Zutaten
Kokos-Käsekuchen (Ø 20 cm):
Kokos-Käsekuchen zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
Schritt 2
Danach die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln.

Schritt 3
Nun die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen und Keksbrösel, Kokosraspeln und Backkakao unterrühren.


Schritt 4
Anschließend die Masse in die vorbereitete Springform geben und fest zu einem Boden andrücken. Den Keksboden im Kühlschrank auskühlen lassen.

Schritt 5
Währenddessen die Creme zubereiten. Dazu die Gelatine ca. 6 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Schritt 6
Währenddessen Frischkäse, Kokosmilch und Zucker mit einem Schneebesen glatt rühren.

Schritt 7
Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.

Schritt 8
2 Esslöffel der Creme mit der Gelatine klümpchenfrei verrühren. Den Topf vom Herd nehmen und nochmals 2 Esslöffel Creme einrühren, damit sich die Temperatur angleicht.

Schritt 9
Danach die Gelatinemischung zügig unter die restliche Creme rühren.

Schritt 10
Anschließend die Sahne mit dem Handrührgerät steif schlagen und zusammen mit den Kokosraspeln unter die Creme heben.


Schritt 11
Zum Schluss die Kokoscreme auf dem Keksboden in der Springform verteilen und glatt streichen. Den Kokos-Käsekuchen mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.


Kokos-Käsekuchen abwandeln
So kannst du den exotischen Kokos-Cheesecake noch abwandeln und verfeinern:
- Schokobutterkekse: Wenn du dunkle Schokobutterkekse hast, kannst du diese verwenden und so den Kakao und Zucker einsparen.
- Kekse: Statt Butterkeksen kannst du auch andere Kekse wie Amarettini, Löffelbiskuit oder Oreo-Kekse verwenden.
- Puderzucker: Anstelle von normalem Haushaltszucker kannst du auch Puderzucker verwenden.
- Vanille: Möchtest du ein bisschen Vanillearoma? Gib einen Teelöffel Vanillepaste in die Kokoscreme.
- Kokoslikör: Käsekuchen mit Schuss? Kein Problem! Gib ca. 2 Esslöffel Kokoslikör oder auch Rum in die Frischkäsecreme.
Backform umrechnen
Wenn du eine andere Backform verwenden möchtest, kannst du dich an der Tabelle in unserem Beitrag Backformen umrechnen orientieren.
Beispiel: Möchtest du eine runde Springform mit Ø 26 cm verwenden, musst du jede Zutat mit 1,7 multiplizieren.
Kokos-Käsekuchen mit Ananas 🍍
Für eine sommerlich-fruchtige Variante kannst du aus deinem Kokoskuchen schnell und einfach eine Piña-Colada-Torte mit Ananas zaubern:
- Rühre dazu 2-3 Esslöffel Rum in die Kokoscreme. Für eine alkoholfreie Variante kannst du auch ein paar Tropfen Rum-Aroma verwenden.
- Streiche nun die Hälfte der Creme auf den Keksboden.
- Danach die Ananasstücke darauf verteilen.
- Zum Schluss die Ananasschicht mit der restlichen Creme bedecken.
Tipp: Verwende dafür am besten konservierte Ananas aus der Dose oder aus dem Glas, da frische Ananas ein Enzym enthält, das die Gelatine angreift und abbaut. Somit würde dein Käsekuchen nicht fest werden. Beim Konservieren der Ananas wird dieses Enzym abgebaut und du kannst sie bedenkenlos verwenden.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Decke den No Bake Kokos-Käsekuchen mit einer Tortenglocke oder Frischhaltefolie ab und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Einzelne Stücke kannst du auch in Frischhaltedosen verpacken. Kühl gelagert ist der Kokos-Cheesecake 2-3 Tage haltbar.

Kokosmilch übrig? 🥥
Wenn du noch Kokosmilch übrig hast, kannst du sie in eine luftdicht verschließbare Frischhaltedose füllen und 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie sogar bis zu 3 Monate einfrieren.
Du suchst noch Inspiration für Rezepte mit Kokosmilch? Hier wirst du garantiert fündig. Von süß bis herzhaft haben wir zahlreiche Rezepte für dich parat:
Habe diesen Kokos-Käsekuchen nach gemacht . Habe aber noch Erdbeeren auf den Boden gelegt.
Schmeckt so auch sehr lecker.