Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Klassisches Buttergemüse zubereiten

Schritt 1

Karotten schälen und in Scheiben schneiden.

Karotten in Scheiben schneiden

Schritt 2

Blumenkohl in Röschen schneiden, gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Blumenkohl in Röschen schneiden

Schritt 3

Karottenscheiben und Blumenkohlrösschen in ein Topf geben. Nun Butter, Zucker und etwas Salz dazugeben und den Deckel auf den Topf geben. Nun das Gemüse bei mittlerer Hitze für ca. 4 Minuten dünsten.

Karotten und Bluemnkohl in Butter dünsten

Schritt 4

Den Deckel abnehmen und Erbsen sowie Mais dazugeben und mit köcheln lassen.

Erbsen und Mais mitdünsten

Schritt 5

Petersilie waschen und trockenschütteln. Die Blätter fein hacken und zum Buttergemüse geben. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss abschmecken.

Klassisches Buttergemüse
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Klassisches Buttergemüse verfeinern

In die klassische Rezeptur gehören Kaotten, Blumenkohl, Mais und Erbsen. Doch ganz Belieben oder was der Saisonkalender gerade frisch und regional für dich bereit hält, kannst du weitere Gemüsesorten kombinieren. Wie wäre es mit:

  • Kohlrabi
  • Schwarzwurzel
  • Spargel
  • Brokkoli
  • Bohnen
  • Zuckerschoten

Veganes Buttergemüse

Die Butter gibt der leckeren Beilage ihren Namen. Doch leider ist das bunte Gemüse durch sie auch nicht mehr vegan. Doch das lässt sich ganz leicht ändern, indem du die Butter durch vegane Butter, Margarine oder ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ersetzt.

Klassisches Buttergemüse servieren

Wozu isst du am liebsten Buttergemüse?

Die knackige Gemüsebeilage ist ein echter Allround-Talent und lässt sich schnell und einfach zu einer Vielzahl von Gerichten servieren. Lasse uns in den Kommentaren gern wissen, zu welchem Gericht du es am liebsten isst. Dafür stellen wir dir hier unsere Favoriten vor:

Schnelle Reispfanne mit Buttergemüse

Das knackige Buttergemüse eignet sich nicht nur als Beilage, sondern richtig kombiniert auch als schnelle Hauptspeise zum Feierabend. Dafür setzt du am besten zu Beginn Reis auf, der während du das klassische Buttergemüse zubereitest garen kann. Beides kannst du vermengen und den Gemüsereis noch kurz in der Pfanne anbraten.

  • Reisgerichte
5.0
20min
352 kcal
  • Reisgerichte
4.6
45min
174 kcal
  • Sättigungsbeilagen
5.0
17min
233 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Du hast gleich den ganzen Blumenkohl verarbeitet und nun noch einiges vom Buttergemüse übrig? Fülle es in luftdichte Vorratsdosen und lagere es im Kühlschrank. So ist es problemlos noch 3 bis 4 Tage haltbar.

Klassisches Buttergemüse auf Vorrat

Bisher warst du es gewohnt, das Buttergemüse einfach aus der Tiefkühler zu holen und schnell zu erwärmen. Das kannst du mit deinem selbstgekochten Buttergemüse ebenso. Fülle es portionsweise in luftdichte, frostfeste Dosen und friere es ein. So ist das klassische Buttergemüse bis zu 3 Monate haltbar und du hast immer eine leckere Gemüsebeilage parat.

Klassisches Butergemüse auftauen

Vor dem Verzehr kannst du es über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann nochmal in Topf oder Mikrowelle kurz erwärmen. Hast du das am Vortag vergessen, gibst du das Gemüse ein mit 1 bis 2 Esslöffel Wasser in einen Topf und lässt unter gelegentlichem Rühren bei schwacher Hitze auf dem Herd langsam auftauen.