Zutaten

Kartoffelwaffeln:

5
Video-Empfehlung

Kartoffelwaffeln zubereiten

Schritt 1 Kartoffeln reiben

Die Kartoffeln schälen und anschließend mit einer Küchenreibe vorsichtig reiben.

Schritt 2 Kartoffelraspel ausdrücken

Die geraspelten Kartoffeln dann in ein Passiertuch geben und kräftig ausdrücken.

Schritt 3 Stärke, Ei & Mehl dazugeben

Die Stärke von dem ausgedrückten Wasser auffangen und zusammen mit den Eiern und Mehl zu den Kartoffeln geben.

Schritt 4 Kartoffelmasse würzen

Anschließend mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen und zu einer gebundenen Masse verkneten.

Muskat reiben

Schritt 5 Kartoffelwaffeln ausbacken

Ein Waffeleisen ggf. leicht mit Öl einpinseln, den Teig vollflächig hinein geben und die Kartoffelwaffeln für je ca. 8 Minuten backen.

Schritt 6 Waffeln anrichten

Die Waffeln aus dem Waffeleisen nehmen und mit einem Dip nach Wahl servieren.

Kartoffelwaffeln aus dem Waffeleisen nehmen
Kartoffelwaffeln angeschnitten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Kartoffeln für Kartoffelwaffeln?

Für das Zubereiten von herzhaften Waffeln aus der Knolle, greifst du im Optimalfall auf mehlig kochende Kartoffeln zurück. Sie enthalten mehr Stärke, wodurch die Waffeln standfester werden und besser zusammenhalten. Gängige Sorten sind beispielsweise Adretta, Agria, Ackersegen und Augusta.

Kartoffelwaffeln mit Quark und Salat
Knusprige Kartoffelwaffeln mit Quark & Salat

Kartoffelwaffeln als Hauptgang

Die knusprigen Waffeln eignen sich perfekt als Hauptgang. Ohne den passenden Dip könnte das allerdings eine recht trockene Angelegenheit werden. Da schaffen wir natürlich gern (leckere) Abhilfe. Die folgenden Dips kannst du hervorragend selbst machen – ohne großen Zeitaufwand.

  • Dip
4.9
35min
270 kcal
  • Dip
5.0
15min
252 kcal
  • Dip
4.9
10min
116 kcal
  • Dip
4.8
10min
142 kcal
  • Dip
4.8
10min
151 kcal

eat empfiehlt:

„Nicht nur der perfekte Dip rundet die Waffeln ab. Auch etwas Räucherlachs macht das Ganze noch leckerer!“

Kartoffelwaffeln als Beilage

Auch als Beilage machen die Waffeln eine super Figur. Sie sind eine außergewöhnliche Alternative zu Pellkartoffeln, Kroketten, Pommes und Co., findest du nicht? Sie unterstreichen den Geschmack von Fleisch und Fisch besonders gut. Für etwas mehr Inspiration schau mal hier vorbei:

Haltbarkeit & Lagerung

Frisch und noch warm schmecken die Kartoffelwaffeln am allerbesten. Falls doch mal das ein oder andere Exemplar übrig bleibt, kannst du diese noch für 1 bis 2 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings sind die Kartoffelwaffeln dann nicht mehr wirklich knusprig. Genießbar sind sie aber dennoch. Eventuell kann das kurze Anbraten in der Pfanne Abhilfe schaffen.

Kartoffelwaffeln