Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Kräuterseitlinge perfekt braten

Schritt 1

Kräuterseitlinge falls nötig putzen. Anschließend längs in ca. 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Kräuterseilinge säubern und in Scheiben schneiden

Schritt 2

Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Salbei waschen, trocken schütteln und die Blätter in die Pfanne zupfen.

Schritt 3

Anschließend die geschnittenen Pilze dazu geben und von jeder Seite ca. 1 bis 2 Minuten goldbraun anbraten.

Kräuterseitlinge mit Salbei braten

Schritt 4

Alles mit Essig ablöschen und mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Kräuterseitlinge mit Essig ablöschen und Salz und Pfeffer würzen
Kräuterseitlinge braten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kräuterseitlinge braten: Tipps zur Zubereitung

Die Zuchtpilze sind dank ihrer festen Konsistenz und des kräftigen Aromas eine beliebte Beilage und veganer Fleischersatz. Damit du die Kräuterseitlinge perfekt braten kannst, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengefasst.

Müssen Kräuterseitlinge geputzt oder gewaschen werden?

Die Frage, ob man Pilze putzen oder waschen sollte, stellt sich immer wieder. Bei Kräuterseitlinge ist die Antwort recht einfach. Da es sich hierbei um reine Zuchtpilze handelt, kommen sie so gut wie gar nicht mit Erde oder sonstigen Verunreinigungen in Kontakt. Daher musst du sie kaum reinigen. Möchtest du trotzdem auf Nummer sicher gehen, empfehlen wir dir, sie einfach mit einer weichen Bürste zu putzen. Wasser hingegen wird von den Pilzen aufgesaugt und lässt sie schnell matschig werden.

Kann man die Stiele von Kräuterseitlingen essen?

Da haben wir gute Nachrichten. Sowohl der Hut als auch der Stiel des doch etwas preisintensiven Pilzes sind essbar. So kannst du den kompletten Kräuterseitling braten und zu einer leckeren veganen Pilzpfanne mit Salbei verarbeiten.

Warum werden Kräuterseitlinge zäh?

Die Zuchtpilze mit ihrem festen Fleisch vertragen ziemlich viel Hitze, ohne ihre Konsistenz zu verlieren. Doch du darfst es nicht übertreiben. Brätst du die Pilze zu lange werden sie immer fester und zäh. Sobald sie eine gold-braune Farbe haben, sind Kräuterseitlinge fertig gebraten.

gebratene Kräuterseitlinge

Gebratene Kräuterseitlinge mit Salbei als Beilage servieren

Die aromatische Pilzpfanne mit Salbei ist nicht nur eine super Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten, sondern eignet sich auch ideal als veganer Fleischersatz, den du lecker kombinieren kannst.

Passende Fleisch- & Fischgerichte

  • Lachs
4.9
15min
406 kcal
  • Schweinegulasch
4.9
2h
579 kcal
  • Hähnchen
4.9
55min
507 kcal
  • Kabeljau
5.0
20min
198 kcal
  • Schwein
5.0
45min
605 kcal

Veganes Menü

  • Veganer Fleischersatz
4.9
30min
443 kcal
  • Veganer Fleischersatz
5.0
1h 19min
2720 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.9
3h
954 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.9
1h
206 kcal

Alternative Zubereitung

Kräuterseitlinge kannst du nicht nur braten und als Beilage servieren, sondern unter anderem auch grillen oder mit Pasta kombinieren.

  • Gegrillte Beilagen
4.7
50min
104 kcal
  • Pasta mit Gemüse
5.0
25min
646 kcal

Kräuterseitlinge braten & aufbewahren

Nach dem Braten kannst du die Reste der veganen Pilzpfanne mit Salbei in eine luftdichte Vorratsdose füllen und im Kühlschrank lagern. Dort sind die gebratenen Kräuterseitlinge noch 2 bis 3 Tage haltbar.

Tipp: Bis zur Zubereitung schlägst du die Pilze in ein feuchtes Küchentuch ein und bewahrst sie im Kühlschrank auf. So bleiben sie am längsten frisch.