Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Klassisches schwäbisches Haschee zubereiten

Schritt 1

Zuerst Zwiebeln und Knoblauch schälen. Dann Zwiebeln in feine Würfel schneiden und den Knoblauch pressen.

Zwiebeln schneiden

Tipp: Wirf dazu parallel gleich ein paar Nudeln in Salzwasser, damit du eine leckere Beilage zum klassischen schwäbischen Haschee hast.

Schritt 2

Danach Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch scharf anbraten.

Schritt 3

Anschließend die Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und mit anbraten.

Knoblauch dazugeben

Schritt 4

Nun die Hitze reduzieren, Tomatenmark, Senf und die Gewürze dazugeben und mit anschwitzen.

Tipp: Salz, Pfeffer und Zucker solltest du ganz nach deinem Geschmack dazugeben. Nach dem Einkochen kannst du es dann noch einmal fein abschmecken.

Schritt 5

Alles mit der Fleischbrühe auffüllen und bei mittler Stufe für ca. 20 Minuten einkochen. Zum Schluss abschmecken und nach Belieben mit Oregano würzen.

Fleischbrühe dazugießen

Tipp: Statt Fleischbrühe kannst du auch Gemüsebrühe verwenden.

Klassisches schwäbisches Haschee nach Omas Original-Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was versteht man unter Haschee?

Das Wort „Haschee“ kommt aus dem französischen und bedeutet nichts anderes als „hacken“. Warum dieses Gericht also als Haschee bezeichnet wird, liegt ziemlich nahe: wegen dem Hackfleisch!

Doch nicht nur das klassische schwäbische Haschee nach Omas Original-Rezept wird so bezeichnet. Auch Gerichte mit viel klein geschnittenem Fleisch oder Fisch in Sauce wird so genannt. Sogar rohes oder gekochtes Gemüse, das sehr klein geschnitten wurde, wird manchmal als Haschee betitelt.

Klassisches schwäbisches Haschee nach Omas Original-Rezept
Klassisches schwäbisches Haschee nach Omas Original-Rezept

Welche Zutaten gehören an schwäbisches Haschee nach Omas Original-Rezept?

  • Hackfleisch ist die Grundlage für original schwäbisches Haschee. Oma schwört auf gemischtes Hackfleisch, aber du kannst auch nur Schweine- oder Rinderhack nehmen.
  • Zwiebeln & Knoblauch dürfen natürlich auch nicht fehlen bei so einer deftigen Soße, denn sie sorgen für ordentlich Aroma.
  • Tomatenmark bringt Farbe ins Spiel und ein Tomatenaroma, das wunderbar mit Hackfleisch harmoniert. Genauso wie bei einer guten Bolognese.
  • Senf ist auch für die Würze zuständig, vor allem etwas Schärfe bringt er ins Spiel. Er macht das schwäbische Haschee einfach unverwechselbar lecker.
  • Gewürze wie Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen Omas Haschee dann noch ordentlich ein. Da brauchst du auch nicht sparen, sondern kannst am Ende noch einmal kräftig abschmecken.
Klassisches schwäbisches Haschee nach Omas Original-Rezept
Klassisches schwäbisches Haschee nach Omas Original-Rezept

Wozu isst man schwäbisches Haschee?

Schon immer hat Oma das schwäbische Haschee mit einer Portion Pasta serviert. Und um das zu perfektionieren kannst du die Nudeln auch ganz einfach mal selber machen:

  • Pasta
4.7
1h
613 kcal

Andere Beilagen zu Omas Haschee

Nudeln sind nicht dein Favorit-Food? Dann serviere das klassische schwäbische Haschee alternativ mit Kartoffel-Beilagen oder einer Portion Reis:

  • Sättigungsbeilagen
4.8
30min
486 kcal
  • Reisgerichte
4.4
25min
180 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.9
30min
183 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.8
1h 5min
391 kcal

Du willst mit dem klassischen schwäbischen Haschee nach Omas Original-Rezept in Erinnerungen schwelgen? Verrate uns in einem Kommentar, was deine Oma am liebsten dazu serviert hat 💌