Zutaten
Portionen:
Kassler Rösti Auflauf zubereiten
Schritt 1
Als Erstes die Kartoffeln schälen und mit einer Reibe in eine Schüssel raspeln.

Schritt 2
Anschließend mit Salz und Musaktnuss würzen. Dann mit Hilfe eines Küchentuchs das enthaltene Wasser gut ausdrücken.

Schritt 3
Nun das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Darin die Rösti-Masse in kleinen Talern etappenweise goldbraun von beiden Seiten ausbacken. Dabei fertige Röstis aus der Pfanne nehmen und auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen. Während des Bratens immer mal etwas Butterschmalz nach geben.


Tipp: Optional aufgetaute Rösti aus dem Frost verwenden. Und sich dadurch die ersten drei Schritte sparen.
Schritt 4
Jetzt den Backofen auf 220 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Dann den Kassler in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten.


Schritt 5
Als Nächstes Schmand, Crème fraîche und Milch in einer Schüssel vermischen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 6
Danach die Rösti auf die Kassler-Scheiben legen und mit der Crème bestreichen.


Schritt 7
Garzeit:30 min
Zum Schluss den Kassler Rösti Auflauf mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen für ca. 30 Minuten goldbraun überbacken.


Kassler Rösti Auflauf als Blitzgericht
Auflauf in Lichtgeschwindigkeit: Mit diesem einfachen Kniff, sparst du bei der Zubereitung deines Kassler Rösti Auflaufs ganz viel Zeit. 🚀
Und das ist das Geheimnis: Verwende einfach fertig gekaufte Rösti. Alternativ frierst du beim nächsten mal Kartoffelpuffer zubereiten einfach einige davon selber ein. Dann müssen sie für den deftigen Auflauf nur noch aufgetaut und in die Auflaufform geschichtet werden.

Kassler Rösti Auflauf abwandeln & verfeinern
Dieser rustikale Feierabendauflauf kann mit einfachen Zutaten noch weiter verfeinert werden. Mische etwas knusprigen Speck unter die Sauce für mehr Aroma. Wem zur klassischen Kombination von Kassler und Kartoffelpuffern noch das Sauerkraut fehlt, kann dieses einfach unter das Fleisch schichten. Wie du Sauerkraut richtig lecker selber machen kannst, verraten wir dir in unserem Rezept.

Verschiedene Röstis für Kassler-Auflauf
Wer sagt denn, dass die Röstis für deinen Kassler Rösti Auflauf nur aus Kartoffeln bestehen dürfen? Richtig, keiner! Deswegen darfst du sie nach Herzenslust auch aus anderen geraspelten Zutaten zubereiten. Hier ein wenig Inspiration für dich:
Auflaufsauce verfeinern
Mit nur wenigen Handgriffen, kannst du die Schmandsoße für deinen Kassler Rösti Auflauf geschmacklich noch weiter aufpeppen. Diese Zutaten eignen sich hervorragend dazu.↙️
- Zwiebelpulver
- Knoblauch
- etwas Paprikapulver
- 1 EL süßer Senf
- Kümmel
Käse variieren
Du möchtest die deftige Note des Kassler Rösti Auflaufs mit einem kräftigeren Käse noch besser unterstreichen? Dann nutze eine dieser Käsesorten:
Tipp: Weitere ideale Käsesorten zum Überbacken zeigen wir dir in unserem Magazinbeitrag.

Beilagen zum Kassler Rösti Auflauf
Der Auflauf mit Kassler und Kartoffelpuffern ist so schon eine vollwertiges Gericht. Für ein ausgewogene Mahlzeit kannst du ihn noch mit einem frischen Beilagensalat ergänzen.
Haltbarkeit von Auflauf mit Kassler und Kartoffelpuffern
Sollten vom Kassler Rösti Auflauf doch einmal ein paar Reste übrig bleiben, kannst du sie nach dem Abkühlen luftdicht in Frischhalteboxen verpacken. Im Kühlschrank hält sich der Auflauf so bis zu 2 Tage. Aufwärmen klappt prima in der Mikrowelle oder bei 150 °C Umluft im Backofen.
Hab es schon öfter gemacht.
Ich gebe allerdings noch Schlachtenkraut dazwischen.
Einfach nur lecker!!!!