schritt 4

Die Terrinenform nun mit den blanchierten Karotten leicht überlappend auslegen.

Terrinenform mit Karottenstreifen auslegen

Schritt 5

Lachsfilet trocken tupfen. Dann etwa 1 mal 1 cm dicke Streifen abschneiden. Die Streifen sollten aneinander gelegt etwa 30 cm ergeben.

Vom Lachsfilet Streifen abschneiden

Schritt 6

Den restlichen Lachs in feine Würfel schneiden und in einen hohen Behälter geben. Eiweiß und Zitronensaft dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles fein cremig pürieren.

Schritt 7

Nun die kalte Sahne in einem kleinen Strahl dazu gießen. Dabei alles weiter cremig pürieren.

Sahne dazu gießen

Tipp: Arbeite hier so schnell wie möglich. Durch das Pürieren entsteht Hitze – und die kann die Masse zum Stocken bringen. Das wollen wir vermeiden! Deswegen sollte die Sahne auch richtig kalt sein.

Schritt 8

Die Hälfte der Masse in die Terrinenform füllen. In die Mitte die Lachsstreifen legen und mit der restlichen Lachscreme befüllen.

Schritt 9

Garzeit:1 h

Anschließend die Karotten umklappen. Dann die Lachsterrine im Ofen für ca. 60 Minuten garen.

Karotten umklappen

Schritt 10

Kühlzeit:12 h

Lachsterrine nun aus dem Ofen nehmen, für ca. 30 Minuten abkühlen lassen und im Kühlschrank für mindestens 12 Stunden durchkühlen lassen.

Lachsterrine mit Karotte
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Lachsterrine abwandeln

Wie wäre es mit ein paar geschmacklichen Abwandlungen? Hier sind 3 schnelle Ideen:

  • Ersetze die Lachsfilet-Streifen in der Mitte durch Räucherlachs. Damit bekommt die Terrine ein intensiveres Aroma.
  • Ersetze die Zitrone durch Limette! 🍋‍🟩
  • Mit frischen Kräutern, wie z.B. Dill, den du direkt mit pürierst, kannst du die Lachsterrine schnell und einfach verfeinern.

Perfekten Garpunkt bestimmen

Damit die Lachsterrine perfekt gegart aus dem Ofen kommt, empfehlen wir die Verwendung einen Kerntemperaturthermometers. Das stichst du vorsichtig in die Mitte der Terrine ein. Bei 60 bis 65 °C ist der Fisch durchgegart, bleibt aber schön zart und saftig.

Tipp: Ist deine Terrinenform größer oder kleiner als unsere? Dann empfiehlt es sich sowieso, mit der Kerntemperatur zu arbeiten, da diese von der Größe der Form abhängig ist. Je nachdem, verringert oder verlängert sich dann die Garzeit!

Lachsterrine mit Karotte und Salat servieren

Lachsterrine als Vorspeise servieren

Serviere 2 bis 3 Scheiben der Lachsterrine mit etwas Salat, z.B. Portulak oder Frisée. Dazu reicht eine einfache Vinaigrette oder Honig-Senf-Soße. Wer mag, kann auch noch frisches Baguette dazu reichen.

Tipp: Das Ganze kannst du super mit Dill, Zitronenscheiben und Sprossen garnieren.

Leckeres für Gang 2 und 3

Mit der Lachsterrine bist du gut in den Abend gestartet? Dann kümmern wir uns mal um den Hauptgang. 😋 Wähle hier ein Gericht, dass gut zu den Aromen der Lachsterrine passt – leicht, frisch und cremig.

  • Risotto
4.8
45min
489 kcal
  • Pasta mit Garnelen
4.5
25min
666 kcal
  • Hähnchen
4.7
20min
267 kcal
  • Bohnen
4.9
25min
107 kcal

Ein Dessert rundet das Menü perfekt ab. Dabei sollte es nicht zu schwer sein und am besten frisch und leicht schmecken.

  • Mousse
4.9
40min
292 kcal
  • Dessert im Glas
4.9
45min
861 kcal

Haltbarkeit & Vorbereitung

Die Lachsterrine mit Karotte ist natürlich perfekt zum Vorbereiten, da sie eh lang im Kühlschrank durchziehen muss. Reste solltest du unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt die Lachsterrine dann für etwa 3 bis 4 Tage haltbar.

Lachsterrine mit Karotte

Woher kommt die Terrine?

Die Terrine kommt aus der französischen Küche und wird ähnlich wie eine Pastete zubereitet. Pasteten erkennst du an einem Teigmantel, der die einzelnen Zutaten schön in Form hält. Bei einer Terrine gibt es keinen Teigmantel – dort werden die Zutaten (typischerweise Fleisch, Fisch, Gemüse, Kräuter und Gewürze) in der Form geschichtet und anschließend im Backofen gegart.

Finde mehr aus der französischen Küche und Pâtisserie:

  • Suppen
5.0
40min
245 kcal
  • Kartoffelgerichte
5.0
35min
236 kcal
  • Plätzchen & Kekse
4.7
2h
428 kcal
  • Brötchen
5.0
3h 30min
219 kcal
  • Buttercreme
4.6
25min
2496 kcal